582 results:
501. Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe In der Frauenheilkunde liegen die Schwerpunkte des Zentrums in der gynäkologischen Onkologie und bei minimal-invasiven gynäkologischen Operationen. Deutschlandweit bekannt ist die Uro-Gynäkologie am Rheinla  
Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe In der Frauenheilkunde liegen die Schwerpunkte des Zentrums in der gynäkologischen Onkologie und bei minimal-invasiven gynäkologischen Operationen.…  
502. Das Zentrum für Chirurgie ist das größte im Rheinland Klinikum und eines der größten in NRW. Es umfasst in fünf Kliniken an unseren Häusern in Neuss, Dormagen und Grevenbroich die Gebiete Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Endokrine Chiru  
Das Zentrum für Chirurgie ist das größte im Rheinland Klinikum und eines der größten in NRW. Es umfasst in fünf Kliniken an unseren Häusern in Neuss, Dormagen und Grevenbroich die Gebiete Allgemein-,…  
503. Die Linderung von Schmerzen liegt uns besonders am Herzen. Zum einen sorgen Schmerzspezialisten, die sogenannten Pain-Nurses, nach einer Operation für einen schmerzfreien Aufenthalt. Zum anderen können Patienten mit dauerhaften (chronischen) Schmerzen s  
Die Linderung von Schmerzen liegt uns besonders am Herzen. Zum einen sorgen Schmerzspezialisten, die sogenannten Pain-Nurses, nach einer Operation für einen schmerzfreien Aufenthalt. Zum anderen…  
504. Im Rhein-Kreis Neuss trägt das Rheinland Klinikum mit seinen drei Notarztstandorten in Grevenbroich, Dormagen und Neuss, die vom Zentrum für AINS geleitet werden, zu einer flächendeckenden Notfallversorgung bei. Bei einem Notfall wird der Notarzt über  
Im Rhein-Kreis Neuss trägt das Rheinland Klinikum mit seinen drei Notarztstandorten in Grevenbroich, Dormagen und Neuss, die vom Zentrum für AINS geleitet werden, zu einer flächendeckenden…  
505. Das Rheinland Klinikum bietet Ihnen ein großes Spektrum an operativen Eingriffen für unterschiedlichste Krankheitsbilder. Wir verfügen über eine Vielfalt modernster anästhesiologischer und intensivmedizinischer Techniken, um für Sie die individuell  
Das Rheinland Klinikum bietet Ihnen ein großes Spektrum an operativen Eingriffen für unterschiedlichste Krankheitsbilder. Wir verfügen über eine Vielfalt modernster anästhesiologischer und…  
506. Jährlich behandeln wir über 2.000 Patienten auf unseren drei durch das Zentrum für AINS geleiteten Intensivstationen. Große Operationen, schwere Erkrankungen oder die Versorgung nach schweren Unfällen können Grund für die Aufnahme sein. Mit moderns  
Jährlich behandeln wir über 2.000 Patienten auf unseren drei durch das Zentrum für AINS geleiteten Intensivstationen. Große Operationen, schwere Erkrankungen oder die Versorgung nach schweren…  
507. Im Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie sorgen mehr als 70 ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sicherheit unserer Patienten. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege betreuen wi  
Im Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie sorgen mehr als 70 ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sicherheit unserer Patienten. Zusammen mit unseren…  
508. Unser Ziel ist es, jeden Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wollen wir: uns persönlich weiterentwickeln, gegenseitig begeistern und fachlich dazulernen durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung auf  
Unser Ziel ist es, jeden Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wollen wir: uns persönlich weiterentwickeln, gegenseitig begeistern und fachlich…  
509. Facharzt Anästhesie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Zusatzbezeichnung Schmerztherapie Zusatzbezeichnung Palliativmedizin  
Facharzt Anästhesie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Zusatzbezeichnung Schmerztherapie Zusatzbezeichnung Palliativmedizin  
510. Weiterbildung Wir legen großen Wert auf eine strukturierte Weiterbildung. Hier stellen wir Ihnen unser Konzept vor:  
Weiterbildung Wir legen großen Wert auf eine strukturierte Weiterbildung. Hier stellen wir Ihnen unser Konzept vor:  
511. Ausbildungscurriculum  
Ausbildungscurriculum  
512. Der Weg zum Facharzt Die strukturierte Einarbeitung erfolgt auf Basis eines fünfjährigen Weiterbildungscurriculums. Das erste Jahr ist hauptsächlich auf das Erlernen praktischer Fähigkeiten ausgerichtet: Aufeinander aufbauend sollen Techniken, Fertigk  
Der Weg zum Facharzt Die strukturierte Einarbeitung erfolgt auf Basis eines fünfjährigen Weiterbildungscurriculums. Das erste Jahr ist hauptsächlich auf das Erlernen praktischer Fähigkeiten…  
513. Einarbeitung Angestrebt wird die sichere eigenständige Narkoseführung. Die Einarbeitung beginnt mit einer 1:1-Betreuung und wird je nach Vorerfahrung bzw. individuellen Fortschritten des Mitarbeiters zunehmend eigenständiger. Der nächste Schritt ist d  
Einarbeitung Angestrebt wird die sichere eigenständige Narkoseführung. Die Einarbeitung beginnt mit einer 1:1-Betreuung und wird je nach Vorerfahrung bzw. individuellen Fortschritten des Mitarbeiters…  
514. Eingriffsspektrum, Anästhesieverfahren, Intensivmaßnahmen Wir bieten die komplette Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie an, mit der Option auf die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, spezielle Intensivmedizin bzw. Spezielle Schmerztherapie. Da  
Eingriffsspektrum, Anästhesieverfahren, Intensivmaßnahmen Wir bieten die komplette Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie an, mit der Option auf die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin,…  
515. abteilungsinterne Fortbildungen Assistentenfortbildung quartalsweise Fortbildung durch externe Referenten (Verbund „AINS linker Niederrhein“) Simulatortraining Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz  
abteilungsinterne Fortbildungen Assistentenfortbildung quartalsweise Fortbildung durch externe Referenten (Verbund „AINS linker Niederrhein“) Simulatortraining Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz  
516. Praktisches Jahr Im Praktischen Jahr haben Sie die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen zu vertiefen, bereits bekannte Fähigkeiten im klinischen Alltag anzuwenden und neue praktische Fertigkeiten zu erlernen. Unter persönlicher Supervision besteht so  
Praktisches Jahr Im Praktischen Jahr haben Sie die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen zu vertiefen, bereits bekannte Fähigkeiten im klinischen Alltag anzuwenden und neue praktische Fertigkeiten zu…  
517. An den Standorten Neuss und Dormagen betreibt das das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin die Zentralen Notaufnahmen (ZNA).  Im Lukaskrankenhaus in Neuss besteht ein Regionales Traumazentrum, im Krankenhaus Dormagen ist ein Lokales Trauma  
An den Standorten Neuss und Dormagen betreibt das das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin die Zentralen Notaufnahmen (ZNA).  Im Lukaskrankenhaus in Neuss besteht ein Regionales…  
518. Bei Fragen oder Hinweisen allgemeiner Art erreichen Sie uns  per Mail unter info@rheinlandklinikum.de oder telefonisch unter +49 2131 888 0  
Bei Fragen oder Hinweisen allgemeiner Art erreichen Sie uns  per Mail unter info@rheinlandklinikum.de oder telefonisch unter +49 2131 888 0  
519. Kontakt  
Kontakt  
520. Presse  
Presse  
521. Carolin Eckel Unternehmenskommunikation +49 2181 600 5121 carolin.eckel@rheinlandklinikum.de  
Carolin Eckel Unternehmenskommunikation +49 2181 600 5121 carolin.eckel@rheinlandklinikum.de  
522. Susanne Niemöhlmann Pressesprecherin +49 2181 600 5124 susanne.niemoehlmann@rheinlandklinikum.de  
Susanne Niemöhlmann Pressesprecherin +49 2181 600 5124 susanne.niemoehlmann@rheinlandklinikum.de  
523. Johanna Protschka Leitung Unternehmenskommunikation Pressesprecherin +49 2131 888 7890 johanna.protschka@rheinlandklinikum.de  
Johanna Protschka Leitung Unternehmenskommunikation Pressesprecherin +49 2131 888 7890 johanna.protschka@rheinlandklinikum.de  
524. Presse Ob es um miminal-invasive Eingriffe, fachliche Spezialisierungen, soziales Engagement oder spektakuläre Operationstechniken geht – im Rheinland Klinikum sieht der Alltag nicht alltäglich aus. Wenn Sie als Journalistin/Journalist für einen Verl  
Presse Ob es um miminal-invasive Eingriffe, fachliche Spezialisierungen, soziales Engagement oder spektakuläre Operationstechniken geht – im Rheinland Klinikum sieht der Alltag nicht alltäglich aus.…  
525. Verantwortung für Lieferketten Um den Pflichten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes nachzukommen, nimmt das Rheinland Klinikum am Beschwerdeverfahren der Einkaufsgemeinschaft EKK plus teil. Menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken oder Verlet  
Verantwortung für Lieferketten Um den Pflichten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes nachzukommen, nimmt das Rheinland Klinikum am Beschwerdeverfahren der Einkaufsgemeinschaft EKK plus teil.…  
526. Verantwortung Das Rheinland Klinikum ist einer der zehn größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland. Wir sind uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung als Unternehmen und Arbeitgeber voll bewusst. Es ist uns ein großes Anliegen, diese  
Verantwortung Das Rheinland Klinikum ist einer der zehn größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland. Wir sind uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung als Unternehmen und Arbeitgeber…  
527. Verantwortung  
Verantwortung  
528. Unsere Geschichte  Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH wurde am 28. August 2019 durch eine Fusion der Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus - GmbH und der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH gegründet. In vier Städten im Rhein-Kreis Neuss ist da  
Unsere Geschichte  Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH wurde am 28. August 2019 durch eine Fusion der Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus - GmbH und der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH…  
529. Unsere Geschichte  
Unsere Geschichte  
530. Gesellschafter und Geschäftsführung  
Gesellschafter und Geschäftsführung  
531. Gesellschaftervertreter    
Gesellschaftervertreter    
532. Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH ist ein Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und befindet sich in öffentlicher Trägeschaft. Gesellschafter sind zu gleichen Teilen die Stadt Neuss und der Rhein-Kreis Neuss.   
Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH ist ein Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und befindet sich in öffentlicher Trägeschaft. Gesellschafter sind zu gleichen Teilen die Stadt…  
533. Das Rheinland Klinikum ist einer der größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland – erster Ansprechpartner im Rhein-Kreis Neuss, wenn es um leistungsstarke Medizin und empathische Pflege oder Betreuung geht. Die Menschen vertrauen auf unsere Komp  
Das Rheinland Klinikum ist einer der größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland – erster Ansprechpartner im Rhein-Kreis Neuss, wenn es um leistungsstarke Medizin und empathische Pflege oder…  
534. Rheinland Klinikum  
Rheinland Klinikum  
535. Das Rheinland Klinikum ist einer der größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland – erster Ansprechpartner im Rhein-Kreis Neuss, wenn es um leistungsstarke Medizin und emphatische Pflege oder Betreuung geht. Die Menschen in der Region vertra  
Das Rheinland Klinikum ist einer der größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland – erster Ansprechpartner im Rhein-Kreis Neuss, wenn es um leistungsstarke Medizin und emphatische Pflege oder…  
536.   Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier  
  Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier  
537. Die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) oder Zentralsterilisation, auch Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP), mit Standorten im Lukaskrankenhaus und im Krankenhaus Dormagen versorgt das Rheinland Klinikum mit wiederaufbereiteten Medi  
Die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) oder Zentralsterilisation, auch Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP), mit Standorten im Lukaskrankenhaus und im Krankenhaus Dormagen…  
538. Zentralsterilisation  
Zentralsterilisation  
539. Das Rheinland Klinikum gehört zu den wenigen Kliniken in Deutschland, die über eigene Labore verfügen. Dies hat große Vorteile, vor allem hohe Geschwindigkeit und Qualität. Kurze Transportwege sorgen sowohl für besonders schnelle Ergebnisse als auch  
Das Rheinland Klinikum gehört zu den wenigen Kliniken in Deutschland, die über eigene Labore verfügen. Dies hat große Vorteile, vor allem hohe Geschwindigkeit und Qualität. Kurze Transportwege sorgen…  
540. Zentrallabor  
Zentrallabor  
541. Folgende Standorte beliefert die Zentralküche am Rheinland Klinikum Dormagen mit Mittagessen:  Verteilküchen und Bistros im Rheinland Klinikum Dormagen, Elisabethkrankenhaus Grevenbroich und Lukaskrankenhaus Neuss Rheintor Klinik Neuss Seniorenhaus  
Folgende Standorte beliefert die Zentralküche am Rheinland Klinikum Dormagen mit Mittagessen:  Verteilküchen und Bistros im Rheinland Klinikum Dormagen, Elisabethkrankenhaus Grevenbroich und…  
542. Unsere Patienten und Bewohner können ihre Mahlzeiten aus einer Speisekarte mit ca. 30 Gerichten auswählen. Je nach Jahreszeit steht ihnen ein wechselnder Speiseplan zur Verfügung. Selbstverständlich bieten wir alle gängigen Sonderkostformen und ärzt  
Unsere Patienten und Bewohner können ihre Mahlzeiten aus einer Speisekarte mit ca. 30 Gerichten auswählen. Je nach Jahreszeit steht ihnen ein wechselnder Speiseplan zur Verfügung. Selbstverständlich…  
543. Beim Cook-and-Chill-Verfahren werden die Speisen nach dem Garen innerhalb von 90 Minuten auf unter sieben Grad heruntergekühlt. Das Essen kann so bis zur Ausgabe auf den Stationen ohne Qualitätsverlust gelagert werden und wird erst unmittelbar vor dem S  
Beim Cook-and-Chill-Verfahren werden die Speisen nach dem Garen innerhalb von 90 Minuten auf unter sieben Grad heruntergekühlt. Das Essen kann so bis zur Ausgabe auf den Stationen ohne…  
544. Aus unserer hochmodernen Zentralküche in Dormagen versorgen wir die Patientinnen und Patienten der vier Krankenhäuser des Rheinland Klinikums sowie der LVR-Tagesklinik in Neuss und die Bewohnerinnen und Bewohner unserer drei Senioreneinrichtungen an 365  
Aus unserer hochmodernen Zentralküche in Dormagen versorgen wir die Patientinnen und Patienten der vier Krankenhäuser des Rheinland Klinikums sowie der LVR-Tagesklinik in Neuss und die Bewohnerinnen…  
545. Zentrale Küche  
Zentrale Küche  
546. Bitte vereinbaren Sie alle Termine ausschließlich per Mail.  
Bitte vereinbaren Sie alle Termine ausschließlich per Mail.  
547. Zentrale Apotheke Dormagen Martin ZimmermannLeitung Apotheke Telefon +49 2133 66 2901Telefax +49 2133 66 2913apotheke.do@rheinlandklinikum.de    
Zentrale Apotheke Dormagen Martin ZimmermannLeitung Apotheke Telefon +49 2133 66 2901Telefax +49 2133 66 2913apotheke.do@rheinlandklinikum.de    
548. Zentrale Apotheke Neuss Christine SielingLeitung ApothekeTelefon +49 2131 888 3201Telefax +49 2131 888 3299apotheke.ne@rheinlandklinikum.de  
Zentrale Apotheke Neuss Christine SielingLeitung ApothekeTelefon +49 2131 888 3201Telefax +49 2131 888 3299apotheke.ne@rheinlandklinikum.de  
549. An den Klinikstandorten in Dormagen und Grevenbroich wurde bereits auf mehreren Stationen die sogenannte elektronische Arzneimittelverordnung eingeführt, also die elektronische Erfassung und Verarbeitung von therapeutischen Anweisungen des Arztes. Sie di  
An den Klinikstandorten in Dormagen und Grevenbroich wurde bereits auf mehreren Stationen die sogenannte elektronische Arzneimittelverordnung eingeführt, also die elektronische Erfassung und…  
550. Die Apotheke im Neusser Lukaskrankenhaus ist von der Apothekerkammer mit der Funktion einer Regionalen Arzneimittelinformationsstelle (AIS) für pharmakologisch-wissenschaftliche Fragen beauftragt. An die AIS können sich andere Apotheken, aber auch Behö  
Die Apotheke im Neusser Lukaskrankenhaus ist von der Apothekerkammer mit der Funktion einer Regionalen Arzneimittelinformationsstelle (AIS) für pharmakologisch-wissenschaftliche Fragen beauftragt. An…  
Search results 501 until 550 of 582