Lukaskrankenhaus

Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder und Jugendliche

In der Klinik für Kinder und Jugendliche des Lukaskrankenhauses kümmern sich 24 Ärzte und 100 Kinderkrankenpflegekräfte rund um die Uhr um Kinder aus der Stadt Neuss, dem Rhein-Kreis Neuss und dem Umland. In unserem Team haben wir spezialisierte Ärzte für Kinder mit Allergien, Atemwegserkrankungen, Herzbeschwerden, Magen, Darm und Lebererkrankungen, für Zuckerkrankheit (Diabetes) und Erkrankungen des Nervensystems. Wir behandeln ebenso unsere kleinsten Patienten, die zu früh oder krank auf die Welt kommen.

Jedes Jahr versorgen wir so etwa 3.800 stationäre und 10.000 ambulante Patienten.

Kinderärztliche Notdienstpraxis

In der kinderärztlichen Notdienstpraxis der niedergelassenen Kinderärzte gewährleisten Kinderärzte aus den Praxen die ambulante Versorgung bei kindlichen Notfällen. Dieser Notdienst findet in den Räumen unserer Notaufnahme statt.

Öffnungszeiten der Notdienstpraxis
Mittwoch und Freitag
14.00 bis 21:00 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen
8.00 bis 21.00 Uhr

Welche Patienten nehmen wir stationär auf?

  • Alle Notfälle im Kindesalter. Diese Jungen und Mädchen werden zunächst in unserer Kindernotfallambulanz untersucht. Wenn Ihr Kind so krank ist, dass wir es stationär aufnehmen müssen, besprechen wir das mit Ihnen. Gründe können beispielsweise sein: Infektionen der Lunge, des Bauches oder der Nieren, Gehirnerschütterung, Trinkverweigerung wegen akuter Krankheit beim Säugling oder beginnende Zuckerkrankheit.
     
  • Sämtliche Notfälle rund um die Geburt. Kinderklinik und Frauenklinik des Lukaskrankenhauses haben sich zu einem Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level I) zusammengeschlossen. Für die Versorgung steht alles bereit - bis hin zur Neugeborenen-Intensivstation. Zusätzlich steht unser Baby-Notarztwagen für Notfälle in den umliegenden Krankenhäusern (Rheinland Klinikum in Dormagen und  Johanna-Etienne Krankenhaus in Neuss) bereit.
     
  • Kinder mit vermuteter Nahrungsmittelallergie. In diesem Fall vereinbaren wir einen ambulanten Termin und planen die Allergie-Testung auf unserer Station.
     
  • Kinder, bei denen eine Magen- und/oder Darmspiegelung gemacht werden muss. Nach einer ambulanten Vorstellung erfolgt die teilstationäre Aufnahme morgens am Tag des  Eingriffs. Danach geht es meist noch am selben Tag wieder nach Hause.
     
  • Kinder, bei denen eine Untersuchung im Schlaf durchgeführt werden soll. Für eine MRT-Untersuchung des Kopfes im Schlaf (wir sagen: in Sedierung) oder ein Schlafentzugs-EEG stimmen wir den stationären Aufenthalt telefonisch ab. Nach der Untersuchung geht es meist am selben Tag wieder nach Hause. 
     
  • Polysomnographie/ Schlaflaboruntersuchung: Die Kinder müssen 1 bis 2 Nächte bei uns auf Station schlafen, um aussagekräftige Untersuchungsergebnisse zu erhalten. Terminabsprache unter +49 2131 888 3595

Welche Patienten behandeln wir ambulant?

Alle Notfälle im Kindesalter
Wir stellen die Versorgung bei kindlichen Notfällen außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Kinderärzte in unserer Notaufnahme sicher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen können Sie uns unter +49 2131 888 3510 rund um die Uhr erreichen.

Bitte beachten Sie, dass die Wartezeit leider manchmal lang sein kann, weil wir die Reihenfolge nach der medizinischen Dringlichkeit festlegen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass schwere Notfälle Vorrang haben.

Spezialsprechstunden

Nur mit Termin (Vereinbarung unter +49 2131 888 1730) und Überweisung

Bei chronischen Erkrankungen bieten wir besondere Sprechstunden und spezielle Untersuchungen an:

  • Kinder mit Bauchschmerzen und chronischen Magen- Darmerkrankungen
  • Kinder mit Nahrungsmittelallergien
  • Kinder mit Erkrankungen der Lunge
  • Kinder mit Zuckerkrankheit (Diabetes)
  • Kinder mit Erkrankungen der Nerven
  • Kinder mit Entwicklungsstörungen und körperlichen und/oder geistigen Behinderungen
  • EEG
  • Atemtestungen auf Milchzucker- und Fruchtzuckerunverträglichkeiten

Schwerpunkte

Ambulanz für Kinder-Gastroenterologie und -Hepatologie

In dieser Spezialsprechstunde beraten, diagnostizieren und behandeln wir Patienten mit entweder noch nicht geklärten Symptomen an Magen, Darm und Leber (z.B. Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Erbrechen, Blut im Stuhl, Gelbsucht) oder aber mit bereits diagnostizierten Erkrankungen, die eine Begleitung durch einen Spezialisten erfordern. Dies sind beispielsweise:

  • Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen
    M. Crohn und Colitis Ulcerosa
  • Erkrankungen mit vornehmlicher Beteiligung des Dünndarms
    Zöliakie, Milchzucker- und Fruchtzuckerunverträglichkeit
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
    Chronische und akute Pankreatitis, Hereditäre Pankreatitis, Autoimmunpankreatitis
  • Erkrankungen der Leber
    Autoimmunhepatitis, Primär Sklerosierende Cholangitis, M. Wilson, Lebertransplantation, Gallengangsatresie, chronische Hepatitis B und C, Alpha1 AT-Mangel, Alagille Syndrom, Familiäre Cholestasesyndrome

Die Behandlung und Therapie der hier beispielhaft aufgeführten chronischen Erkrankungen setzt ein hohes Maß an vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und seiner Familie, dem betreuenden Kinderarzt und dem Spezialisten voraus. Der Leiter der Ambulanz (Prof. Dr. G. Engelmann) ist Spezialist für kindliche Leber- und Darmerkrankungen. Er hat von 1999 bis 2007 in Heidelberg in der Kinder-Gastroenterologischen Sprechstunde und der Kinder-Endoskopie sein Handwerk gelernt. Ab 2007 hat er die beiden Bereiche geleitet. Durch seinen Wechsel nach Neuss wurde diese neue Disziplin am Lukaskrankenhaus etabliert.

Alle erforderlichen endoskopischen Untersuchungen werden durch Prof. Dr. Engelmann in der Abteilung für Innere Medizin II (Chefarzt: Prof. Dr. med. T. Heintges) durchgeführt. Ferner kooperieren wir intensiv mit den im Hause tätigen Radiologen, Viszeralchirurgen und Pathologen. Bei schwerwiegenden Erkrankungen der Leber arbeiten wir mit der Universitätsklinik Essen vertrauensvoll und eng zusammen.
Bei funktionellen Beschwerden wird unser Psychosomatisches Team (natürlich erst nach Ausschluss von körperlichen Erkrankungen) unter Leitung von Frau Weise-Bell aktiv.

Seit 2021 ist die Klinik für Kinder und Jugendliche von der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e.V. zertifizierte GPGE-Weiterbildungsstätte und Prof. Dr. Engelmann zertifiziert als Gastroenterologe für Kinder und Jugendliche.

 

Terminvergabe für Ambulanz über +49 2131 888 3501

und Terminvergabe für Endoskopie über +49 2131 888 3510

Neonatologie & Intensivstation

Die Kinderklinik und Frauenklinik des Lukaskrankenhauses haben sich für die optimale Versorgung von Neu- und Frühgeborenen zu einem Mutter-Kind-Zentrum zusammengeschlossen. Sie bilden ein Frühgeborenenzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level I), in dem Hochrisikofrühgeborene und kranke Neugeborene optimal betreut werden können. Dies geschieht in enger Absprache zwischen Frauenärzten und speziell ausgebildeten Kinderärzten (Neonatologen) von der Schwangerschaft über die Geburt bis zur Entlassung aus der Klinik. Diese Behandlung schließt das komplette Spektrum einer eventuell erforderlichen Intensivtherapie der sehr empfindlichen kleinen Patienten mit ein. Modernste Therapieregime (z.B. schonende Formen der Atemunterstützung, iNO-Beatmung) ermöglichen es uns, auch sehr kleine Früh- und Neugeborene optimal zu versorgen. Gleichzeitig wird bei uns das Konzept einer sanften und entwicklungsfördernden Pflege groß geschrieben. Darüber hinaus gewährleisten wir die Notfallversorgung von Neugeborenen in den umliegenden Entbindungskliniken des Rhein-Kreises Neuss durch Einsatz des Baby-NAW.

Ein eigener ärztlicher Schichtdienst kümmert sich gemeinsam mit unserem engagierten Schwesternteam rund um die Uhr um die Belange unserer kleinsten Patienten. Wichtig ist dabei eine kompetente und liebevolle Pflege sowie die frühzeitige Einbeziehung und Anleitung der Eltern. Für ausführliche Gespräche in Vorbereitung für die Entlassung sowie für Unterstützung in Problemsituationen steht unsere Elternschule zur Verfügung. Die Aktion Luftballon ermöglicht uns über Spendengelder der Neusser Bevölkerung und von Vereinen und Institutionen der Region eine optimale Ausstattung der Station auf höchstem technischen Niveau. Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene sowie ältere Kinder umfasst 7 Beatmungs- und 6 Intensivüberwachungsplätze. Die angrenzende Früh- und Neugeborenenstation mit 12 Betten betreut nicht (mehr) intensivpflichtige Früh- und Neugeborene.  

Epileptologie und Kinderneurologie

Die Behandlung von Epilepsien im Kindes- und Jugendalter hat eine lange Tradition im Lukaskrankenhaus. Sowohl stationär als auch ambulant ist die Epilepsie ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Es besteht eine Zulassung für ambulante EEG-Untersuchungen und die notwendige Labordiagnostik bei antikonvulsiver Therapie.

Daneben werden alle stationären PatientInnen mit kinderneurologischen Fragestellungen (z.B. Epilepsien, Bewegungsstörungen, entzündliche Erkrankungen des ZNS,  Entwicklungsstörungen, syndromale Erkrankungen) durch unsere NeuropädiaterInnen sowohl diagnostisch als auch therapeutisch mitbetreut. Die Kinderklinik arbeitet dabei eng mit dem Zentrum für Neuropädiatrie mit Interdisziplinärer Frühförderstelle und neuropädiatrischer Ermächtigungsambulanz hier am Lukaskrankenhaus zusammen. In der kinderneurologischen Ermächtigungsambulanz im Zentrum für Neuropädiatrie finden auch die gesetzlich geforderten entwicklungsneurologischen Nachuntersuchungen der Frühgeborenen unseres Perinatallevel 1 statt. 

Auch unser Institut für Klinische Radiologie hat eine ausgewiesene neuro- und kinderradiologische Expertise, die wir in einer engen Zusammenarbeit täglich zum Wohle der PatientInnen nutzen.

Wir pflegen gute Beziehungen und Kontakte auch zu den umliegenden neuropädiatrischen Abteilungen. So sind wir mit dem stationären Bereich, unserer kinderneurologischen Ambulanz des Zentrums für Neuropädiatrie und unseren vielen Partnern ein guter Ansprechpartner für alle neuropädiatrischen Fragestellungen.

Herz- und Kreislauferkrankungen

Glücklicherweise sind angeborene Herzfehler oder Rhythmusstörungen nicht häufig. Sollte es dennoch mal notwendig sein, daß Ihr Kind nach der Geburt eine kinderkardiologische Betreuung benötigt, kann dies  - je nach Krankheitsbild - konsiliarisch im Neugeborenenzimmer (das Kind verbleibt bei seiner Mutter) und auf unserer Früh- und Neugeborenenstation oder Intensivstation erfolgen.

Treten im Kindes- und-/oder Jugendalter plötzlich Herzgeräusche auf oder kommt es zu Herzrasen, Ohnmachtsanfällen oder Brustschmerzen, sollte dies ernst genommen und untersucht werden. Lässt das Beschwerdebild keine ambulante Untersuchung beim niedergelassenen Kollegen zu, können wir entsprechende Diagnostik im Rahmen der stationären Überwachung veranlassen.

Zunehmend sehen wir auch Kinder mit einer Kombination aus Übergewicht und Bluthochdruck. Bei diesen Kindern versuchen wir im Zusammenspiel mit unserem Adipositasprogramm zu helfen und auch medikamentös den Blutdruck zu senken.

Wir arbeiten eng mit den niedergelassenen Kinderkardiologinnen und Kardiologen im Rhein-Kreis Neuss und in Düsseldorf zusammen. Bei komplexen Krankheitsbildern kooperieren wir sowohl mit der kinderkardiologischen Ambulanz der Universitätskinderkliniken in Düsseldorf sowie mit den Deutschen Kinderherzzentren in Köln, Bonn und Aachen sehr eng.

Psychosomatik

In unserer Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik bieten wir ein umfassendes psychotherapeutisches und medizinisches Behandlungsangebot für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum 18. Lebensjahr an.

Unser Behandlungsschwerpunkt sind somatoforme Störungen wie z.B. chronische Bauchbeschwerden und/oder Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Ähnliches. Weiterhin behandeln wir u. a. Ängste, Phobien, Schlafstörungen, Einnässen und Einkoten. Auch Jugendliche mit depressiven Entwicklungen und begleitenden körperlichen Symptomen können bei uns stationär betreut werden. Durch ein multiprofessionelles Team aus Kinderärzten, Psychotherapeuten, Erzieherinnen, Ergo- und Physiotherapeuten werden unsere Patienten während ihres stationären Aufenthalts intensiv und mehrwöchig betreut, um eine nachhaltige Besserung der Beschwerden zu erzielen. An den Wochenenden werden die Patienten in ihr häusliches Umfeld entlassen, um die neu erlernten Kompetenzen dort zu erproben. Viele der beschriebenen Beschwerden und Belastungen führen zu diversen Einschränkungen im Alltag, insbesondere zeigen sich oft hohe Fehlzeiten in der Schule bis hin zu Schulabsentismus. In unserer klinikeigenen Schule werden die Kinder und Jugendlichen während ihres stationären Aufenthaltes beschult und von unserem speziell geschulten Lehrpersonal bei der Schulwiedereingliederung zusätzlich unterstützt. Neben der sehr intensiven Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist uns auch die enge Kooperation mit den Bezugspersonen sehr wichtig und essentiell für einen langfristigen Therapieerfolg. Zur Aufnahme auf unsere Station benötigen die Patienten eine Einweisung durch den Kinder- oder Hausarzt. Die Kosten für den stationären Aufenthalt werden von allen Krankenkassen übernommen.


Unser stationäres therapeutisches Angebot:

  • ausführliche psychologische Diagnostik,
  • psychotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung,
  • Familien-/Elterngespräche,
  • Psycho-Edukation,
  • Entspannungstraining,
  • soziales Kompetenztraining,
  • kreativ-gestalterische Angebote,
  • pädagogische Freizeit- und Gruppenaktivitäten,
  • Ergotherapie,
  • Physiotherapie,
  • Teilnahme am Schulunterricht (Klinikschule),
  • Unterstützung bei der Planung der ambulanten Weiterbehandlung

Den Flyer zur Pädiatrischen Psychosomatik finden Sie hier.

Ein Erstgespräch erfolgt in unserer ambulanten psychosomatischen Sprechstunde auf Überweisung. Terminvereinbarung über unser Chefsekretariat unter Tel: +49 2131 888 3501.

Kontakt: psychosomatik@rheinlandklinikum.de

Diabetologie

Unsere Ziele

  • Stabile Blutzuckereinstellung mit der Vermeidung akuter und langfristiger Risiken für ihr Kind
  • eine altersgerechte körperliche, psychische und soziale Entwicklung
  • Vermeidung von Stoffwechselentgleisungen
  • Integration der Kinder und Jugendlichen im sozialen und schulischen Bereich
  • Sicherheit der Familie in allen Lebensbereichen und Lebensphasen
  • Altersentsprechende Förderung und Stärkung im Bereich „Hilfe zur Selbsthilfe“
  • Unterstützung bei Konflikten und Krisen


Unser Behandlungsangebot

  • Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit allen Diabetesformen nach den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Diabetologie AGPD 
  • Ganzheitliche Betreuung ihres Kindes durch ein professionelles und interdisziplinäres Team
  • Insulinpumpenschulung
  • Schulungen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM)
  • Regelmäßige, strukturierte Schulung von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage zertifizierter Programme der DDG 
  • Schulung von Mitarbeitern von Kitas und Schulen rund um das Thema Diabetes
  • Langzeitbetreuung auch nach dem stationären Aufenthalt in unserer Diabetesambulanz
  • Früherkennung und Behandlung diabetesspezifischer Begleit- und Folgeerkrankungen
  • Beratung durch unsere Kollegen der Psychosomatik bei psychosozialer Belastung 
  • Erstberatung in sozialrechtlichen Fragen durch unseren Sozialdienst
  • Qualitätssicherung durch Teilnahme an DPV (Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation) und DMP (Disease Management Programm)


Unser interdisziplinäres Diabetes-Team besteht aus:

  • Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Diabetologin DDG
  • Fachärzte/-innen
  • Diabetesberaterinnen DDG
  • Diätassistentin
  • speziell geschultem Pflegepersonal
  • Psychotherapeutinnen
  • Physiotherapeuten/-innen
  • Sozialarbeiter/-innen
  • Erzieherin


Kontakt: diabetesberatung@rheinlandklinikum.de

Terminvereinbarung:
Montag-Freitag: 8:00-12:00 Uhr
Tel: +49 2131 888 1730


Rezepte: Sollten Sie bei der Vorstellung mal etwas vergessen haben sollen, können Sie uns Ihren Rezeptwunsch unter oben genannter Mail-Adresse mitteilen (bitte genaue Bezeichnung und benötigte Menge nennen).

Bitte beachten Sie, dass wir Rezepte nur ausstellen können, wenn eine gültige Quartalsüberweisung und die Krankenkassenkarte vorliegen.

Allergologie

Im Rahmen der stationären Patientenversorgung bieten wir eine umfassende Betreuung von Patienten mit Allergien an.

Im Bereich der Allergologie liegen die Schwerpunkte in der Akutbehandlung einer atopischen Dermatitis, der Indikationsstellung und Durchführung einer Hyposensibilisierungsbehandlung bei Insektengiftallergie (z.B. Rush- und Ultra-Rush-Einleitungsbehandlung) und der Betreuung von Patienten mit Nahrungsmittelallergien.

Seit Anfang 2017 bieten wir standardisierte orale Nahrungsmittelprovokation (offen und DBPC) im stationären Rahmen an. Betroffene Eltern und Patienten erhalten eine Einführung in die erforderlichen Notfallmaßnahmen (Anaphylaxieschulung) und durch unsere Ernährungsberaterin entsprechende Informationen zu einer empfohlenen Diät.

Info Nahrungsmittelallergie (Link zum Flyer)

Auch fachübergreifende Fragestellungen bei Patienten mit sich überschneidenden Fragestellungen wie z.B. Magen-Darm-Beschwerden bei vermuteter Nahrungsmittelallergie oder einem Gastro-ösophgealen Reflux, der Atemwegsbeschwerden auslösen kann, können wir durch unsere Expertise als Kindergastroenterologen umfassend betreuen.

Im Bereich der Pneumologie besteht neben der Basisdiagnostik mit Bodyplethysmographie, allergologischer Diagnostik und Schweißtest die Möglichkeit einer diagnostischen Bronchoskopie. Diese wird als Untersuchung mit einem flexiblen Bronchoskop durch einen Kinderpneumologen in Sedierung durchgeführt. Zudem besteht durch die Kooperation mit der HNO-Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Neumann) die Möglichkeit einer starren Bronchoskopie (z.B. bei aspirierten Fremdkörpern).

In Zusammenarbeit mit unserem Kindergastroenterologen, Chefarzt Herrn Prof. Dr. med. Engelmann, können Patienten mit sich überschneidende Fragestellungen, wie z.B. Magen-Darm-Beschwerden bei vermuteter Nahrungsmittelallergie oder einem Gastro-ösophagealen Reflux, der Atemwegsbeschwerden auslösen kann, umfassend betreut werden.

Baby-Notarztwagen

Gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe versorgen wir die Stadt Neuss und den Rhein-Kreis, wenn vital bedrohte Neugeborene bereits in den auswärtigen Entbindungskliniken intensivmedizinisch zu behandeln sind, um damit das Risiko bleibender Schädigungen zu minimieren.

Der Baby-NAW der Stadt Neuss ist der einzige eigens für die Versorgung von Neugeborenen, Babys und Kleinkindern ausgestattete Notarztwagen im Umkreis. Speziell ausgebildete Kinderärzte und Kinder-Intensivkrankenpflegekräfte stehen rund um die Uhr bereit, um im Notfall rasch vor Ort zu sein.

 Auch bei unvorhergesehenen Hausgeburten kommt der Baby-NAW zum Einsatz.

Zudem behandeln wir in Zusammenarbeit mit dem allgemeinen Notarztdienst Säuglinge und Kleinkinder bei häuslichen Notfällen sowie Unfällen.

Psychosoziale Begleitung

Wenn Fragen offen bleiben...
Neben der ärztlichen und pflegerischen Betreuung von Mutter und Kind gibt es in der Frauen- und Kinderklinik seit mehr als zwölf Jahren dieses zusätzliche Angebot: Es steht für kompetente Beratung, Betreuung und Begleitung von Frauen, Eltern und Familien. Von der Schwangerschaft bis zum ersten Lebensjahr des Kindes - hier bekommen alle Ratsuchenden kompetente Hilfe. Ganz besonders unterstützungsbedürftig sind dabei Frauen mit einer Risikoschwangerschaft, die dann ein Kind zu früh oder krank gebären.

In dieser Situation stehen diese jungen Eltern mit ihren Unsicherheiten und Fragen oft allein da und suchen nach professioneller Hilfe. Eine ganzheitliche Lösung ist notwendig, die individuelle, persönliche oder auch spezielle kulturelle Aspekte miteinbezieht. Oft gestaltet sich dabei zusätzlich die daraus entstehende familiäre Situation schwierig, wobei ggfs. neue Konfliktlösungsstrategien erlernt werden müssen. Die Elternschule bildet so eine weitere wichtige Säule der Klinik, die Medizin und Pflege um soziale und persönliche Fürsorge ergänzt.
Unser zentrales Ziel ist es, die Eltern zu stärken und Sie bei allen Schwierigkeiten und Krisen kompetent und mit viel Zeit zu begleiten und zu unterstützen.

Das Angebot umfasst
- Informationsgespräche in der ambulanten Behandlung
- die kontinuierliche Begleitung in Risikoschwangerschaften
- die Verknüpfung der Angebote von Frauen- und Kinderklinik sowie anderen Leistungsträgern
- die Betreuung der Eltern von zu früh geborenen Kindern
- die Betreuung der Eltern von kranken Kindern in der Kinderklinik
- die Begleitung zu früh geborener Kinder über den Klinikaufenthalt hinaus z.B. in Babymassage- und Krabbelgruppen

Basis der individuellen Beratung, Betreuung und Begleitung vor allem dort, "wo Leben das Licht erblickt", sind unsere interdisziplinäre Ausbildung, langjährige Erfahrung in Pflege und Therapie sowie die praxiserprobte Kompetenz zur Begleitung in schwierigen Lebensphasen und persönlichen Krisen.

Therapeutinnen

Alexandra van Megen
Diplom-Sozialpädagogin
Pädagogische Kunsttherapeutin

Krankenschwester
Telefon +49 173 5201083
alexandra@van-megen.de

Carola Feistel
Therapeutin für Emotionelle Erste Hilfe
Eltern-Baby-Beratung/Kurse

Kinderkrankenschwester
Telefon +49 151 42116808
carola.voelker@arcor.de

www.eeh-neuss.de

Notfallambulanz

Außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte garantiert die Klinik zusammen mit dem kinderärztlichen Notdienstpraxis Neuss die ambulante Notfallversorgung akut erkrankter Kinder. Mittwochs und freitags zwischen 14 und 21 Uhr und an den Wochenend- und Feiertagen zwischen 8 und 21 Uhr versehen niedergelassene Kinderärzte den Notdienst in den Räumen des Lukaskrankenhauses. Die Notdienstpraxis ist erreichbar unter der Telefonnummer 116 117.

In den anderen Zeiten helfen Ihnen unsere Dienstärzte weiter. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es dabei wegen der Aufgaben unserer Dienstärzte im stationären Bereich zu unvermeidlichen Wartezeiten kommen kann. Unsere sehr erfahrenen Schwestern der Notaufnahme tragen dafür Sorge, dass jedes kranke Kind entsprechend der medizinischen Notwendigkeit möglichst unverzüglich ärztlich untersucht wird.


Aufnahme / Notfallambulanz

Kinderklinik
Leitung: Nadine Schmitz
Telefon: 02131 / 888 - 35 30

Leistungskatalog

Allgemeinpädiatrie

  • Videogestützte Polysomnographie bei Säuglingen und Kindern
  • Beratung monitorüberwachter Kinder / Reanimationsübungen
  • Adipositasschulung KinetiKIDS: ambulantes Schulungsprogramm für adipöse Kinder von 8-12 Jahren

 

Allergologie

  • Behandlung der atopischen Dermatitis (Neurodermitis)
  • Abklärung einer chronischen Urtikaria (Nesselsucht)
  • Allergologische Diagnostik (Prick-Test, CAP/RAST, nasale Provokation)
  • Stellung der Indikation und Durchführung einer Hyposensibilisierungsbehandlung inkl. Schnell-Hyposensibilisierung bei Insektengiftallergie
  • Provokationsteste, z.B. bei V.a. Nahrungsmittel- oder Medikamentenallergie
  • pH-Metrie

 

Diabetologie

  • Ersteinstellung, Schulung und Neueinstellung Diabetes Typ I
  • Therapieumstellung auf eine Insulinpumpentherapie
  • Kontinuierliche Glukosemessung zur Verbesserung der Stoffwechseleinstellung

 

Gastroenterologie

  • Abklärung chronischer Bauchschmerzen
  • Begleitung und Therapiesteuerung bei chron. Erkrankungen des Bauches
  • M. Crohn
  • Colitis Ulcerosa
  • Endoskopie
  • Magen- und Darmspiegelungen bei Kindern aller Altersklassen
  • PEG-Anlage
  • Funktionsdiagnostik
  • Atemtest auf Laktose- und Fruktosemalabsorption
  • 24h ph-Metrie
  • Hepatologie
  • Diagnostik bei Transaminasenerhöhung
  • Begleitung und Therapiesteuerung bei Kindern mit chron. Erkrankungen der Leber
  • Autoimmunhepatitis
  • Kinder nach Lebertransplantation


Herz- und Kreislauferkrankungen

  • Echokardiographie bei Frühgeborenen und Neugeborenen sowie bei Kindern aller Altersklassen
  • 12 Punkt EKG
  • Langzeit Blutdruckmessung
  • Langzeit EKG
  • Belastungs-EKG (in Kooperation mit unseren internistischen Kollegen) ab einer Körpergröße von 140 cm
  • Kardiales MRT bei Jugendlichen


Naturheilverfahren

Unsere Oberärztin Frau Esser verfügt über eine Zusatzausbildung in Naturheilverfahren. Entsprechend setzen wir diese Verfahren sowie auch einige homöopathische Medikamente nach Rücksprache und Zustimmung der Eltern ergänzend zur schulmedizinischen Therapie ein.

  • Einsatz alternativer Heilverfahren als unterstützende Maßnahme, z.B. Wadenwickel, Phytotherapeutika bei z.B. Nasennebenhöhlenentzündungen, Hustensaft, Hustenstiller, Medikamente gegen Halsschmerzen, Reizmagen etc.
  • Angebot zur Erstellung eines Therapieplans bei z.B. Infektanfälligkeit (nach Ausschluss anderer Erkrankungen)
  • Homöopathische Begleitbehandlung bei somatischen Erkrankungen z.B. Unruhezuständen/Trennungsangst, nach Sturz/OP, prophylaktisch bei Krupp-Husten, supportive Therapie bei Hirnblutung bei Frühgeborenen etc.


Neonatologie

  • Versorgung von Frühgeborenen ab 24+0 SSW
  • Individuelles Vorgehen nach Absprache mit den Eltern bei Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit
  • alle modernen Verfahren der Atemunterstützung, u.a. nichtinvasive Beatmung, Hochfrequenzoszillation, Stickstoffmonoxid-Inhalation
  • Behandlung aller häufigen Erkrankungen im Neugeborenenalter wie Infektionen, Neugeborenengelbsucht, Atemstörungen
  • Abklärung bei seltenen Krankheitsbildern und unklaren Diagnosen
  • Elternschule (psychosoziale Begleitung und Betreuung von Angehörigen Früh-/Neugeborener) und Elterncafe

 

Neuropädiatrie

  • Diagnostik und Behandlung von Epilepsien
  • Diagnostik und Therapie von Risiko-, Früh- und Neugeborenen
  • Diagnostik und Therapie bei Entwicklungsstörungen unterschiedlicher Ursache
  • Diagnostik und Therapie von Lern- und Leistungsstörungen bei Kindern/Jugendlichen
  • Diagnostik und Therapie bei Störungen der Motorik, z.B. Zerebralparesen, extrapyramidale Störungen
  • Betreuung und Diagnostik bei Kindern / Jugendlichen mit Muskel- und Nervenerkrankungen


Psychosomatik

  • Pädiatrische Psychosomatik (stationär):
  • ausführliche psychologische Diagnostik
  • kognitiv-verhaltenstherapeutische Einzel-, Gruppen- und Familientherapie
  • Entspannungstraining, soziales Kompetenztraining
  • Physiotherapie, Ergotherapie

Sprechstunden

Gastroenterologische Sprechstunde, Diabetes-Sprechstunde, Psychosomatische Sprechstunde

Terminvereinbarung
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon +49 2131 888 1730

Ambulanzen
Ultraschalluntersuchungen, Atemtests, EEG, MRT


Terminvereinbarung
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon +49 2131 888 1730


Ihre Karriere bei uns

Unser Ärzteteam

Prof. Dr. Guido Engelmann
Chefarzt
Dr. Cornelie Mampe
Leitende Oberärztin
Anke Esser
Oberärztin
Rhea van den Bruck
Oberärztin
Dr. Jamany Quader
Oberarzt
Rüdiger Wentzell
Oberarzt
Dr. Thomas Glatzel
Konsiliararzt

Sekretariat

Beatrix Erhard-Below
Telefon +49 2131 888 3501
Telefax +49 2131 888 3599
beatrix.erhard-below@rheinlandklinikum.de

 

 

Stationen und Pflegeleitung

K10

Dies ist die Station für alle Kinder mit akuten und chronischen Erkrankungen, die nur im Krankenhaus behandelt werden können. In schön gestalteten Räumen können wir Kinder mit ihren Müttern und Vätern unterbringen. Das pflegerische Team unter der Leitung von Alice Hüting sorgt für einen möglichst effektiven, das heißt in der Regel kurzen Aufenthalt in unserer Klinik. Wir arbeiten sehr  eng mit den niedergelassenen Kollegen aus Neuss, dem Rhein-Kreis Neuss und Düsseldorf zusammen.

Vielleicht ist das ja für Sie eine interessante Arbeitsstelle? Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung! Gern per E-Mail an Manuela.Keller@rheinlandklinikum.de

Leitung: Alice Hüting
Telefon: +49 2131 888 3520 
oder
+49 2131 888 3521

 

K11

Die Station K11 ist die Intensivstation. Hier behandeln wir Kinder ab einem Schwangerschaftsalter von etwa 24 Wochen und mit einem Geburtsgewicht von manchmal nur 300 Gramm. Die Mütter werden meist wegen einer drohenden Frühgeburt zu unseren Kollegen aus der Frauenklinik überwiesen. Ab dann betreuen wir die Mütter und Kinder gemeinsam. Rund um die Uhr steht ein Team aus erfahrenen Pflegekräften sowie Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung. Sie helfen den Kindern beim Überwinden der anfänglichen Probleme und tragen dafür Sorge, dass auch die allerkleinsten unserer Patienten gut groß werden können.

Das Team freut sich über neue Kolleginnen und Kollegen. Ihre Initiativbewerbung senden Sie bitte an Manuela.Keller@rheinlandklinikum.de

 

Leitung: Vera Makiol
Telefon: +49 2131 888 3585

 

K12

Hier behandeln wir Früh- und Neugeborene nach der Intensivtherapie, wir übernehmen sie direkt aus dem Kreißsaal im Lukaskrankenhaus oder aus den Geburtskliniken im Rhein-Kreis Neuss und Umgebung. Ein fachkompetentes Pflegeteam legt großen Wert auf individuelle und liebevolle Betreuung. Um die Eltern-Kind-Bindung zu fördern, werden die Eltern frühestmöglich in die Pflege einbezogen. In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten, der Elternschule, der Stillberatung, dem ZfN und der Physiotherapie bereiten wir die Kinder mit ihren Eltern behutsam auf die Entlassung vor.

Haben Sie Lust auf die Mitarbeit in einem sympathischen Team? Manuela.Keller@rheinlandklinikum.de ist die richtige Adresse für Ihre Initiativbewerbung!

 

Leitung: Daniela Rütten
Telefon: +49 2131 888 3595

 

Aufnahme K10

Dies ist die Ambulanz: Hier versorgen wir jährlich mehr als 10.000 Kinder mit kleinen und großen Krankheiten - insbesondere nachts und an Feiertagen sowie an den Wochenenden. Gemeinsam mit den Kollegen aus der kinderärztlichen Notdienstpraxis  sorgen wir dafür, dass Ihr Kind im Notfall versorgt wird, auch wenn die Praxis des Kinderarztes geschlossen ist. Hier finden als Spezialsprechstunden auch die Gastro-Ambulanz ebenso wie die EEG-Ambulanz statt. All dies und noch viel mehr wird von Schwester Nadine und ihrem Team der Kinderkrankenschwestern und -pflegern organisiert.

Können Sie sich vorstellen, bei diesen spannenden, vielfältigen Aufgaben in einem netten Team mitzuwirken? Dann senden Sie Ihre Initiativbewerbung an Manuela.Keller@rheinlandklinikum.de

Leitung: Nadine Schmitz
Telefon: 
+49 2131 888 3510