Rheinland Klinikum

Veranstaltungen

28.04.2025+

Kursus für pflegende Angehörige - Krankenhaus Dormagen

Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Die Entscheidung zur häuslichen Pflege stellt Angehörige oft vor eine große Herausforderung. Damit Sie für eine gute Lebensqualität Ihres Familienmitglieds sorgen können, gleichzeitig auch auf Ihre Gesundheit achten, möchten wir Sie frühzeitig mit unseren kostenfreien Angeboten unterstützen.Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen wir Ihnen gezielte Anleitungen und vermitteln das nötige Grundwissen.

Unsere Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes mit der Zusatzqualifikation zur Pflegeberaterin in Kooperation mit der AOK Rheinland bieten allen Angehörigen Pflegetrainingseinheiten am Krankenbett des zu betreuenden Patienten im Krankenhaus oder in der häuslichen Umgebung an. Ziel ist es, Angehörige oder pflegende Ehepartner auf die häusliche Pflegesituation im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten.

Termin:
April/ Mai 2025: 28.04./ 12.05./ 19.05.2025

Der Kurs besteht aus drei zusammenhängenden Unterrichtseinheiten, jeweils von 15 bis 18 Uhr. 

Anmeldung per E-Mail oder über die Station 2C unter +492133 66 4280

06.05.2025+

Kursus für pflegende Angehörige - Elisabethkrankenhaus

Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Die Entscheidung zur häuslichen Pflege stellt Angehörige oft vor eine große Herausforderung. Damit Sie für eine gute Lebensqualität Ihres Familienmitglieds sorgen können, gleichzeitig auch auf Ihre Gesundheit achten, möchten wir Sie frühzeitig mit unseren kostenfreien Angeboten unterstützen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen wir Ihnen gezielte Anleitungen und vermitteln das nötige Grundwissen.

Unsere Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes mit der Zusatzqualifikation zur Pflegeberaterin in Kooperation mit der AOK Rheinland bieten allen Angehörigen Pflegetrainingseinheiten am Krankenbett des zu betreuenden Patienten im Krankenhaus oder in der häuslichen Umgebung an. Ziel ist es, Angehörige oder pflegende Ehepartner auf die häusliche Pflegesituation im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten.

Termin:
Mai: 06.05./ 07.05./ 13.05.2025 
von 16.30 bis 19.30 Uhr

Der Kurs besteht aus drei zusammenhängenden Unterrichtseinheiten.

Anmeldung bei Marina Gluschkow unter +49157 59100537 oder per Mail

09.05.2025+

Erster Neusser Tag des Stomas (für Patienten) - Lukaskrankenhaus

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem ersten Neusser Tag des Stomas am Freitag, 9. Mai 2025, ab 10:00 Uhr in das Lukaskrankenhaus nach Neuss ein.

Dieser Tag soll nicht nur Betroffenen und medizinischem Fachpersonal selbst die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und über die neuesten Trends und Erkenntnisse rund um das Thema Stoma und Wundversorgung zu informieren. 

Er soll auch einer breiten Öffentlichkeit zeigen, dass das Tragen eines Stomas heute eine moderne, diskrete und wenig einschränkende Methode ist, um beeinträchtigte natürliche Funktionen zu kompensieren.

Im Foyer des Lukaskrankenhauses warten daher ab 10 Uhr Informationsstände auf alle Interessenten. Ab 15 Uhr finden in unserem Konferenzraum Dachgarten außerdem Vorträge unserer erfahrenen Mediziner sowie von Kooperationspartnern statt.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier:
https://rheinlandklinikum.de/lukasneuss/patienten/neusser-tag-des-stomas

14.05.2025+

Kursus für pflegende Angehörige - Lukaskrankenhaus

Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Die Entscheidung zur häuslichen Pflege stellt Angehörige oft vor eine große Herausforderung. Damit Sie für eine gute Lebensqualität Ihres Familienmitglieds sorgen können, gleichzeitig auch auf Ihre Gesundheit achten, möchten wir Sie frühzeitig mit unseren kostenfreien Angeboten unterstützen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen wir Ihnen gezielte Anleitungen und vermitteln das nötige Grundwissen.

Unsere Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes mit der Zusatzqualifikation zur Pflegeberaterin in Kooperation mit der AOK Rheinland bieten allen Angehörigen Pflegetrainingseinheiten am Krankenbett des zu betreuenden Patienten im Krankenhaus oder in der häuslichen Umgebung an. Ziel ist es, Angehörige oder pflegende Ehepartner auf die häusliche Pflegesituation im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten.

Termin:
Mai: 14.05./ 21.05./ 28.05.2025 
von 16.30 bis 19.30 Uhr

Der Kurs besteht aus drei zusammenhängenden Unterrichtseinheiten.

Anmeldung unter Telefon +49 2131 888 7244 oder kinga.lickfeld@rheinlandklinikum.de ist erforderlich. 

21.05.2025+

Fortbildung: Die Leber im Fokus (für Ärzte) - Lukaskrankenhaus

Die Therapie von Lebererkrankungen entwickelt sich fortwährend weiter. Die kooperative Nutzung und Weiterentwicklung von Ansätzen oder Methoden verschiedener Fachrichtungen ist die Grundlage für diesen stetigen Fortschritt. Aus diesem Grund setzen wir den Fokus dieser Fortbildungsveranstaltung zum Thema Leber in diesem auf Interdisziplinarität. 

Namhafte Referenten aus den Bereichen der Inneren Medizin, Radiologie und Chirurgie werden Ihnen die aktuellen Therapieverfahren der gut- und bösartigen Lebererkrankungen bis hin zur Transplantation vorstellen. 

Wir freuen uns auf lebendige Diskussionen mit Ihnen und einen geselligen Ausklang.

Das Programm finden Sie hier.

Anmeldung unter: silvia.beuster@rheinlandklinikum.de oder per Telefon +49 2131 888 3001

Alexis Ulrich

Zentrumsdirektor

24.05.2025+

Tag der offenen Tür Palliativstation (für Patienten) - Lukaskrankenhaus

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 24. Mai 2025 auf die Palliativstation im Neusser Lukaskrankenhaus einladen. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr stellen wir uns als Team der Palliativstation und einen Teil unserer Arbeit vor.

Das erwartet Sie bei uns: 

  • Besichtigung der Räumlichkeiten und Vorstellung
  • symptomorientierte Behandlungsmöglichkeiten
  • Vorstellung von Bewegungskonzepten
  • Physiotherapie
  • Sozialarbeit auf der Palliativstation
  • Psychoonkologie
  • Aromapflege
  • Klangschalenmassage
  • Kunsttherapie
  • Kraftschöpfen durch Seelsorge und Musik
  • Familiale Pflege
  • Therapiehund

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Palliativstation

17.06.2025+

Infoveranstaltung: Alle meine Schmerzen - Schulter, Rücken, Hüfte und Knie

Endlich wieder schmerzfrei mobil sein? Die moderne Orthopädie bietet viele Möglichkeiten der sanften und minimalinvasiven Diagnostik und Therapie. Chefarzt Prof. Dr. Guido Saxler und sein Team der Klinik für Orthopädie am Krankenhaus Dormagen klären auf.

Wann? Di., 17. Juni 2025, 18 bis 20 Uhr

Wo? Café am See (1. UG), 
Rheinland Klinikum Dormagen
Dr.-Geldmacher-Straße 20, 41540 Dormagen

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. 
Mail: veranstaltung@rheinlandklinikum.de 
Tel: +49 2131 888 7890 (Mo.-Fr. 9:00-12:00 Uhr)

 

Programm/Vorträge

Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Guido Saxler, Chefarzt und Zentrumsdirektor

Dr. Ivonne Kammler, Oberärztin Orthopädie
Schulter: „Wenn das Gelenk nicht mehr will“
Möglichkeiten der modernen Schulterendoprothetik

Dr. Joachim Peters, Oberarzt Orthopädie
Hüfte: „Wieder schmerzfrei unterwegs“
Arthrose und die minimal-invasive Hüftgelenksendoprothetik

Sadri Demukaj, Oberarzt Orthopädie
Rücken: „Im Falle eines Bandscheibenvorfalls“
Endoskopische Therapie versus offene Dekompression/Segmentfusion

Dr. Esther Pröpper, Oberärztin Orthopädie
Knie: „Strategien für ein schmerzfreies Knie“
Knorpeltransplantation und modernste Endoprothetik

Dr. Cornelius Trenz, Leiter Standort Dormagen Anästhesie
Methoden und Optionen für eine sanfte Narkose

Fragen und Diskussion

09.07.2025+

Patientenseminar: Krebs ist (auch) Kopfsache – Mittel und Wege der psychoonkologischen Unterstützung

am 9. Juli von 17 bis 19 Uhr

im Konferenzraum Dachgarten

Vortragsthema: „Krebs ist (auch) Kopfsache“ – Mittel und Wege der psychoonkologischen Unterstützung

Referentin: Frau Annika Meys, Leitung Psychologischer Dienst Rheinland Klinikum

Ulf Reinhart

Leitung Tumorzentrum

03.09.2025+

Infoveranstaltung: Gesund Altern - Alte Schule Korschenbroich

am 3.09.2025 um 18.30 Uhr
in der Alten Schule Korschenbroich
Steinstraße 18, 41352 Korschenbroich

Referent: Dr. Oliver Franz, Chefarzt und Zentrumsleiter der Geriatrie am Rheinland Klinikum

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung
Der Eintritt ist frei.

Oliver Holger Franz

Zentrumsdirektor

16.09.2025+

Infoveranstaltung: Gesund Altern - Elisabethkrankenhaus

am 16.09.2025 um 18 Uhr
Elisabethkrankenhaus Grevenbroich
Seminarzentrum, Raum 3

Referent: Dr. Oliver Franz, Chefarzt und Zentrumsleiter der Geriatrie am Rheinland Klinikum

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung
Der Eintritt ist frei.

Oliver Holger Franz

Zentrumsdirektor

17.09.2025+

Infoveranstaltung: Gesund Altern - VHS Dormagen

am 17.09.2025 um 18 Uhr
in der VHS Dormagen, Langemarkstraße 1-3

Referent: Dr. Oliver Franz, Chefarzt und Zentrumsleiter der Geriatrie am Rheinland Klinikum

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung
Der Eintritt ist frei.

Oliver Holger Franz

Zentrumsdirektor

18.09.2025+

Infoveranstaltung: Gesund Altern - VHS Kaarst

am 18.09.2025 um 18 Uhr
in der VHS Kaarst
Am Schulzentrum 18, 41564 Kaarst

Referent: Dr. Oliver Franz, Chefarzt und Zentrumsleiter der Geriatrie am Rheinland Klinikum

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung
Der Eintritt ist frei.

Oliver Holger Franz

Zentrumsdirektor

24.09.2025+

Patientenseminar: „Dschungel Gesundheitssystem - Wo kann ich behandelt werden?“

am 24. September von 17.30 bis 19.30 Uhr

im Konferenzraum Dachgarten

Vortragsthema: „Dschungel Gesundheitssystem - Wo kann ich behandelt werden? - Onkologische Versorgungsstrukturen im Rhein-Kreis Neuss vor dem Hintergrund von Klinikfusion und Krankenhausreform NRW“

Referentin: Dr. Ulf Reinhart, Leiter Tumorzentrum Rheinland Klinikum

Ulf Reinhart

Leitung Tumorzentrum

15.11.2025+

18. Neusser Tag der Onkologie (für Fachpublikum)

am 15.11.2025 von 9 bis 14 Uhr

im Dorint Kongresshotel Neuss
Selikumer Weg 25
41460 Neuss

Programm folgt

Ulf Reinhart

Leitung Tumorzentrum

03.12.2025+

Patientenseminar: „Soziale Aspekte einer Krebserkrankung - Was muss ich wissen?“

am 3. Dezember von 17 bis 19 Uhr

im Konferenzraum Dachgarten

Vortragsthema: „Soziale Aspekte einer Krebserkrankung - Was muss ich wissen?“ - Rehabilitation, Berentung, finanzielle Absicherung, Pflege, Schwerbehinderung…

Referentin: Frau Kinga Lickfeld, Fr. Iris Peukert, Sozialer Dienst Rheinland Klinikum

Ulf Reinhart

Leitung Tumorzentrum

Alle Veranstaltungen zeigen