
Veranstaltungen
05.03.2025+
Für Ärzte - Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Anästhesie und Geburtshilfe
Fortbildung für Ärzte - Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Anästhesie und Geburtshilfe aus Sicht des Geburtshelfers
Wir laden Sie herzlich ein zu dieser ärztlichen Fortbildung am 05.03. von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr in den Konferenzraum unserer Dachgartens am Lukaskranknehaus ein.
Referent: Dominik Garcia-Pies, leitender Arzt der Geburtshilfe am Lukaskrankenhaus

Chefarzt
19.03.2025+
Herzwochen - Herzschwäche erkennen und behandeln - Grevenbroich
Stärke Dein Herz! Herzschwächen erkennen und behandeln
Es ist wieder soweit: Die Herzwochen im Rhein-Kreis Neuss stehen bevor. Von November bis März finden auch in diesem Jahr wieder an sechs Terminen (jeweils ab 18 Uhr) Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte zum Thema Herzschwäche statt.
Der nächste Termin ist am Mittwoch, 19. März, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kreishaus Grevenbroich (Großer Sitzungssaal, Auf der Schanze 4, 41515 Grevenbroich).
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Haude, Direktor des Zentrums für Herz- und Gefäßmedizin im Rheinland Klinikum , erhalten Besucher Informationen zum Thema Herzschwäche von Spezialisten in der Kardiologie.
Wie entsteht Herzschwäche? Was kann ich selbst tun, um Herzschwäche zu vermeiden? Und welche lebensrettenden Therapiemaßnahmen bei Herzschwäche gibt es?
Diesen und weiteren Themen widmen sich die Experten vor Ort. Im Anschluss an die Vorträge gibt es außerdem die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei.

Chefarzt
27.03.2025+
Infoveranstaltung: Alle meine Schmerzen - Schulter, Rücken, Hüfte und Knie
Endlich wieder schmerzfrei mobil sein? Die moderne Orthopädie bietet viele Möglichkeiten der sanften und minimalinvasiven Diagnostik und Therapie. Chefarzt Prof. Dr. Guido Saxler und sein Team der Klinik für Orthopädie am Krankenhaus Dormagen klären auf.
Wann? Do., 27. März 2025,
Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr
Wo? Neven Dumont Haus
Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Mail: veranstaltung@rheinlandklinikum.de
Tel: +49 2131 888 7890 (Mo.-Fr. 9:00-12:00 Uhr)
05.04.2024+
HNO-Kolloquium (für Ärzte) 2025 - Lukaskrankenhaus
38. Neusser HNO-Kolloquium
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf ausgewiesene Experten, die aus unterschiedlichen Facetten
des Fachgebietes Hals- Nasen-Ohrenheilkunde referieren:
Insbesondere die Immunmodulation revolutioniert unsere Strategien in der Onkologie und Rhinologie. Prof. Wirth aus Aachen und Herr Dr. Kürten aus Essen widmen sich dieser Thematik, ohne operative Notwendigkeiten aus dem Blick zu verlieren. Ein otologischer Themenblock – vorgetragen von Prof. Teschner – behandelt aktuelle Aspekte von ohrchirurgischen Versorgungskonzepten, ergänzt durch seltene Erfahrungen aus der eigenen Klinik – vorgetragen von Herrn Scherhans. Ebenfalls eigenen klinische Ergebnisse der Behandlung von Nasenseptumdefekten berichtet Herr Heimbach. Schließlich runden Kehlkopf und Gesang das HNO-Spektrum ab: Herr Prof. Angerstein beleuchtet die schwierige Frage, wie die gestörte Gesangsstimme zu behandeln ist. In aller Munde ist die künstliche Intelligenz – schon der Begriff führt zu kontroversen Diskussionen. Freuen Sie sich auf den Vortrag von Prof. Eickhoff, der uns mit Hilfe der KI in den Kopf schaut.
CME Punkte sind wie üblich beantragt. Zu persönlichem kollegialen Austausch ist in der Pause und beim Lunch Gelegenheit.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen unter: Kolloquium_HNO@rheinlandklinikum.de
Alle weiteren Informationen zum Ort der Veranstaltung und dem Programm entnehmen Sie bitte diesem Flyer.

Zentrumsdirektor