582 results:
301. 12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook und Instagram Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten („Fanpages“) auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Facebook und Instagram, insbesondere zur Selbstdarstellung,  
12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook und Instagram Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten („Fanpages“) auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Facebook…  
302. 11. Social Media Plug-Ins Innerhalb des Internetauftritts der Gesellschaft kann es vorkommen, dass Inhalte Dritter verwendet werden (sog. Plug-Ins). Diese können in Form von YouTube-Videos, RSS-Feeds oder Grafiken anderer Seiten auftreten oder auch durch  
11. Social Media Plug-Ins Innerhalb des Internetauftritts der Gesellschaft kann es vorkommen, dass Inhalte Dritter verwendet werden (sog. Plug-Ins). Diese können in Form von YouTube-Videos, RSS-Feeds…  
303. 10. Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern bei der Rheinland Klinikum Neuss GmbH auf https://karriere.rheinlandklinikum.de/ Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt zusammen mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)  
10. Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern bei der Rheinland Klinikum Neuss GmbH auf https://karriere.rheinlandklinikum.de/ Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung…  
304. 8. Rechte der betroffenen Person a) Recht auf Bestätigung Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob si  
8. Rechte der betroffenen Person a) Recht auf Bestätigung Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung…  
305. 7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erford  
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den…  
306. 6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Die Internetseite der Rheinland Klinikum Neuss GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Komm  
6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Die Internetseite der Rheinland Klinikum Neuss GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische…  
307. 5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen Die Internetseite der Rheinland Klinikum Neuss GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informati  
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen Die Internetseite der Rheinland Klinikum Neuss GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein…  
308. 4. Cookies Die Internetseiten der Rheinland Klinikum Neuss GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookie  
4. Cookies Die Internetseiten der Rheinland Klinikum Neuss GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert…  
309. 3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Theodorstr. 182 40472 Düsseldorf Stephan Sedlmair E-Mail: datenschutz@rheinlandklinikum.de  
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Theodorstr. 182 40472 Düsseldorf…  
310. 2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrecht  
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden…  
311. 1. Begriffsbestimmungen Die Datenschutzerklärung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unse  
1. Begriffsbestimmungen Die Datenschutzerklärung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der…  
312. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Rheinland Klinikum Neuss GmbH ist grundsät  
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH. Eine Nutzung der…  
313. Datenschutzerklärung  
Datenschutzerklärung  
314. Wenn Sie einen Hinweis für uns haben Als Hinweisgeber haben Sie keinerlei Nachteile zu befürchten. Ihr Schreiben wird absolut vertraulich behandelt. Auch werden Meldungen, die im guten Glauben abgegeben wurden, keinesfalls sanktioniert. Sie haben für u  
Wenn Sie einen Hinweis für uns haben Als Hinweisgeber haben Sie keinerlei Nachteile zu befürchten. Ihr Schreiben wird absolut vertraulich behandelt. Auch werden Meldungen, die im guten Glauben…  
315. Als Unternehmen haben wir eine Vielfalt von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien einzuhalten. Regelkonformes Verhalten wird als “Compliance” bezeichnet. Es ist unsere Pflicht, durch “Compliance-Management” die Einhaltung aller Gesetze,  
Als Unternehmen haben wir eine Vielfalt von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien einzuhalten. Regelkonformes Verhalten wird als “Compliance” bezeichnet. Es ist unsere Pflicht, durch…  
316. Hinweisgebersystem  
Hinweisgebersystem  
317. Seitenbetreiber  Rheinland Klinikum Neuss GmbH Preußenstraße 84 41464 Neuss Telefon +49 2131 888 0
 Telefax +49 2131 888 7999 
information@rheinlandklinikum.de
  www.rheinlandklinikum.de Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Neuss  
Seitenbetreiber  Rheinland Klinikum Neuss GmbH Preußenstraße 84 41464 Neuss Telefon +49 2131 888 0
 Telefax +49 2131 888 7999 
information@rheinlandklinikum.de
  www.rheinlandklinikum.de…  
318. Impressum  
Impressum  
319. Bei Fragen oder Hinweisen allgemeiner Art erreichen Sie uns  per Mail unter info@rheinlandklinikum.de oder telefonisch unter +49 2131 888-0.  
Bei Fragen oder Hinweisen allgemeiner Art erreichen Sie uns  per Mail unter info@rheinlandklinikum.de oder telefonisch unter +49 2131 888-0.  
320. Wie Sie eventuell den Medien entnommen haben, stellen wir uns an unseren Krankenhausstandorten neu auf, um Ihnen auch in Zukunft eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau bieten zu können. Hier finden Sie die wichtigsten/häufigsten Fragen und Antwor  
Wie Sie eventuell den Medien entnommen haben, stellen wir uns an unseren Krankenhausstandorten neu auf, um Ihnen auch in Zukunft eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau bieten zu können. Hier…  
321. Sie finden auf der folgenden Seite Ansprechpartnerinnen bei Presseanfragen - Presse  
Sie finden auf der folgenden Seite Ansprechpartnerinnen bei Presseanfragen - Presse  
322. Das Rheinland Klinikum ist einer der zehn größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland. Wir sind uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung als Unternehmen und Arbeitgeber voll bewusst. Es ist uns ein großes Anliegen, dieser Verantwortun  
Das Rheinland Klinikum ist einer der zehn größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland. Wir sind uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung als Unternehmen und Arbeitgeber voll bewusst.…  
323. Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH wurde am 28. August 2019 durch eine Fusion der Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus - GmbH und der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH gegründet. In drei Städten im Rhein-Kreis Neuss ist das Rheinland Klinikum mit  
Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH wurde am 28. August 2019 durch eine Fusion der Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus - GmbH und der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH gegründet. In drei…  
324. Unsere Gesellschafter  
Unsere Gesellschafter  
325. Gesellschafter der Rheinland Klinikum Neuss GmbH sind zu gleichen Teilen die Stadt Neuss und der Rhein-Kreis Neuss. Das Unternehmen wird von einem Aufsichtsrat mit 25 Mitgliedern (Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Thomas Ittel) und der Geschäftsführer  
Gesellschafter der Rheinland Klinikum Neuss GmbH sind zu gleichen Teilen die Stadt Neuss und der Rhein-Kreis Neuss. Das Unternehmen wird von einem Aufsichtsrat mit 25 Mitgliedern…  
326. Kindertageseinrichtungen sind pädagogische Orte mit einem eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Sie unterstützen Eltern bei der Förderung ihrer Kinder und helfen, die Erwerbs- und Familienarbeit in Einklang zu bringen. Mit dem vorliegenden T  
Kindertageseinrichtungen sind pädagogische Orte mit einem eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Sie unterstützen Eltern bei der Förderung ihrer Kinder und helfen, die Erwerbs- und…  
327. In der LuKiTa setzen wir Qualitätsentwicklung und Fachberatung entsprechend § 6 Abs. 2 des KiBiz um: „Die Träger bieten den von ihnen betriebenen Tageseinrichtungen in angemessenem Umfang Fachberatung an. Diese unterstützt und berät das pädagogisc  
In der LuKiTa setzen wir Qualitätsentwicklung und Fachberatung entsprechend § 6 Abs. 2 des KiBiz um: „Die Träger bieten den von ihnen betriebenen Tageseinrichtungen in angemessenem Umfang…  
328. Auf der Grundlage einer kontinuierlichen und systematischen wahrnehmenden Beobachtung durch die ErzieherInnen werden Bildungsprozesse des einzelnen Kindes beschrieben und dokumentiert. Die Dokumentation macht diese Prozesse und Wege sichtbar und orientier  
Auf der Grundlage einer kontinuierlichen und systematischen wahrnehmenden Beobachtung durch die ErzieherInnen werden Bildungsprozesse des einzelnen Kindes beschrieben und dokumentiert. Die…  
329. Bewegung ist der Ausdruck kindlicher Lebensfreude und die Grundlage für kognitive Entwicklung. Zugleich gilt Bewegung als Medium frühkindlicher Erfahrungsgewinnung und trägt in hohem Maße zur ganzheitlichen Entwicklungsförderung der Kinder bei. Durch  
Bewegung ist der Ausdruck kindlicher Lebensfreude und die Grundlage für kognitive Entwicklung. Zugleich gilt Bewegung als Medium frühkindlicher Erfahrungsgewinnung und trägt in hohem Maße zur…  
330. Das Würzburger Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit (und auch das Sprachprogramm zur Buchstaben-Laut-Verknüpfung) sind zunächst einmal zur normalen spielerischen Entwicklungsförderung für alle Vorschulkinder geeignet. Insbesondere ist ein  
Das Würzburger Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit (und auch das Sprachprogramm zur Buchstaben-Laut-Verknüpfung) sind zunächst einmal zur normalen spielerischen Entwicklungsförderung für…  
331. Das Sprachförderkonzept nach Penner (2002, 2003) ist sowohl für Kinder mit Migrationshintergrund konzipiert als auch für Kinder geeignet, die eine Spracherwerbsverzögerung oder ein Risiko für Lese-Rechtschreibschwäche aufweisen. Sprachunauffällige  
Das Sprachförderkonzept nach Penner (2002, 2003) ist sowohl für Kinder mit Migrationshintergrund konzipiert als auch für Kinder geeignet, die eine Spracherwerbsverzögerung oder ein Risiko für…  
332. Förderung nach dem situationsorientierten Ansatz von Armin Krenz Die pädagogische Leitlinie verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent  
Förderung nach dem situationsorientierten Ansatz von Armin Krenz Die pädagogische Leitlinie verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre…  
333. Entsprechend dieser Trägerkonzeption erarbeiten die Kindertageseinrichtungen eigene Konzepte, die die Besonderheiten der Lebensverhältnisse in ihrem sozialen Umfeld berücksichtigen und ihre detaillierten Ziele, Inhalte und Methoden beschreiben. Um das  
Entsprechend dieser Trägerkonzeption erarbeiten die Kindertageseinrichtungen eigene Konzepte, die die Besonderheiten der Lebensverhältnisse in ihrem sozialen Umfeld berücksichtigen und ihre…  
334. Das gemeinsame pädagogische Konzept zieht sich wie ein roter Faden durch alle Einrichtungen. Deshalb sind die Kindertageseinrichtungen der LuKiTa Neusser Kindertageseinrichtungen GmbH mit ihren Außengeländen als Erlebnisräume für Kinder gestaltet. Da  
Das gemeinsame pädagogische Konzept zieht sich wie ein roter Faden durch alle Einrichtungen. Deshalb sind die Kindertageseinrichtungen der LuKiTa Neusser Kindertageseinrichtungen GmbH mit ihren…  
335. Geschäftsführung Marco Nikolai Ursula Platen   Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung Markus Hübner, Leiter des Jugendamts der Stadt Neuss  
Geschäftsführung Marco Nikolai Ursula Platen   Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung Markus Hübner, Leiter des Jugendamts der Stadt Neuss  
336. Rheinland Klinikum  
Rheinland Klinikum Für unsere Zuweiser  
337. Zentrum für Chirurgie  
Zentrum für Chirurgie Rheinland Klinikum  
338. Medizinische Zentren  
Medizinische Zentren Rheinland Klinikum  
339. Subheadline  
Subheadline Vorbereitung auf Ihren Klinikaufenthalt At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor…  
340. Kindertageseinrichtungen  
Kindertageseinrichtungen Rheinland Klinikum  
341. Kontakt  
Kontakt Kitas  
342. Wir im Rheinland Klinikum fühlen uns eng mit unserer Region und den Menschen hier verbunden. Deshalb sorgen wir nicht nur für eine sichere Gesundheitsversorgung im Rhein-Kreis Neuss, sondern übernehmen auch darüber hinaus gesellschaftliche Verantwortu  
Wir im Rheinland Klinikum fühlen uns eng mit unserer Region und den Menschen hier verbunden. Deshalb sorgen wir nicht nur für eine sichere Gesundheitsversorgung im Rhein-Kreis Neuss, sondern…  
343. Kita Am Obertor Kita Am Wasserturm Kita Erftfrösche Kita Kleine Freiheit Kita Kleine Welt Kita Konradstraße Kita Kyburg-Zwerge Kita Lessingplatz Kita Meertal Kita Pusteblume Kita Sternschnuppe Kita Wetterhäuschen Familienzentrum Lessingplatz Familienze  
Kita Am Obertor Kita Am Wasserturm Kita Erftfrösche Kita Kleine Freiheit Kita Kleine Welt Kita Konradstraße Kita Kyburg-Zwerge Kita Lessingplatz Kita Meertal Kita Pusteblume Kita Sternschnuppe Kita…  
344. Marina Walber-Peschges Büro: LuKiTa Erftfrösche Am Lindenplatz 27 a 41466 Neuss Telefon +49 173 6903475 walber-peschges@lukitaneuss.de    
Marina Walber-Peschges Büro: LuKiTa Erftfrösche Am Lindenplatz 27 a 41466 Neuss Telefon +49 173 6903475 walber-peschges@lukitaneuss.de    
345. Katja Schober Büro: LuKiTa Wetterhäuschen Am Kivitzbusch 7 41462 Neuss Telefon +49 2131 4029315 fachberatung@lukitaneuss.de    
Katja Schober Büro: LuKiTa Wetterhäuschen Am Kivitzbusch 7 41462 Neuss Telefon +49 2131 4029315 fachberatung@lukitaneuss.de    
346. In der LuKiTa setzen wir Qualitätsentwicklung und Fachberatung entsprechend § 6 Abs. 2 des KiBiz um: „Die Träger bieten den von ihnen betriebenen Tageseinrichtungen in angemessenem Umfang Fachberatung an. Diese unterstützt und berät das pädagogisc  
In der LuKiTa setzen wir Qualitätsentwicklung und Fachberatung entsprechend § 6 Abs. 2 des KiBiz um: „Die Träger bieten den von ihnen betriebenen Tageseinrichtungen in angemessenem Umfang…  
347. Kontakt  
Kontakt  
348. Auf der Grundlage einer kontinuierlichen und systematischen wahrnehmenden Beobachtung durch die ErzieherInnen werden Bildungsprozesse des einzelnen Kindes beschrieben und dokumentiert. Die Dokumentation macht diese Prozesse und Wege sichtbar und orientier  
Auf der Grundlage einer kontinuierlichen und systematischen wahrnehmenden Beobachtung durch die ErzieherInnen werden Bildungsprozesse des einzelnen Kindes beschrieben und dokumentiert. Die…  
349. Bewegung ist der Ausdruck kindlicher Lebensfreude und die Grundlage für kognitive Entwicklung. Zugleich gilt Bewegung als Medium frühkindlicher Erfahrungsgewinnung und trägt in hohem Maße zur ganzheitlichen Entwicklungsförderung der Kinder bei. Durch  
Bewegung ist der Ausdruck kindlicher Lebensfreude und die Grundlage für kognitive Entwicklung. Zugleich gilt Bewegung als Medium frühkindlicher Erfahrungsgewinnung und trägt in hohem Maße zur…  
350. Das Würzburger Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit (und auch das Sprachprogramm zur Buchstaben-Laut-Verknüpfung) sind zunächst einmal zur normalen spielerischen Entwicklungsförderung für alle Vorschulkinder geeignet. Insbesondere ist ein  
Das Würzburger Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit (und auch das Sprachprogramm zur Buchstaben-Laut-Verknüpfung) sind zunächst einmal zur normalen spielerischen Entwicklungsförderung für…  
Search results 301 until 350 of 582