19. Datenübermittlung in ein Drittland Datenübermittlung in die USA: Ihre personenbezogenen Daten werden von Google in der Regel in die USA übermittelt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof…
18. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling. Diese…
17. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen…
16. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf…
15. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist…
14. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten…
13. Terminvereinbarung über Dritte 13.1 Doctolib Für die online-Terminbuchung gelten die Datenschutzbestimmungen, die auf der Webseite doctolib.de verfügbar sind. Auch für Patienten ohne Nutzerkonto…
12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+ Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert. Google+ ist…
11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook und Instagram Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten („Fanpages“) auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Facebook…
10. Social Media Plug-Ins Innerhalb des Internetauftritts der Gesellschaft kann es vorkommen, dass Inhalte Dritter verwendet werden (sog. Plug-Ins). Diese können in Form von YouTube-Videos, RSS-Feeds…
9. Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern bei der Rheinland Klinikum Neuss GmbH auf https://karriere.rheinlandklinikum.de/ Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung…
8. Rechte der betroffenen Person a) Recht auf Bestätigung Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung…
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den…
6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Die Internetseite der Rheinland Klinikum Neuss GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische…
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen Die Internetseite der Rheinland Klinikum Neuss GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein…
4. Cookies Die Internetseiten der Rheinland Klinikum Neuss GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert…
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Theodorstr. 182 40472 Düsseldorf…
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden…
1. Begriffsbestimmungen Die Datenschutzerklärung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der…
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH. Eine Nutzung der…
Wenn Sie einen Hinweis für uns haben Als Hinweisgeber haben Sie keinerlei Nachteile zu befürchten. Ihr Schreiben wird absolut vertraulich behandelt. Auch werden Meldungen, die im guten Glauben…
Als Unternehmen haben wir eine Vielfalt von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien einzuhalten. Regelkonformes Verhalten wird als “Compliance” bezeichnet. Es ist unsere Pflicht, durch…
Wie Sie eventuell den Medien entnommen haben, stellen wir uns an unseren Krankenhausstandorten neu auf, um Ihnen auch in Zukunft eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau bieten zu können. Hier…
Das Rheinland Klinikum ist einer der zehn größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland. Wir sind uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung als Unternehmen und Arbeitgeber voll bewusst.…
Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH wurde am 28. August 2019 durch eine Fusion der Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus - GmbH und der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH gegründet. In drei…
Gesellschafter der Rheinland Klinikum Neuss GmbH sind zu gleichen Teilen die Stadt Neuss und der Rhein-Kreis Neuss. Das Unternehmen wird von einem Aufsichtsrat mit 25 Mitgliedern…
Kindertageseinrichtungen sind pädagogische Orte mit einem eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Sie unterstützen Eltern bei der Förderung ihrer Kinder und helfen, die Erwerbs- und…
In der LuKiTa setzen wir Qualitätsentwicklung und Fachberatung entsprechend § 6 Abs. 2 des KiBiz um: „Die Träger bieten den von ihnen betriebenen Tageseinrichtungen in angemessenem Umfang…
Auf der Grundlage einer kontinuierlichen und systematischen wahrnehmenden Beobachtung durch die ErzieherInnen werden Bildungsprozesse des einzelnen Kindes beschrieben und dokumentiert. Die…
Bewegung ist der Ausdruck kindlicher Lebensfreude und die Grundlage für kognitive Entwicklung. Zugleich gilt Bewegung als Medium frühkindlicher Erfahrungsgewinnung und trägt in hohem Maße zur…
Das Würzburger Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit (und auch das Sprachprogramm zur Buchstaben-Laut-Verknüpfung) sind zunächst einmal zur normalen spielerischen Entwicklungsförderung für…
Das Sprachförderkonzept nach Penner (2002, 2003) ist sowohl für Kinder mit Migrationshintergrund konzipiert als auch für Kinder geeignet, die eine Spracherwerbsverzögerung oder ein Risiko für…
Förderung nach dem situationsorientierten Ansatz von Armin Krenz Die pädagogische Leitlinie verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre…
Entsprechend dieser Trägerkonzeption erarbeiten die Kindertageseinrichtungen eigene Konzepte, die die Besonderheiten der Lebensverhältnisse in ihrem sozialen Umfeld berücksichtigen und ihre…
Das gemeinsame pädagogische Konzept zieht sich wie ein roter Faden durch alle Einrichtungen. Deshalb sind die Kindertageseinrichtungen der LuKiTa Neusser Kindertageseinrichtungen GmbH mit ihren…