Indikation zum Anlegen von Einmalhandschuhen: Risiko bei Kontakt zu Blut, Sekreten, Ausscheidungen und anderen Körperflüssigkeiten Kontakt zu nicht intakter Haut oder Schleimhaut bei der Behandlung…
Handschuhdesinfektion: Anstelle eines Wechsels von Handschuhen mit anschließender Händedesinfektion können unsterile Nitril-Einmalhandschuhe unter Beachtung folgender Voraussetzungen auch…
Medizinische Einmalhandschuhe werden zu häufig unnötig eingesetzt. Das Gesundheitswesen in Deutschland ist für 5,2% der deutschen klimaschädlichen Emissionen verantwortlich. Der…
Dennoch: Die Patientensicherheit und Arbeitsschutz dürfen durch eine Reduktion krankenhaushygienischer notwendiger Maßnahmen nicht gefährdet werden. Wie können wir alle einen kleinen Beitrag zum…
In der zentralen Lagerlogistik am Lukaskrankenhaus laufen die Fäden zusammen. Von hier aus wird die Versorgung der Stationen und Einrichtungen organisiert. Interesse mit in unser starkes Team zu…
Unser Verbund hat finanzielle Mittel aus dem Krankenhaus;zukunfts;fonds beantragt, im Rahmen des bundesweiten Digitalisierungs;programms (Krankenhaus;zukunfts;gesetz). In unseren Krankenhäusern…
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Wir freuen uns, Sie in dieser besonderen Zeit begleiten zu dürfen. Dank unserer standortübergreifenden Zusammenarbeit in Dormagen und Neuss bieten wir…
Selbsthilfegruppen im Rhein-Kreis Neuss selbsthilfe@rheinkreis-neuss.de Deutsche Ilco e.V. https://nrw.ilco.de/regionen/duesseldorf-neuss Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.…
Studien der Medizinischen Klinik II AMLSG-BIO –Register akute myeloische Leukämie Registerstudie zum biologischen Erkrankungsprofil und klinischen Verlauf bei der akuten myeloischen Leukämie und…
jeweils donnerstags um 15.30 im Röntgen-Demoraum im Krankenhaus Dormagen Anmeldung zur Tumorkonferenz intern: per Medico extern: per Telefon unter +49 2133 66 2360 Bei externen Anmeldungen…
jeweils dienstags um 15.30 im Röntgen-Demoraum im Elisabethkrankenhaus Anmeldung zur Tumorkonferenz intern: per Medico extern: per Telefon unter +49 2181 600 5366 Bei externen Anmeldungen…
jeweils mittwochs um 14.30 im Hörsaal der Radiologie, Hauptgebäude EG, im Lukaskrankenhaus Anmeldung zur Tumorkonferenz per Mail an tumorkonferenz@rheinlandklinikum.de per Fax bis 13 Uhr am Vortag…
Liebe Eltern, wir heißen Sie und Ihr Kind auf der Kinderstation des Lukaskrankenhauses herzlich willkommen. Für das Gesundwerden Ihres Kindes sind die individuelle Pflege und vor allem Ihr Besuch…
Regelmäßig finden interdisziplinäre Tumorkonferenzen an unseren Standorten statt. Dabei sind auch externe Patientenvorstellungen durch niedergelassene Ärzte ausdrücklich erwünscht. Dazu wird eine…
Wir benötigen je nach Erkrankung eine der beiden folgenden Überweisungen durch den behandelnden Hausarzt: Überweisung „ASV“ bei gynäkologischen, urologischen, gastrointestinalen oder neuroendokrinen…
Die hoch spezialisierten Ärzte- und Pflegeteams in unseren modernen Ambulanzen in Neuss, Dormagen und Grevenbroich setzen ihre Expertise und langjährige Erfahrung dazu ein, Patienten mit bösartigen…
Jeder Mensch ist einzigartig - auch in seiner Krankheit. Deshalb betreuen wir jeden Patienten nach seinen individuellen Bedürfnissen und entwickeln individuelle Behandlungspläne. Dazu koordinieren…
Drei Standorte – eine Onkologie Das Tumorzentrum Rheinland Klinikum ist ein interdisziplinäres Behandlungszentrum und zentrale Anlaufstelle für Tumorpatienten mit…
Sie haben Fragen, möchten sich bewerben oder ein Praktikum bei uns machen? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner an den jeweiligen Standorten.
Pflege – unser Beruf Der Pflegedienst ist mit ca. 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Berufsgruppe an den 4 Krankenhausstandorten des Rheinland Klinikums. Unser Pflegeleitbild hat den…
Cervicale Plexusblockade Interskalenäre, infraclaviculäre und axilläre Blockade des Pexus brachialis N. femoralis Blockade N. Ischiadikus Blockade transversus-abdominis-plane (TAP)-Blockade…