Rheinland Klinikum

Abteilung für Krankenhaushygiene und -infektiologie

Manchmal ist gefühlsecht besser!

über Sinn und Unsinn medizinischer Einmalhandschuhe -

 

Der Indikationsgerechte Einsatz von medizinischen Einmalhandschuhen:

Gibt es Handlungsbedarf?

 

 

 

Medizinische Einmalhandschuhe werden zu häufig unnötig eingesetzt.

  • Das Gesundheitswesen in Deutschland ist für 5,2% der deutschen klimaschädlichen Emissionen verantwortlich.
  • Der weltweite Markt für medizinische Einmalhandschuhe wird derzeit auf 15,06 Mrd. US-Dollar geschätzt.
  • Eine Studie eines 800 Betten Hauses berichtet über einen Anstieg des Verbrauchs von medizinischen Einmalhandschuhen.

 -> Verbrauch 2017: 1.058.152 Stück
-> Verbrauch 2018: 1.099.996 Stück
(Quelle: Epidemiologischer Bulletin 10/2024)

 

Dennoch:
Die Patientensicherheit und Arbeitsschutz dürfen durch eine Reduktion krankenhaushygienischer notwendiger Maßnahmen nicht gefährdet werden.


Wie können wir alle einen kleinen Beitrag zum Wohle unserer

  • Haut
  • Patienten
  • Erde                                                   

beitragen?


Handschuhdesinfektion:

Anstelle eines Wechsels von Handschuhen mit anschließender Händedesinfektion können
unsterile Nitril-Einmalhandschuhe unter Beachtung folgender Voraussetzungen auch desinfiziert werden:

  • Nitril-Einmalhandschuhe
  • maximale Tragedauer der Handschuhe von 30 Min
  • maximal 5 Desinfektionen der Handschuhe
  • keine sichtbare Kontamination (z.B. Blut, Sekrete, Exkrete)
  • keine sichtbare Perforation, kein Kleben der Handschuhe
  • bei Routinetätigkeiten am selben Patienten (z.B. Mundpflege > PEG-Pflege >
    Verbandwechsel)
  • Zwischen unterschiedlichen Patienten sind immer die Handschuhe zu wechseln
    und eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen.

Wussten Sie schon?

Das desinfizieren von behandschuhten Händen wurde erstmals im Jahr 1899 erwähnt!

 

Checklisten

für das indikationsgerechte Tragen und Ablegen von medizinischen Einmalhandschuhen

Indikation zum Anlegen von Einmalhandschuhen:

  • Risiko bei Kontakt zu Blut, Sekreten, Ausscheidungen und anderen Körperflüssigkeiten
  • Kontakt zu nicht intakter Haut oder Schleimhaut
  • bei der Behandlung von potentiell infektiösen Personen in Isolationszimmern

Indikationen zum Ablegen von Einmalhandschuhen

Indikationen zum Ablegen von Einmalhandschuhen:

  • Sobald sie beschädigt sind oder der Verdacht einer Perforation besteht
  • Wenn Kontakt zu z.B. Blut, Ausscheidungen, Sekreten und sonstigen Körperflüssigkeiten bestand und beendet ist
  • Wenn die Tätigkeiten an der zu pflegenden Person und ihrer Umgebung oder einer kontaminierten Körperregion beendet sind
  • Wenn eine Indikation zur Händehygiene (5 Momente) besteht

KEINE Indikation für das Tragen von medizinischen Einmalhandschuhen

Direkter Patientenkontakt:

  • Verabreichung von subkutanen und intramuskulären Injektionen (z.B. Impfungen)
  • jegliche Manipulation von Gefäßzugängen bei fehlendem Blutfluss/Entfernen von Gefäßzugängen
  • Körperpflege von Patienten, z.B.
    • Aus- und Ankleiden
    • Kämmen/Rasieren
  • Begleitung und Transport von Patienten


Indirekter Patientenkontakt:

  • Vorbereiten/Bereitstellen/Verteilen/Verabreichen von Nicht-Parenteralia
  • Tätigkeiten im Patientenzimmer wie:
    • Bettenrichten/Bettwäschewechsel
    • Verteilung oder Abholung von Essenstabletts
    • Anreichen von Essen


Sonstige Tätigkeiten:

  • Tätigkeiten ohne Patientenkontakt, wie Telefonieren oder Dokumentationsaufgaben