2225 Treffer:
451.   Aus- und Weiterbildung bei uns   
  Aus- und Weiterbildung bei uns   
452.   Dafür stehen wir Unser Ziel ist es, jeden Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wollen wir: uns persönlich weiterentwickeln, gegenseitig begeistern und fachlich dazulernen durch regelmäßige Fo  
  Dafür stehen wir Unser Ziel ist es, jeden Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wollen wir: uns persönlich weiterentwickeln, gegenseitig…  
453.   Dafür stehen wir Unser Ziel ist es, jeden Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wollen wir: uns persönlich weiterentwickeln, gegenseitig begeistern und fachlich dazulernen durch regelmäßige Fo  
  Dafür stehen wir Unser Ziel ist es, jeden Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wollen wir: uns persönlich weiterentwickeln, gegenseitig…  
454.   Dafür stehen wir Unser Ziel ist es, jeden Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wollen wir: uns persönlich weiterentwickeln, gegenseitig begeistern und fachlich dazulernen durch regelmäßige Fo  
  Dafür stehen wir Unser Ziel ist es, jeden Patienten individuell und bestmöglich zu versorgen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wollen wir: uns persönlich weiterentwickeln, gegenseitig…  
455. Standorte  
Standorte  
456. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Wir freuen uns, Sie in dieser besonderen Zeit begleiten zu dürfen. Dank unserer standortübergreifenden Zusammenarbeit in Dormagen und Neuss bieten wir Ihnen und Ihrem Baby die beste Versorgung. Gerne geh  
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Wir freuen uns, Sie in dieser besonderen Zeit begleiten zu dürfen. Dank unserer standortübergreifenden Zusammenarbeit in Dormagen und Neuss bieten wir…  
457. Klinische Akut- und Notfallmedizin (Zusatz-Weiterbildung) Dr. Matthias Laufenberg, volle Befugnis für 24 Monate  
Klinische Akut- und Notfallmedizin (Zusatz-Weiterbildung) Dr. Matthias Laufenberg, volle Befugnis für 24 Monate  
458. Weiterbildungsbefugnis  
Weiterbildungsbefugnis  
459. Brustzentrum Dormagen Chirurgische Koloproktologie Neuss Gynäkologisches Krebszentrum Neuss Niederrheinisches Pankreaszentrum Neuss Palliativmedizin in Dormagen, Grevenbroich und Neuss Psychoonkologie Sozialdienst in Dormagen, Grevenbroich und Neuss Visz  
Brustzentrum Dormagen Chirurgische Koloproktologie Neuss Gynäkologisches Krebszentrum Neuss Niederrheinisches Pankreaszentrum Neuss Palliativmedizin in Dormagen, Grevenbroich und Neuss…  
460. Selbsthilfegruppen im Rhein-Kreis Neuss selbsthilfe@rheinkreis-neuss.de Deutsche Ilco e.V. https://nrw.ilco.de/regionen/duesseldorf-neuss Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. https://www.bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de/ Onko-Aktiv https:/  
Selbsthilfegruppen im Rhein-Kreis Neuss selbsthilfe@rheinkreis-neuss.de Deutsche Ilco e.V. https://nrw.ilco.de/regionen/duesseldorf-neuss Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.…  
461. Sprechstunde Humangenetik im Tumorzentrum am Standort Lukaskrankenhaus Neuss Fr. Dr. Mitter (Praxis ZotzKlimas) Fachärztin für Humangenetik Leitung Fachbereich Humangenetik Praxis ZotzKlimas 1x im Monat donnerstags Terminvereinbarung unter: +49 213  
Sprechstunde Humangenetik im Tumorzentrum am Standort Lukaskrankenhaus Neuss Fr. Dr. Mitter (Praxis ZotzKlimas) Fachärztin für Humangenetik Leitung Fachbereich Humangenetik Praxis ZotzKlimas 1x…  
462. Studien der Medizinischen Klinik II AMLSG-BIO –Register akute myeloische Leukämie Registerstudie zum biologischen Erkrankungsprofil und klinischen Verlauf bei der akuten myeloischen Leukämie und verwandten Vorläufer-Neoplasien und der akuten Leukämi  
Studien der Medizinischen Klinik II AMLSG-BIO –Register akute myeloische Leukämie Registerstudie zum biologischen Erkrankungsprofil und klinischen Verlauf bei der akuten myeloischen Leukämie und…  
464. Abgeschlossene Studien  
Abgeschlossene Studien Tumorzentrum Rheinland Klinikum  
465. Aktive Studien  
Aktive Studien Tumorzentrum Rheinland Klinikum  
466. Studien  
Studien  
467. Endometriosezentrum  
Endometriosesprechstunde Montag, Mittwoch und Donnerstag 13.30 bis 15.00 Uhr  nach Vereinbarung Telefon  +49 2133 66 2601  
468. jeweils donnerstags um 15.30 im Röntgen-Demoraum im Krankenhaus Dormagen Anmeldung zur Tumorkonferenz intern: per Medico extern: per Telefon unter +49 2133 66 2360   Bei externen Anmeldungen bitten wir um vorherige telefonische Rücksprache.  
jeweils donnerstags um 15.30 im Röntgen-Demoraum im Krankenhaus Dormagen Anmeldung zur Tumorkonferenz intern: per Medico extern: per Telefon unter +49 2133 66 2360   Bei externen Anmeldungen…  
469. jeweils dienstags um 15.30 im Röntgen-Demoraum im Elisabethkrankenhaus Anmeldung zur Tumorkonferenz intern: per Medico extern: per Telefon unter +49 2181 600 5366   Bei externen Anmeldungen bitten wir um vorherige telefonische Rücksprache.  
jeweils dienstags um 15.30 im Röntgen-Demoraum im Elisabethkrankenhaus Anmeldung zur Tumorkonferenz intern: per Medico extern: per Telefon unter +49 2181 600 5366   Bei externen Anmeldungen…  
470. Rheinland Klinikum News  
Rheinland Klinikum News  
471. Rheinland Klinikum News  
Rheinland Klinikum News  
472.   Neues aus dem Tumorzentrum  
  Neues aus dem Tumorzentrum  
473. jeweils mittwochs um 14.30 im Hörsaal der Radiologie, Hauptgebäude EG, im Lukaskrankenhaus Anmeldung zur Tumorkonferenz per Mail an tumorkonferenz@rheinlandklinikum.de per Fax bis 13 Uhr am Vortag unter +49 2131 888 2714 per Telefon unter +49 2131 888 2  
jeweils mittwochs um 14.30 im Hörsaal der Radiologie, Hauptgebäude EG, im Lukaskrankenhaus Anmeldung zur Tumorkonferenz per Mail an tumorkonferenz@rheinlandklinikum.de per Fax bis 13 Uhr am Vortag…  
474. Ausbildungs-Curriculum der Medizinischen Klinik II 1. Beginn auf Normalstation für ca. sechs bis neun Monate Einarbeitung durch einen erfahrenen Assistenten und Supervision durch einen Oberarzt Individuelle und schrittweise Steigerung der zu betreuenden  
Ausbildungs-Curriculum der Medizinischen Klinik II 1. Beginn auf Normalstation für ca. sechs bis neun Monate Einarbeitung durch einen erfahrenen Assistenten und Supervision durch einen Oberarzt…  
475. Kursprogramm 2024 Gynäkologische Endoskopie  
Kursprogramm 2024 Gynäkologische Endoskopie Grundkurs: 02. - 03.05.2024 Kurs für Fortgeschrittene: 21. - 22.11.2024 Alle Informationen finden Sie hier im Kursprogramm.  
476. Stationäre Schmerzmedizin  
Schwerpunktwochen Fibromyalgie im August und September 2024   Die Schmerzmediziner im Grevenbroicher Elisabethkrankenhaus nehmen das Krankheitsbild Fibromyalgie erneut in den Fokus. Wegen der…  
477. Sie sind ein Patient für die Stationäre Schmerzmedizin, wenn Sie einer oder mehreren der folgenden Aussagen zustimmen: Die Schmerzen halten seit mindestens sechs Monaten an. Die Schmerzen belasten inzwischen auch Ihre Psyche erheblich. Sie lei  
Sie sind ein Patient für die Stationäre Schmerzmedizin, wenn Sie einer oder mehreren der folgenden Aussagen zustimmen: Die Schmerzen halten seit mindestens sechs Monaten an. Die Schmerzen belasten…  
478. Aktuelle Wartezeiten  
Aktuelle Wartezeiten Adenotomie und Tonsillotomie bei Kindern Aktuell kommt es grundsätzlich zu erheblichen Wartezeiten von bis zu mehreren Monaten auf OP Termine für Adenotomie und Tonsillotomie…  
479. Liebe Eltern, wir heißen Sie und Ihr Kind auf der Kinderstation des Lukaskrankenhauses herzlich willkommen. Für das Gesundwerden Ihres Kindes sind die individuelle Pflege und vor allem Ihr Besuch eine wichtige Therapie. Ihr Kind ist an einer ansteckende  
Liebe Eltern, wir heißen Sie und Ihr Kind auf der Kinderstation des Lukaskrankenhauses herzlich willkommen. Für das Gesundwerden Ihres Kindes sind die individuelle Pflege und vor allem Ihr Besuch…  
480. ELTERNINFORMATION  
ELTERNINFORMATION  
481. https://youtu.be/Ja0dgIGC1ZM  
https://youtu.be/Ja0dgIGC1ZM  
482. Regelmäßig finden interdisziplinäre Tumorkonferenzen an unseren Standorten statt. Dabei sind auch externe Patientenvorstellungen durch niedergelassene Ärzte ausdrücklich erwünscht. Dazu wird eine separate und explizite Patienteneinwilligung benötig  
Regelmäßig finden interdisziplinäre Tumorkonferenzen an unseren Standorten statt. Dabei sind auch externe Patientenvorstellungen durch niedergelassene Ärzte ausdrücklich erwünscht. Dazu wird eine…  
483. Ärztliche Leitung der Palliativstation Oberärztin martina.koenig@rheinlandklinikum.de Tel. +49 2131 888 1680  
Ärztliche Leitung der Palliativstation Oberärztin martina.koenig@rheinlandklinikum.de Tel. +49 2131 888 1680  
484. Dipl. Sozialpädagogin/ Psychoonkologin (WPO) ulrike.schulzendorff@rheinlandklinikum.de Tel. +49 2131 888 1685  
Dipl. Sozialpädagogin/ Psychoonkologin (WPO) ulrike.schulzendorff@rheinlandklinikum.de Tel. +49 2131 888 1685  
485. Stellv. pflegerische Leitung der Palliativstation STL_PAL@rheinlandklinikum.de Tel. +49 2131 888 2785  
Stellv. pflegerische Leitung der Palliativstation STL_PAL@rheinlandklinikum.de Tel. +49 2131 888 2785  
486. Pflegerische Leitung der Palliativstation STL_PAL@rheinlandklinikum.de Tel. +49 2131 888 2785  
Pflegerische Leitung der Palliativstation STL_PAL@rheinlandklinikum.de Tel. +49 2131 888 2785  
487. Sozialarbeiterin M.A iris.peukert@rheinlandklinikum.de Tel. +492131 888 7243  
Sozialarbeiterin M.A iris.peukert@rheinlandklinikum.de Tel. +492131 888 7243  
489. Tag der offenen Tür im Krankenhaus Dormagen 9. Juni 2024 von 10 bis 17 Uhr    
Tag der offenen Tür im Krankenhaus Dormagen 9. Juni 2024 von 10 bis 17 Uhr    
490. Palliativmedizin  
Palliativmedizin Lukaskrankenhaus  
491. Tumorzentrum Rheinland Klinikum  
Tumorzentrum Rheinland Klinikum Dormagen, Grevenbroich, Neuss  
492. Ihr onkologisches Behandlungsteam  
Ihr onkologisches Behandlungsteam  
493. Wir sind Ansprechpartner und offizieller Partner der sozialen Initiative Schützen gegen Krebs e.V.  
Wir sind Ansprechpartner und offizieller Partner der sozialen Initiative Schützen gegen Krebs e.V.  
494.        Drei Standorte – eine Onkologie Das Tumorzentrum Rheinland Klinikum ist ein interdisziplinäres Behandlungszentrum und zentrale Anlaufstelle für Tumorpatienten mit Standorten in allen drei Akutkrankenhäusern des Rh  
       Drei Standorte – eine Onkologie Das Tumorzentrum Rheinland Klinikum ist ein interdisziplinäres Behandlungszentrum und zentrale Anlaufstelle für Tumorpatienten mit…  
495. Jeder Mensch ist einzigartig - auch in seiner Krankheit. Deshalb betreuen wir jeden Patienten nach seinen individuellen Bedürfnissen und entwickeln individuelle Behandlungspläne. Dazu koordinieren wir die enge Zusammenarbeit aller Tumorspezialisten des  
Jeder Mensch ist einzigartig - auch in seiner Krankheit. Deshalb betreuen wir jeden Patienten nach seinen individuellen Bedürfnissen und entwickeln individuelle Behandlungspläne. Dazu koordinieren…  
496. Die hoch spezialisierten Ärzte- und Pflegeteams in unseren modernen Ambulanzen in Neuss, Dormagen und Grevenbroich setzen ihre Expertise und langjährige Erfahrung dazu ein, Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen sowie gut- und bösartigen Erkrankun  
Die hoch spezialisierten Ärzte- und Pflegeteams in unseren modernen Ambulanzen in Neuss, Dormagen und Grevenbroich setzen ihre Expertise und langjährige Erfahrung dazu ein, Patienten mit bösartigen…  
497. Wir benötigen je nach Erkrankung eine der beiden folgenden Überweisungen durch den behandelnden Hausarzt: Überweisung „ASV“ bei gynäkologischen, urologischen, gastrointestinalen oder neuroendokrinen Tumoren, HNO-Tumoren sowie Lungen-/Thorax-Tumore  
Wir benötigen je nach Erkrankung eine der beiden folgenden Überweisungen durch den behandelnden Hausarzt: Überweisung „ASV“ bei gynäkologischen, urologischen, gastrointestinalen oder neuroendokrinen…  
498. Anmeldung/ Kontakt  
Anmeldung/ Kontakt  
499. Onkologische Ambulanz des Tumorzentrums Grevenbroich Montag bis Donnerstag 8.00 bis 14.00 Uhr Freitag  8.00 bis 13.30 Uhr Telefon +49 2181 600 5360 Telefax +49 2181 600 5363 onkologie.gv@rheinlandklinikum.de Tumorzentrum Elisabethkrankenhaus Gre  
Onkologische Ambulanz des Tumorzentrums Grevenbroich Montag bis Donnerstag 8.00 bis 14.00 Uhr Freitag  8.00 bis 13.30 Uhr Telefon +49 2181 600 5360 Telefax +49 2181 600 5363…  
500. Onkologische Ambulanz des Tumorzentrums Neuss Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag 7.30 bis 14.30 Uhr Telefon +49 2131 888 2711 / 2764 Telefax +49 2131 888 2714 onkologie.ne@rheinlandklinikum.de Tumorzentrum Lukaskrankenhaus Neuss Preußenstra  
Onkologische Ambulanz des Tumorzentrums Neuss Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag 7.30 bis 14.30 Uhr Telefon +49 2131 888 2711 / 2764 Telefax +49 2131 888 2714…  
Suchergebnisse 451 bis 500 von 2225