Die Spiegeltherapie ist eine Behandlungsform, die bei Menschen mit chronischen Schmerzen, nach einem Schlaganfall, einer halbseitigen Lähmung, CRPS oder auch bei Phantomschmerzen nach Amputationen…
Der Therapeut behandelt mit speziellen Griffen und kann durch das Einwirken auf den Kopf und über die Wirbelsäule positiv auf den Körper einwirken, somit bestehende Blockaden erspüren und zu lösen um…
Hierbei handelt es sich um spezielle Techniken, die das Ziel haben, das Gleichgewicht der physiologischen Körperfunktionen im Nervensystem und in seiner Umgebung wiederherzustellen und…
Bei einer osteopathischen Behandlung wird mit Anwendung von Anamnese, Palpation und Mobilisation der Zusammenhang von Knochen, Muskeln und Organen, über das Faszien Netz was in direkter oder…
Die manuelle Therapie wird eingesetzt zur Behandlung von Dysfunktionen eingeschränkter Strukturen und Gelenke. Sie dient spezifisch zur Gelenkmobilisation, Strukturmobilisation und Detonisierung,…
Die Krankengymnastik in der Gruppe zielt darauf ab, die Alltagsfunktionen durch Mobilität, Flexibilität und Stabilisation so wie Koordination der Gelenke und Muskeln zu verbessern und zu erhalten.…
Das KG Gerätetraining ist eine aktive Therapie, die das Ziel hat, mit Geräten, Kleingeräten, Gewichten gezielt die Kraft, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei verschiedenen…
Die spezielle Schmerzphysiotherapie umfasst verschiedene Spezialgebiete und nutzt spezielle Behandlungstechniken, die sich mit verschiedenen Aspekten der Schmerzreduktion befassen. Diese…
Das Ziel einer jeden Schmerzbehandlung bei chronischen Schmerzen ist Ihre körperliche Funktionsfähigkeit und Aktivität durch gezielte Bewegungstherapie weitgehend wiederherzustellen, um eine aktive…
Chronische Schmerzen führen oft zu körperlichen Schonverhalten, verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit mit Funktionsbeeinträchtigungen, diese sind zwei von vielen negativen Konsequenzen. Es…
Spezielle Schmerzphysio- und Bewegungstherapie in der multimodalen stationären Schmerztherapie Sehr geehrte Patientin,sehr geehrter Patient, Bei der speziellen Schmerzphysio- und der…
Das zertifizierte Brustzentrum wird durch ein Team aus Chef- und Oberärzten versorgt. Eine Besonderheit unserer Klinik ist die bereits seit 1991 etablierte Ultraschalluntersuchung der Brust auf hohem…
Harninkontinenz: Liebe Interessierte, auch dieses körperliche Problem ist komplex und es ist wichtig, dass die verschiedenen Formen den Betroffenen bekannt sind. Blasendrang und Urinverlust unter…
Um für unsere Patientinnen auch außerhalb eines stationären Aufenthaltes ein umfassendes medizinisches Angebot sicherzustellen bzw. unseren stationären Patientinnen weitere fachärztliche…
Indikationssprechstunde Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag 13:00 bis 15:30 Uhr nach Vereinbarung Telefon +49 2133 66 2601
In unserer Frauenklinik bieten wir unseren Patientinnen kompetente und verantwortungsvolle medizinische Hilfe in einem breiten Spektrum von Erkrankungen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen…
Seit November 2013 ist die Frauenklinik als zertifiziertes Ausbildungszentrum der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) tätig. Wir bieten jährlich einen Grund- und einen…
Myome sind gutartige Geschwulste der Gebärmutter. Manche Myome bleiben ohne Folgen, zeigen oft über viele Jahre kein Wachstum und benötigen keine Therapie. Bei manchen Frauen verursachen Myome starke…
Langjährig erworbene Qualifikation, intensive Forschung und zahlreiche Publikationen haben unserer Frauenklinik in der Schlüssellochchirurgie (MIC) einen überregionalen Ruf eingebracht. Bereits 2008…
Die Urogynäkologie beschäftigt sich mit der Behandlung von Harninkontinenz- und Harndrangproblemen sowie den verschiedenen Formen der Beckenbodenschwäche (Senkung der Vagina Wände/Descensus). Hierzu…
Gründe für eine Gebärmutterentfernung liegen zum überwiegenden Teil in Veränderungen des Gebärmutterkörpers (starke, häufige Blutungen, ggf. mit der Folge von Blutarmut, Myome, starkes Wachstum,…
Endometriose ist eine häufige gynäkologische Erkrankung. Betroffen sind bis zu 12 % aller Frauen in der Zeit zwischen Pubertät und Wechseljahren, in Deutschland sind dies jedes Jahr ca. 40.000…
Kursprogramm 2024 Gynäkologische Endoskopie
Grundkurs: 02. - 03.05.2024 Kurs für Fortgeschrittene: 21. - 22.11.2024 Alle Informationen finden Sie hier im Kursprogramm.
Die am weitesten verbreiteten Standardoperationen sind die Entfernung der Gebärmutter über die Scheide und durch Bauchschnitt. Als günstiger erachten wir die mikrochirurgischen (endoskopischen)…
Nur in endoskopisch hochspezialisierten Kliniken wie unserer Frauenklinik können Krebsoperationen über die schonende minimal-invasive Technik vorgenommen werden. Durch diese Technik können wir die…