2302 results:
101. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Thomas Otto Tel. +49 2131 888 2401Mail stefanie.hajduk@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Thomas Otto Tel. +49 2131 888 2401Mail stefanie.hajduk@rheinlandklinikum.de  
102. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Michael Schädel-Höpfner Tel. +49 2131 888 2301Mail carina.neufeld@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Michael Schädel-Höpfner Tel. +49 2131 888 2301Mail carina.neufeld@rheinlandklinikum.de  
103. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Mathias Cohnen Tel. +49 2131 888 2801Mail erika.linde@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Mathias Cohnen Tel. +49 2131 888 2801Mail erika.linde@rheinlandklinikum.de  
104. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Guido Saxler Tel. +49 2133 66 2401Mail orthopaedie.do@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Guido Saxler Tel. +49 2133 66 2401Mail orthopaedie.do@rheinlandklinikum.de  
105. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Guido Engelmann Tel. +49 2131 888 3501Mail beatrix.erhard-below@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Guido Engelmann Tel. +49 2131 888 3501Mail beatrix.erhard-below@rheinlandklinikum.de  
106. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Tobias Heintges Tel. +49 2131 888 2701Mail Silvia.Jacquemin-Fink@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Tobias Heintges Tel. +49 2131 888 2701Mail Silvia.Jacquemin-Fink@rheinlandklinikum.de  
107. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Andreas Neumann Tel. +49 2131 888 2101Mail doerte.lennartz@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Andreas Neumann Tel. +49 2131 888 2101Mail doerte.lennartz@rheinlandklinikum.de  
108. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Michael Haude Tel. +49 2131 888 2001Mail sekretariat.med1.ne@rheinlandklinikum.de   
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Michael Haude Tel. +49 2131 888 2001Mail sekretariat.med1.ne@rheinlandklinikum.de   
109. Zentrumsdirektor: Dr. Oliver Holger Franz Tel. +49 2181 600 5451Mail geriatrie.gv@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Dr. Oliver Holger Franz Tel. +49 2181 600 5451Mail geriatrie.gv@rheinlandklinikum.de  
110.  Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Günter K. Noé Tel. +49 2131 888 2501Mail frauenklinik@rheinlandklinikum.de  
 Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Günter K. Noé Tel. +49 2131 888 2501Mail frauenklinik@rheinlandklinikum.de  
111. Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Alexis Ulrich Tel. +49 2131 888 3001Mail silvia.beuster@rheinlandklinikum.de  
Zentrumsdirektor: Prof. Dr. Alexis Ulrich Tel. +49 2131 888 3001Mail silvia.beuster@rheinlandklinikum.de  
112. Zentrumsdirektor: PD Dr. Sebastian Weiterer Tel. +49 2131 888 2201Mail kerstin.oberst@rheinlandklinikum.de   
Zentrumsdirektor: PD Dr. Sebastian Weiterer Tel. +49 2131 888 2201Mail kerstin.oberst@rheinlandklinikum.de   
113. Zentrumsdirektor: Dr. Matthias Laufenberg Tel. +49 2131 888 3636Mail zentralenotaufnahme@rheinlandklinikum.de Notfall? 112 wählen  
Zentrumsdirektor: Dr. Matthias Laufenberg Tel. +49 2131 888 3636Mail zentralenotaufnahme@rheinlandklinikum.de Notfall? 112 wählen  
114. Gemeinsam sind wir stark Damit alle Patientinnen und Patienten im Rheinland Klinikum die gleiche gute Behandlung bekommen, haben wir unsere Fachkenntnisse zusammengefasst. In 13 Medizinischen Zentren arbeiten Experten eines Fachs an mehreren Standorten. S  
Gemeinsam sind wir stark Damit alle Patientinnen und Patienten im Rheinland Klinikum die gleiche gute Behandlung bekommen, haben wir unsere Fachkenntnisse zusammengefasst. In 13 Medizinischen Zentren…  
115. Rheinland Klinikum Das Rheinland Klinikum ist eine große Klinik in Deutschland. Es ist im Rhein-Kreis Neuss. Wir sind der erste Ansprechpartner, wenn es um gute Medizin, Pflege und Betreuung geht. Die Menschen vertrauen uns, weil wir kompetent und in der  
Rheinland Klinikum Das Rheinland Klinikum ist eine große Klinik in Deutschland. Es ist im Rhein-Kreis Neuss. Wir sind der erste Ansprechpartner, wenn es um gute Medizin, Pflege und Betreuung geht.…  
116. Rheinland Klinikum  
Rheinland Klinikum  
117. Herzlich willkommen auf der Webseite des Rheinland Klinikums!  Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Webseite für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich ist. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben der EU-Richtlinie 2016/2102, die durch  
Herzlich willkommen auf der Webseite des Rheinland Klinikums!  Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Webseite für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich ist. Dabei orientieren wir uns an…  
118. Erklärung zur Barrierefreiheit  
Erklärung zur Barrierefreiheit  
119. Erklärung zur Barrierefreiheit  
Erklärung zur Barrierefreiheit  
120. Für die Terminvereinbarung eines stationären Aufenthaltes in der Schmerzmedizin benötigen Sie folgende Formulare/Papiere: Krankenhaus - Einweisung mit SchmerzdiagnosenIndikationsbogen ausgefüllt vom einweisenden Arztaktuellen Medikamentenplan1 - 2 Bef  
Für die Terminvereinbarung eines stationären Aufenthaltes in der Schmerzmedizin benötigen Sie folgende Formulare/Papiere: Krankenhaus - Einweisung mit SchmerzdiagnosenIndikationsbogen ausgefüllt vom…  
121. Liebe frisch entbundene Mütter, am Standort Dormagen bietet die Frauenklinik des Rheinland Klinikums eine ambulante Wochenbettsprechstunde bei einer unserer Hebammen an. Bitte vereinbaren Sie unter termin.samedi.de einen Termin.  
Liebe frisch entbundene Mütter, am Standort Dormagen bietet die Frauenklinik des Rheinland Klinikums eine ambulante Wochenbettsprechstunde bei einer unserer Hebammen an. Bitte vereinbaren Sie unter…  
122. Ärzte in Weiterbildung Dr. Anna BartkowiakDr. Svenja BehrensPaul Bergdr. Elisa Johanna SpitzerKatharina Heisedr. Viola Bojic´Lisa HutmacherPatrick Darryl Maddison Katharina MeiseJannik MertinJosephine NgomoDr. Isabelle SybenMarvin Wolf  
Ärzte in Weiterbildung Dr. Anna BartkowiakDr. Svenja BehrensPaul Bergdr. Elisa Johanna SpitzerKatharina Heisedr. Viola Bojic´Lisa HutmacherPatrick Darryl Maddison Katharina MeiseJannik…  
123. Fachärzte Erika BorchertFachärztin für Viszeralchirurgie Anna Dobek Fachärztin für Viszeralchirurgie Dr. Constanze RoggendorfFachärztin für Viszeralchirurgie  
Fachärzte Erika BorchertFachärztin für Viszeralchirurgie Anna Dobek Fachärztin für Viszeralchirurgie Dr. Constanze RoggendorfFachärztin für Viszeralchirurgie  
124. Das Seminarmanagement (SeMa) am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss (BIG) lädt zu zahlreichen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen ein. Intern qualifizieren wir Sie in folgenden Bereichen: Algesiologische Fachassistenz
Ber  
Das Seminarmanagement (SeMa) am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss (BIG) lädt zu zahlreichen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen ein. Intern qualifizieren wir Sie in…  
125. Fortbildung  
Fortbildung Lukaskrankenhaus  
126. Praktikum  
Praktikum Lukaskrankenhaus  
127. Pflege  
0 0 0 0 0 0 0 0 0  
128. Studium  
Studium  
129. Wie Sie Frauen schon in der Schwangerschaft begleiten und unterstützen können. Die verschiedenen Facetten der Geburtshilfe mit medizinischem Fachwissen, als auch individuell und empathisch zu begleiten. Die Bedeutung und Veränderung im frühen Wochenbe  
Wie Sie Frauen schon in der Schwangerschaft begleiten und unterstützen können. Die verschiedenen Facetten der Geburtshilfe mit medizinischem Fachwissen, als auch individuell und empathisch zu…  
130. Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung oder eine sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung mit dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung, z. B. abgeschlo  
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung oder eine sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung mit…  
131. Bewerbungszeitraum immer vom 15.12.-15.02 für das darauffolgende Wintersemester  Haben Sie Fragen oder möchten gerne vorab mehr erfahren, dann wenden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch bei unserer Praxiskoordinatorin Frau Inge Wörsdörfer-R  
Bewerbungszeitraum immer vom 15.12.-15.02 für das darauffolgende Wintersemester  Haben Sie Fragen oder möchten gerne vorab mehr erfahren, dann wenden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch bei…  
132. Herzlich willkommen! Das Rheinland Klinikum Neuss kooperiert als Praxispartner für den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft mit der Hochschule Niederrhein in Krefeld. In verschiedenen Praxiseinsätzen des Hebammenstudiums unterstützen wir Ihre Au  
Herzlich willkommen! Das Rheinland Klinikum Neuss kooperiert als Praxispartner für den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft mit der Hochschule Niederrhein in Krefeld. In verschiedenen…  
133. Da wir die Professionalisierung der Pflege aktiv mit weiterentwickeln möchten, bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit an, ein duales Studium zu absolvieren. Wir kooperieren mit der Hochschule Niederrhein an den drei Standorten Campus Krefeld  
Da wir die Professionalisierung der Pflege aktiv mit weiterentwickeln möchten, bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit an, ein duales Studium zu absolvieren. Wir kooperieren mit der…  
134. Die Ausbildung zur | zum ATA vermittelt fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen und bereitet in einer dreijährigen Ausbildung auf die Tätigkeit in der Anästhesieassistenz, den Aufwachräumen, der Notaufnahme, der Endoskopie, der ZSVA  
Die Ausbildung zur | zum ATA vermittelt fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen und bereitet in einer dreijährigen Ausbildung auf die Tätigkeit in der Anästhesieassistenz, den…  
135. Gemeinsam mit unserem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und den Senioreneinrichtungen bilden wir Pflegefachleute aus. Aufgrund der vielfältigen und langjährigsten Erfahrung und einem großen Netzwerk an Kooperationspartnern können wir eine Ausbil  
Gemeinsam mit unserem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und den Senioreneinrichtungen bilden wir Pflegefachleute aus. Aufgrund der vielfältigen und langjährigsten Erfahrung und einem großen…  
136. Gemeinsam mit unserem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und den Senioreneinrichtungen bilden wir im Bereich Pflegefachassistenz aus. Aufgrund der vielfältigen und langjährigsten Erfahrung und einem großen Netzwerk an Kooperationspartnern können  
Gemeinsam mit unserem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und den Senioreneinrichtungen bilden wir im Bereich Pflegefachassistenz aus. Aufgrund der vielfältigen und langjährigsten Erfahrung und…  
137. Die Ausbildung zur/ zum OTA vermittelt fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen und bereitet in einer dreijährigen Ausbildung auf die Tätigkeit in der Operationsassistenz, der Notaufnahme, der Endoskopie, der ZSVA und anderen diagnosti  
Die Ausbildung zur/ zum OTA vermittelt fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen und bereitet in einer dreijährigen Ausbildung auf die Tätigkeit in der Operationsassistenz, der…  
138. Ihre Karriere bei uns  
Ihre Karriere bei uns  
139. Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen wir Ihnen gezielte Anleitungen und vermitteln das nöt  
Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen…  
140. Unser pflegerisches Wissen aktualisieren wir durch unsere regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsangebote. Speziell weitergebildete Fachpflegende gehen gezielt auf Ihre Bedürfnisse ein und unterstützen Sie bei den Therapien. Je nach Erkrankung stehen Ih  
Unser pflegerisches Wissen aktualisieren wir durch unsere regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsangebote. Speziell weitergebildete Fachpflegende gehen gezielt auf Ihre Bedürfnisse ein und unterstützen…  
141. Im Rahmen unserer Sozialberatung beraten und unterstützen wir Sie bei der Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten und helfen bei der Kontaktaufnahme zu ambulanten Pflegediensten, Anbietern von Hausnotrufsystemen, Mahlzeitendiensten etc. Des Weite  
Im Rahmen unserer Sozialberatung beraten und unterstützen wir Sie bei der Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten und helfen bei der Kontaktaufnahme zu ambulanten Pflegediensten, Anbietern von…  
142. Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine entsprechende Anschlussversorgung kann beispielsweise eine  
Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine…  
143. Der Pflegedienst ist mit ca. 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Berufsgruppe an den 4 Krankenhausstandorten des Rheinland Klinikums. Unser Pflegeleitbild hat den Anspruch, eine professionelle Pflege mit einer hohen Patientenzufriedenheit  
Der Pflegedienst ist mit ca. 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Berufsgruppe an den 4 Krankenhausstandorten des Rheinland Klinikums. Unser Pflegeleitbild hat den Anspruch, eine…  
144. 01.05.2025 zum E-Paper  
01.05.2025 zum E-Paper  
145. Hier werden Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen vermittelt sowie Atem- und Entspannungsübungen vorgestellt.Für die Schwangere übernimmt die Krankenkasse die Kosten, bei Teilnahme an einem Paarkurs fällt für den Partn  
Hier werden Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen vermittelt sowie Atem- und Entspannungsübungen vorgestellt.Für die Schwangere übernimmt die Krankenkasse die Kosten,…  
146. YOGA FÜR SCHWANGERE Die Zeit der Schwangerschaft bringt große Veränderungen an Körper, Geist und Seele mit sich. Die eigene Mitte zu finden und zu halten, ist daher von großer Bedeutung, um sich auf die inneren und äußeren Veränderungen optimal ei  
YOGA FÜR SCHWANGERE Die Zeit der Schwangerschaft bringt große Veränderungen an Körper, Geist und Seele mit sich. Die eigene Mitte zu finden und zu halten, ist daher von großer Bedeutung, um sich auf…  
147. Termin nach vorheriger Vereinbarung Terminvergabe unter: termin.samedi.de Melden Sie sich gerne bei folgenden Beschwerden für unsere Sprechstunde an:  Indikationen bei Schwangeren und Wöchnerinnen VerspannungenRückenschmerzenWassereinlagerungen in  
Termin nach vorheriger Vereinbarung Terminvergabe unter: termin.samedi.de Melden Sie sich gerne bei folgenden Beschwerden für unsere Sprechstunde an:  Indikationen bei Schwangeren und…  
148. Möchtest du in einer entspannten Atmosphäre sanfte Massagetechniken für dein Baby erlernen? Die Babymassage fördert die körperliche Gesundheit und eine starke emotionale Bindung zwischen dir und deinem Baby. Sichere dir deinen Platz und erlebe die po  
Möchtest du in einer entspannten Atmosphäre sanfte Massagetechniken für dein Baby erlernen? Die Babymassage fördert die körperliche Gesundheit und eine starke emotionale Bindung zwischen dir und…  
149. Beginn ab 8 Wochen nach der GeburtLeistung der Krankenkasse bis zum Ende des 9.Lebensmonat Ihres KindesKräftigung des Beckenbodens & langsamer Aufbau der BauchmuskulaturUnterstützung der Körperstabilität Wir  behalten uns jederzeit Änderunge  
Beginn ab 8 Wochen nach der GeburtLeistung der Krankenkasse bis zum Ende des 9.Lebensmonat Ihres KindesKräftigung des Beckenbodens & langsamer Aufbau der BauchmuskulaturUnterstützung der…  
150. Der Wunsch zum Stillen Informationen in der Schwangerschaft für einen stillfreundlichen Start nach der GeburtHilfestellung zur Kolostrum Gewinnung durch BrustmassageHilfe bei Stillproblemenallgemeine Fragen an die Hebamme individuelle Termine nach Verein  
Der Wunsch zum Stillen Informationen in der Schwangerschaft für einen stillfreundlichen Start nach der GeburtHilfestellung zur Kolostrum Gewinnung durch BrustmassageHilfe bei Stillproblemenallgemeine…  
Search results 101 until 150 of 2302