Augenarztpraxis Dr. Blumenröder Dr. Dr. Stephan BlumenröderVon-Werth-Straße 541515 Grevenbroich Telefon +49 2181 21 56262 www.augenarzt-dr-blumenröder-in-grevenbroich.de
Willkommen auf unserem Campusgelände an der Von-Werth-Straße in Grevenbroich! Hier finden Sie nicht nur unser Elisabethkrankenhaus, sondern auch eine Vielzahl von Arztpraxen und Einrichtungen,…
Onkologische Ambulanz des Tumorzentrums Grevenbroich Dr. Katharina Fischer Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Hämatologie und Onkologie, Zusatzbez. Palliativmedizin Dr. Christoph Losem…
Wichtige Information!
Aufgrund personeller Engpässe können der Fachbereich Chirurgie und die Zentrale Notaufnahme ab dem 17.07.2025 um 7:00 Uhr nicht mehr am Elisabethkrankenhaus weitergeführt…
Wichtige Information!
Aufgrund personeller Engpässe können der Fachbereich Chirurgie und die Zentrale Notaufnahme ab dem 17.07.2025 um 7:00 Uhr nicht mehr am Elisabethkrankenhaus weitergeführt…
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie steht für die medizinisch-chirurgische Behandlung nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Hier werden jährlich mehr als 3.500 operative Eingriffe…
Medikamentöse Beeinflussung der Stuhlqualität und StuhlpassageSalbenbehandlungBeckenbodentrainingBiofeedback-TrainingIrrigation (Klistierbehandlung)Screening-Untersuchungen bei Risiko-Patienten…
Diagnostische Verfahren und Behandlungsmöglichkeiten Grundlage einer jeden Untersuchung ist das ausführliche Gespräch mit unseren Patienten. Des Weiteren bieten wir wichtige diagnostische…
Dr. med. B. LammersLeitender Arzt Hernienchirurgie und Proktologie Dr. med. T. MayOberarzt, Weiterbildungsbefugter Proktologie Dr. med. B. SostmannOberarzt, aktuell Standortleiter Grevenbroich Marvin…
Patienten mit dieser rein die Dermis betreffenden, fistulierenden und bei Superinfektion abszedierenden Erkrankung, zeigen die Manifestationen meist axillar, inguinal, jedoch nicht zu selten auch…
Der „Sinus pilonidalis“ (Steißbeinfistel) ist eine Erkrankung der Haarfollikel und der Haut im Bereich des Gesäßes (Rima ani). Meist führen eingewachsene Haare (entweder lokal oder durch…
Die Stuhlinkontinenz wird als Unfähigkeit, den Stuhl zu halten resepektive sich kontrolliert zu entleeren, definiert. Die Ausprägungsgrade des unwillkürlichen Stuhlverlusts sind enorm und reichen von…
Analfisteln, die mit einem M. Crohn vergesellschaftet sind, sind aufgrund des dynamischen Verlaufs der Grunderkrankung, der individuellen Verläufe und der häufig komplexen Fistelmanifestationen nicht…
Die Hämorrhoidalpolster stellen ein komplexes Schwellkörpersystem am Übergang des Enddarms zum After dar, die zur Feinabdichtung vorgesehen sind. Sie sind somit neben dem Schließmuskelapparat und der…
Im Gegensatz zu einem kompletten Prolaps der Hämorrhoidalpolster (Analprolaps), ist der Enddarmvorfall (Rektumprolaps) ein Vorfall des gesamten Enddarms, der beim Pressen oder spontan vorliegen kann.…
Bei einer Stuhlentleerungsstörung liegt eine gestörte Entleerung des Rektums bei normaler Stuhlfrequenz vor. Synonym werden heute Begriffe wie Outlet-Obstruktion, „Obstruktives Defäkations-Syndrom“…
Die chronische Obstipation (Verstopfung) liegt gemäß der ROM-III-Kriterien und der aktuellen Leitlinie "Chronische Obstipation" vor, wenn subjektiv unbefriedigende Stuhlentleerungen vorliegen, die…
Eine hiermit verbundene, mögliche Harn- und Stuhlinkontinenz sowie die Stuhlentleerungsstörung stellen mit zunehmendem Alter eine relevante Beeinträchtigung dar und haben für die Betroffenen…
Bei der AIN handelt es sich um Alterationen (Dysplasien) der Anal- oder Analrandhaut (auch perianal, PAIN), welche sich in einen Bösen Tumor (Analkarzinom) entwickeln können. Nahezu alle…
Der Afterriss (Analfissur) ist durch einen Einriss der Haut, respektive der Schleimhaut am After charakterisiert. Hauptsymptome sind intensiver Schmerz bei oder nach der Stuhlentleerung mit…
Abszesse (schmerzhafte, entzündliche Eiteransammlungen am After) und Fisteln (Verbindungen der Abszesse in den Enddarm oder den Analkanal) sind in der Regel eine Form einer Infektion der…
Erkrankungen des Enddarms, des Beckenbodens und der Afterregion Die Proktologie befasst sich mit Symptomen und Erkrankungen des Enddarms und der Afterregion. Gern werden Erkrankungen in diesem…
Sprechstunden Proktologische Sprechstunde (Neuss) Dienstag 8.00 - 11.30 Uhr (OA Dr. May) Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr (Herr AA Wolf, OA Dr. May) Terminvereinbarung über das Sprechstundenzentrum…
In unserer Klinik diagnostizieren und behandeln wir alle Erkrankungen des Enddarms und der Afterregion (Proktologie). Im Rahmen unserer Spezialsprechstunde für Enddarmerkrankungen (proktologische…