
Sozialdienst
Sozialdienst
Die größte Herausforderung für die Gestaltung eines zukunftsorientierten Gesundheitswesens ist die Ausrichtung der Betreuungs- und Versorgungsangebote auf die Bedürfnisse der wachsenden Zahl pflegebedürftiger Menschen.
Der Sozialdienst hilft beim nahtlosen Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Entlassung (Entlassmanagement). Er strukturiert, berät, vermittelt, betreut und organisiert nicht nur, sondern leistet auch psychosoziale Hilfe und fördert persönliche Kompetenzen.
Zu den Aufgaben des Sozialdienstes zählen:
- Klärung von Leistungen aus der gesetzlichen/privaten Kranken- und Pflegeversicherung
- Beratung/Vermittlung und Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen
- Organisation der häuslichen Versorgung – Beratung/Vermittlung von ambulanten Diensten
- Beratung/Vermittlung und Organisation einer weiteren stationären Versorgung
- Beratung in Schwerbehindertenangelegenheiten
Die familiale Pflege bietet verschiedene Angebote wie zum Beispiel Kurse für pflegende Angehörige an. Hier geht’s zu weiteren Infos.
Kontakt Sozialdienst
Allgemein: sozialdienst.gv@rheinlandklinikum.de
Die Zuständigkeiten können auf den Stationen erfragt werden.
Anja Hübner
Telefon +49 2181 600 7871
Mail anja.huebner@rheinlandklinikum.de
Agnieszka Kalisz
Telefon +49 2181 600 7874
Mail Agnieszka.Kalisz@rheinlandklinikum.de
Eva Klimek
Telefon +49 2181 600 7872
Mail eva.klimek@rheinlandklinikum.de
Nuriye Özelden
Telefon +49 2181 600 7876
Mail nuriye.oezelden@rheinalndklinikum.de
Marika Rombey
Telefon +49 2181 600 7862
Mail marika.rombey@rheinlandklinikum.de
Elisabeth Schnell
Telefon +49 2181 600 2861
Mail elisabeth.schnell@rheinlandklinikum.de
Leitung
Lena Höllriegl
Leitung Sozialberatung Dormagen, Grevenbroich und Neuss
Telefon +49 2181 600 7861
Mail lena.hoellriegl@rheinlandklinikum.de
Iris Peukert
stellv. Leitung Sozialberatung Dormagen, Grevenbroich und Neuss
Telefon +49 2131 888 7243
Mail iris.peukert@rheinlandklinikum.de