
Gastroenterologie
Sektion Gastroenterologie
Unsere erfahrenen Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Gastroenterologie bieten bei Bauch- und Tumorerkrankungen eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit der Onkologie des Rheinland Klinikums, gewährleisten wir die bestmögliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
Die Gastroenterologie umfasst die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms sowie der Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Unsere Abteilung ist mit modernster endoskopischer und sonographischer Technik ausgestattet und bietet umfassende diagnostische sowie therapeutische Möglichkeiten.
Ein besonderes Augenmerk gilt den endoskopischen Untersuchungen, die auf Wunsch in Analgosedierung („Dämmerschlaf“) erfolgen, stets unter kontinuierlicher Überwachung der Vitalparameter. Damit verbinden wir optimalen Patientenkomfort mit maximaler Sicherheit.
In unserer Klinik verbinden wir hochspezialisierte Medizin mit einem menschlichen Umfeld. So bieten wir das gesamte Spektrum der Inneren Medizin und Gastroenterologie in enger Zusammenarbeit mit den Standorten im Rheinland Klinikum in Neuss und Dormagen an. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der Klinik für Geriatrie, die eine ganzheitliche Behandlung in einer einzigartigen Therapieatmosphäre ermöglicht.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Erkrankungen des Verdauungstrakts (Speiseröhre, Magen-Darm-Trakt)
Abklärung von Schluckstörungen
Behandlung von Refluxerkrankungen und deren Folgen
Behandlung von Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Abklärung von Verstopfungen und Durchfallerkrankungen
Abklärung und Behandlung von Krebserkrankungen des Bauchraums, der Lunge und des blutbildenden Systems
Abklärung von Leberwerterhöhungen jeder Art und Schwere bis hin zur Versorgung von Patienten mit schwerer Zirrhose
Abklärung von akutem und chronischem Blutverlust
Behandlung akuter und chronischer Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Behandlungen akuter Blutzuckerentgleisungen
Behandlungen akuter Erkrankungen der Schilddrüse mit Über- oder Unterfunktion
Behandlung von Elektrolytentgleisungen
Endoskopische Methoden
Spiegelung des Magen-Darm-Traktes (ÖGD + Koloskopie)
Versorgung von Geschwüren inklusive Blutstillung, sowie Behandlung von Leckagen mittels spezieller Clips (OTSC)
Behandlung von Krampfadern des Magen-Darm-Traktes
Entfernung von Polypen und Krebserkrankungen in einem frühen Stadium mittels endoskopischer Techniken inklusive Endoskopischer Mukosaresektion (EMR) und -Vollwandresektionen (EFTR) im oberen und unteren Magen-Darm-Trakt
Einlage von Stents in alle Bereiche des Gastrointestinaltraktes
Endosonographie zur Diagnosestellungen inklusive Organpunktionen
Spaltung von Ösophagusdivertikeln
Behandlung von Engstellen im Bereich der Speiseröhre, des Dünn- und des Dickdarms
Einlagen von Ernährungssonden in Fadendurchzugstechnik und als Direktpunktion
Sonographisch gesteuerte Einlage von Abszessdrainagen
Diagnostik und Therapie
High-Definition (HD) Videoendoskopie zur Magen- und Darmspiegelung mit Einsatz spezieller Filtertechniken zur verbesserten Diagnostik (Narrow Band Imaging)
Einsatz schonender Schlafmittel und standardmäßigem Einsatz von CO2 Verbesserung des Patientenkomforts
High-End-Sonographie und Endosonographie zur Diagnostik und Behandlung (transgastrale Punktionen, Probengewinnung etc.)
Einsatz von Spezialendoskopen für die Behandlung von Tumorstenosen z.B. ultra dünne Endoskope, Kinderkoloskop etc.
Nichtinvasive Lebersteifigkeitsmessung mittels Scherwellenelastographie
Atemtests u.a. bei Laktose- und Fruktoseintoleranz, Atemtest bei Verdacht auf eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms
Kapselendoskopie in Kooperation mit niedergelassenen Praxen
Einsatz von allen Färbetechniken zur genaueren Untersuchung der Schleimhaut (Chromoendoskopie)
Weiterbildungsbefugnis
Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin (neuer Umfang beantragt)
Sprechstunden
Endoskopie
Montag bis Freitag
8.00 bis 15.30 Uhr
Telefon +49 2181 600 5390
Onkologische Ambulanz
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 14.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 13.30 Uhr
Telefon +49 2181 600 5360
Privatsprechstunde
Montag und Mittwoch
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Telefon +49 2181 600 5390
Unser Ärzteteam
Sekretariat
Beate Milewski
Telefon +49 2181 600 5301
Telefax +49 2181 600 5303
Stationsleitung
Agnes Kuznik
Michelle Brings