Vor dem Haupteingang des Krankenhauses stehen Ihnen Halteplätze zum Bringen oder Abholen von Patienten zur Verfügung. Sie benötigen mehr Zeit? Dann nutzen Sie bitte das vorhandene…
Gefundene Gegenstände geben Sie bitte an der Kasse oder an der Information ab. Falls Sie selbst etwas verloren haben, können Sie sich ebenfalls an die Information wenden. Gegenstände, die von ihrem…
Für Ihr Wohlbefinden haben Sie die Möglichkeit, einen Termin mit dem Friseur zu vereinbaren. Unsere Frisierstube befindet sich direkt in der Eingangshalle. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer…
Die sogenannten “Grünen Damen” sind eine Gemeinschaft von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich zur Christlichen Krankenhaushilfe (CKH) zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist es, jedem…
Während Ihres Aufenthalts in unserem Haus haben Sie tagsüber die Möglichkeit, unsere Kapelle zu besuchen. Die Zeiten, zu denen Messen bzw. Gottesdienste stattfinden, können Sie beim…
Die katholische und evangelische Seelsorge am Rheinland Klinikum Dormagen arbeitet ökumenisch. Sie bietet an, das Ungewohnte und manchmal Schwere in der Zeit der Krankheit zu bewältigen. Sie hilft…
Endometriose ist eine häufig auftretende Erkrankung von Frauen, bei der sich Zellen der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter ansiedeln, dort wuchern und für Entzündungen sorgen. Die…
Die größte Herausforderung für die Gestaltung eines zukunftsorientierten Gesundheitswesens ist die Ausrichtung der Betreuungs- und Versorgungsangebote auf die Bedürfnisse der wachsenden Zahl…
Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine…
Die Krebsnachsorge ist sehr wichtig. Ein mögliches Wiederauftreten der Krankheit soll so früh wie möglich erkannt werden. Die entsprechende Überwachung geschieht stets bei den betreuenden…
Bösartige Tumorerkrankungen betreffen immer wieder auch Patientinnen und Patienten, die vor oder in der Phase der Familienplanung stehen. Notwendige Chemo- und Strahlentherapien können jedoch zu…
Die Patientensicherheit ist ein zentrales Thema im Rheinland Klinikum: Sie steht im Fokus des Handelns aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Risikomanagement, welches u.a. das Ziel der…
Uns liegt es besonders am Herzen, dass Sie sich in unserem Haus wohlfühlen und mit der Behandlung zufrieden sind. Wir sind an Ihrer Meinung interessiert! Deshalb bitten wir Sie darum, uns Ihre…
Zum Parken haben Sie bei uns die Wahl zwischen einem Parkplatz auf dem Freigelände und dem Parkhaus. Das Rheinland Klinikum hat für die Parkflächen an seinen Krankenhausstandorten Dormagen,…
Unsere Bücherei bietet Patienten ein umfangreiches Angebot an Literatur aus verschiedenen Bereichen an. Die Stationen werden wöchentlich mit dem Bücherwagen besucht. Die Ausleihe ist unentgeltlich.
Gefundene Gegenstände geben Sie bitte an der Kasse oder an der Information ab. Falls Sie selbst etwas verloren haben, können Sie sich ebenfalls an die Information wenden. Gegenstände, die von ihrem…
Als Standort im Brustzentrum bieten wir allen Patientinnen mit bereits diagnostiziertem Brustkrebs die Möglichkeit einer Zweitmeinung bzw. einer Beratung an. Bitte bringen Sie dazu alle vorhandenen…
Die “Grünen Damen” sind eine Gemeinschaft von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich zur Christlichen Krankenhaushilfe (CKH) zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist es, jedem Patienten, der…
Zur optimalen und umfassenden Behandlung unserer Patientinnen stehen uns viele Partner zur Seite. Dazu gehören: Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin am Krankenhaus Dormagen MVZ für…
Während Ihres Aufenthalts in unserem Haus haben Sie die Möglichkeit, tagsüber eine Kapelle zu besuchen. Sie finden diese im Altbau in der zweiten Etage. Katholische Gottesdienste finden sonntags um…
Gottesdienste/ Gebetsraum Die Kapelle in Grevenbroich befindet sich im Altbau 2. Etage und ist tagsüber immer geöffnet. Katholische Gottesdienste finden sonntags um 9:30 Uhr und montags um 18:30 Uhr,…
Nach der Tumorkonferenz - dem fachübergreifenden Austausch von Experten über jeden einzelnen Fall von Brustkrebs - besprechen wir mit der jeweiligen Patientin die individuell festgelegte…
Die katholische und evangelische Seelsorge am Elisabethkrankenhaus Grevenbroich arbeitet ökumenisch. Sie bietet an, das Ungewohnte und manchmal Schwere in der Zeit der Krankheit zu bewältigen. Sie…
Seit 2011 setzen wir als eines der ersten Brustzentren in NRW die Intraoperative Bestrahlung (IORT) in Kooperation mit dem MVZ für Strahlentherapie am Lukaskrankenhaus Neuss ein. Dabei wird in…
Zur Behandlung von Brustkrebs stehen diverse Operationsverfahren zur Verfügung. Auch Operationen zur plastischen Rekonstruktion werden in unserem Zentrum regelmäßig durchgeführt. Operationsverfahren:…
Die größte Herausforderung für die Gestaltung eines zukunftsorientierten Gesundheitswesens ist die Ausrichtung der Betreuungs- und Versorgungsangebote auf die Bedürfnisse der wachsenden Zahl…
Früh genug erkannt, ist Brustkrebs heilbar. Im Blickpunkt stehen daher die optimale Diagnostik und eine individuell angepasste Therapie. Eine Patientin, die von ihrem behandelnden Arzt mit Verdacht…
Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine…
Das Brustzentrum Rhein-Kreis Neuss entstand aus der Idee, der gesamten Bevölkerung in unserer teils städtischen, teils ländlich geprägten Region die optimale Brustkrebsbehandlung mit kurzen Wegen zu…
Unsere Experten für Brustkrebs und ihr Team sind als Abteilung operativ-onkologischer Standort im kooperativen Brustzentrum Rhein-Kreis Neuss, das wir zusammen mit dem Johanna-Etienne-Krankenhaus…