Das Therapieangebot in der Physiotherapie umfasst: Krankengymnastik Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF, E-Technik) Manuelle Therapie Craniosacrale Therapie FBL…
In allen logopädischen Bereichen nutzen unsere Logopäden eine spezielle Diagnostik mit anschließender Therapie und bieten eine ausführliche Patienten- und Angehörigenberatung. Durch ständigen…
Die Ergotherapie erarbeitet mit den Patienten Bewegungsfähigkeiten, vom Training der Feinmotorik bis zu Übungen zur Verbesserung der Sensibilität und Wahrnehmung.Ziel ist es, ein größtmögliches Maß…
Wir mobilisieren, aktivieren und vitalisieren unsere Patientinnen und Patienten nach Eingriffen, längerer Bettlägerigkeit oder zur Nachbehandlung, z.B. bei Brüchen oder Knochenoperationen. Ob…
In unserem hauseigenen Bistro können Sie sich mit anderen Patienten, Besuchern oder Mitarbeitern in gemütlicher Atmosphäre treffen und diverse Kaffeespezialitäten, Kaltgetränke, Kuchen, frisch…
In unserem PatientenServiceCenter sind Sie mit allen Anliegen rund um eine ambulante Operation oder eine Untersuchung immer richtig. Denn hier sind alle Leistungen gebündelt: von der Terminvergabe…
Wir mobilisieren, aktivieren und vitalisieren unsere Patientinnen und Patienten nach Eingriffen, längerer Bettlägerigkeit oder zur Nachbehandlung, z.B. bei Brüchen oder Knochenoperationen, durch…
Nicht für jeden Patienten führt der Weg von uns aus unmittelbar nach Hause. Zum einen kann eine Anschlussheilbehandlung erforderlich sein. Dann helfen wir selbstverständlich gerne bei der…
Über die Grundversorgung hinaus, die die medizinisch notwendigen ärztlichen und pflegerischen Leistungen beinhaltet, haben Sie die Möglichkeit, Wahlleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Wahlleistung…
Um die so entscheidende umfassende und individuelle Behandlung zu gewährleisten, arbeiten in unserem Zertifizierten Zentrum Experten aus vielen Fachgebieten eng zusammen: Orthopädie und…
Um den Aufenthalt aller Patientinnen und Patienten in unserem Haus so angenehm wie möglich zu gestalten und eine gute Behandlung und Versorgung für alle sicherzustellen, bitten wir einige Regeln für…
Um drohende Folgefrakturen zu vermeiden, leitet das alterstraumatologische Team wichtige Präventionsmaßnahmen so rasch wie möglich nach dem Unfallereignis ein. Zudem werden die…
In unserem hauseigenen Bistro können Sie sich mit anderen Patienten, Besuchern oder Mitarbeitern in gemütlicher Atmosphäre treffen und diverse Kaffeespezialitäten, Kaltgetränke, Eisbecher, Kuchen,…
Unsere Patienten werden vom ersten Augenblick an von Unfallchirurgen und Geriatern gemeinsam betreut. Die Hauptverantwortlichkeit ändert sich dabei je nach Behandlungsabschnitt. Während der…
Ziel unserer Ärzte ist es, eine Fraktur so schnell wie möglich zu stabilisieren und bleibende Einschränkungen der Funktionsfähigkeit, z.B. von Gelenken, bestmöglich zu vermeiden. Dazu wählen sie…
Bitte bringen Sie die Überweisung und alle weiteren ärztlichen Unterlagen (z. B. Befunde) mit, die Ihnen Ihr Haus- oder Facharzt ausgehändigt hat. Halten Sie bitte außerdem Ihre Medikamentenliste,…
Selbstverständlich setzen wir Narkoseverfahren ein, die an die altersspezifischen Besonderheiten angepasst sind. Wichtig ist eine optimale Schmerztherapie. Ist ein Intensivaufenthalt unvermeidbar,…
Die gemeinsame, umfassende alterstraumatologische Behandlung beginnt bereits in der Zentralen Notaufnahme. Neben der chirurgischen Diagnostik bezogen auf den Sturz und seine Folgen wird z.B.…
Sie sind sich unsicher, wie Sie zu Ihrem Behandlungsraum kommen? Keine Sorge! Unsere Mitarbeiter an der Zentrale, direkt im Eingangsbereich, helfen Ihnen gerne weiter. Und auch die Beschilderungen an…
Je nach Art der Behandlung ist es wichtig, dass Sie von einer vertrauenswürdigen Begleitperson im Krankenhaus abgeholt und auch zuhause umsorgt werden. 24 Stunden nach einer Narkose dürfen Sie keinen…
Bitte bringen Sie die Überweisung und alle weiteren ärztlichen Unterlagen (z. B. Befunde) mit, die Ihnen Ihr Haus- oder Facharzt ausgehändigt hat. Halten Sie bitte außerdem Ihren Personalausweis und…
Eine bessere Ernährung, gesündere Lebensumstände und große Fortschritte in der Medizin haben in den letzten Jahrzehnten viel bewirkt: Wir leben immer länger. Schön, wenn wir dann auch gesund und…
Nach einem ambulanten operativen Eingriff dürfen Patienten unser Haus in der Regel noch am selben Tag wieder verlassen. Zur guten Vorbereitung hier einige wichtige Informationen.
Sie haben eine Überweisung für eine fachärztliche Untersuchung. Bitte bringen Sie alle ärztlichen Unterlagen (z. B. Befunde) mit, die Ihr Haus- oder Facharzt Ihnen ausgehändigt hat. Halten Sie bitte…
Natürlich wünschen wir allen Menschen, gesund zu sein und uns nicht zu brauchen. Doch wenn Sie zuverlässige medizinische Hilfe benötigen, dann sagen wir Ihnen: Herzlich willkommen im…
In unseren sechs Fachzentren bieten Expertenteams von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachkräften unseren Patienten besonders leistungsfähige medizinische Versorgung nach höchsten…
Wir freuen uns, für Sie da zu sein! Natürlich wünschen wir allen Menschen, gesund zu sein und uns nicht zu brauchen. Doch wenn Sie zuverlässige medizinische Hilfe benötigen, dann sagen wir Ihnen:…
Gemeinsam. Stärker. Das Krankenhaus Dormagen gehört zum Rheinland Klinikum und genießt seit über 40 Jahren das Vertrauen der Menschen in der Region. Wir bieten moderne medizinische Versorgung und…
Im Verlauf verschiedener Krankheiten können chronische Wunden entstehen. Sie können zusätzliche gesundheitliche Risiken darstellen, mitunter verursachen sie Schmerzen, schränken die Mobilität ein,…
Als Folge von Erkrankungen oder Verletzungen, die in unserem Haus behandelt werden, kann - insbesondere bei älteren Menschen - ein Pflege- oder Unterstützungsbedarf im häuslichen Lebensalltag…
Patienten mit Schmerzen werden in unserem Haus überwiegend von Pflegekräften des Schmerzdienstes betreut. In Zusammenarbeit mit den Ärzten entwickeln unsere Fachkräfte für jeden Patienten die…
Ein Mensch ist erkrankt und benötigt Hilfe. Das verändert sein Leben - aber auch das der Angehörigen, die sich an der Pflege des Erkrankten beteiligen oder diese sogar weitgehend übernehmen. …
Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen…
Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine…
Der Pflegedienst ist mit ca. 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Berufsgruppe an den 4 Krankenhausstandorten des Rheinland Klinikums. Unser Pflegeleitbild hat den Anspruch, eine…