2225 Treffer:
851. 3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Theodorstr. 182 40472 Düsseldorf Stephan Sedlmair E-Mail: datenschutz@rheinlandklinikum.de  
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Theodorstr. 182 40472 Düsseldorf…  
852. 2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrecht  
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden…  
853. 1. Begriffsbestimmungen Die Datenschutzerklärung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unse  
1. Begriffsbestimmungen Die Datenschutzerklärung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der…  
854. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Rheinland Klinikum Neuss GmbH ist grundsät  
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH. Eine Nutzung der…  
855. Datenschutzerklärung  
Datenschutzerklärung  
856. Wenn Sie einen Hinweis für uns haben Als Hinweisgeber haben Sie keinerlei Nachteile zu befürchten. Ihr Schreiben wird absolut vertraulich behandelt. Auch werden Meldungen, die im guten Glauben abgegeben wurden, keinesfalls sanktioniert. Sie haben für u  
Wenn Sie einen Hinweis für uns haben Als Hinweisgeber haben Sie keinerlei Nachteile zu befürchten. Ihr Schreiben wird absolut vertraulich behandelt. Auch werden Meldungen, die im guten Glauben…  
857. Als Unternehmen haben wir eine Vielfalt von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien einzuhalten. Regelkonformes Verhalten wird als “Compliance” bezeichnet. Es ist unsere Pflicht, durch “Compliance-Management” die Einhaltung aller Gesetze,  
Als Unternehmen haben wir eine Vielfalt von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien einzuhalten. Regelkonformes Verhalten wird als “Compliance” bezeichnet. Es ist unsere Pflicht, durch…  
858. Hinweisgebersystem  
Hinweisgebersystem  
859. Seitenbetreiber  Rheinland Klinikum Neuss GmbH Preußenstraße 84 41464 Neuss Telefon +49 2131 888 0
 Telefax +49 2131 888 7999 
information@rheinlandklinikum.de
  www.rheinlandklinikum.de Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Neuss  
Seitenbetreiber  Rheinland Klinikum Neuss GmbH Preußenstraße 84 41464 Neuss Telefon +49 2131 888 0
 Telefax +49 2131 888 7999 
information@rheinlandklinikum.de
  www.rheinlandklinikum.de…  
860. Impressum  
Impressum  
861. Unfallchirurgie Im Rahmen der Unfallchirurgie versorgen wir alle Schweregrade mit Ausnahme des schweren Schädelhirntraumas. Die Klinik ist von den Berufsgenossenschaften für die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten nach Arbeitsunfällen zu  
Unfallchirurgie Im Rahmen der Unfallchirurgie versorgen wir alle Schweregrade mit Ausnahme des schweren Schädelhirntraumas. Die Klinik ist von den Berufsgenossenschaften für die ambulante und…  
862. Minimal-invasive Verfahren im Fokus In unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bilden viszeralchirurgische Operationen den Schwerpunkt, d. h. Eingriffe an Organen des Verdauungstrakts, des Bauchraums sowie den verschiedenen Körperdrüsen bei  
Minimal-invasive Verfahren im Fokus In unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bilden viszeralchirurgische Operationen den Schwerpunkt, d. h. Eingriffe an Organen des Verdauungstrakts,…  
863. Praktikum  
Praktikum Elisabethkrankenhaus  
864. Ausbildung/ Studium  
Ausbildung/ Studium Elisabethkrankenhaus  
865. Studium  
Studium  
866. Ausbildung  
Ausbildung  
867. Unser Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss für Gesundheitsberufe (BIG) bietet in jedem Jahr 120 Ausbildungsplätze in der Pflege an. Interessiert? Hier finden Sie umfassende Informationen zur Ausbildung und zum Studium im Pflegefa  
Unser Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss für Gesundheitsberufe (BIG) bietet in jedem Jahr 120 Ausbildungsplätze in der Pflege an. Interessiert? Hier finden Sie umfassende…  
868. Gemeinsam mit unserem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und den Senioreneinrichtungen bilden wir Pflegefachleute aus. Aufgrund der vielfältigen und langjährigsten Erfahrung und einem großen Netzwerk an Kooperationspartnern können wir eine Ausbil  
Gemeinsam mit unserem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und den Senioreneinrichtungen bilden wir Pflegefachleute aus. Aufgrund der vielfältigen und langjährigsten Erfahrung und einem großen…  
869. Gemeinsam mit unserem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und den Senioreneinrichtungen bilden wir im Bereich Pflegefachassistenz aus. Aufgrund der vielfältigen und langjährigsten Erfahrung und einem großen Netzwerk an Kooperationspartnern können  
Gemeinsam mit unserem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe und den Senioreneinrichtungen bilden wir im Bereich Pflegefachassistenz aus. Aufgrund der vielfältigen und langjährigsten Erfahrung und…  
870. Die Ausbildung zur/ zum OTA vermittelt fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen und bereitet in einer dreijährigen Ausbildung auf die Tätigkeit in der Operationsassistenz, der Notaufnahme, der Endoskopie, der ZSVA und anderen diagnosti  
Die Ausbildung zur/ zum OTA vermittelt fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen und bereitet in einer dreijährigen Ausbildung auf die Tätigkeit in der Operationsassistenz, der…  
871. Die Ausbildung zur | zum ATA vermittelt fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen und bereitet in einer dreijährigen Ausbildung auf die Tätigkeit in der Anästhesieassistenz, den Aufwachräumen, der Notaufnahme, der Endoskopie, der ZSVA  
Die Ausbildung zur | zum ATA vermittelt fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen und bereitet in einer dreijährigen Ausbildung auf die Tätigkeit in der Anästhesieassistenz, den…  
872. Da wir die Professionalisierung der Pflege aktiv mit weiterentwickeln möchten, bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit an, ein duales Studium zu absolvieren. Wir kooperieren mit der Hochschule Niederrhein an den drei Standorten Campus Krefeld  
Da wir die Professionalisierung der Pflege aktiv mit weiterentwickeln möchten, bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit an, ein duales Studium zu absolvieren. Wir kooperieren mit der…  
873. Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung oder eine sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung mit dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung, z. B. abgeschlo  
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung oder eine sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung mit…  
874. Wie Sie Frauen schon in der Schwangerschaft begleiten und unterstützen können. Die verschiedenen Facetten der Geburtshilfe mit medizinischem Fachwissen, als auch individuell und empathisch zu begleiten. Die Bedeutung und Veränderung im frühen Wochenbe  
Wie Sie Frauen schon in der Schwangerschaft begleiten und unterstützen können. Die verschiedenen Facetten der Geburtshilfe mit medizinischem Fachwissen, als auch individuell und empathisch zu…  
875. Familiale Pflege  
Familiale Pflege Elisabethkrankenhaus  
876. Kurstermine Familiale Pflege  
Kurstermine Familiale Pflege Grevenbroich Der Kurs besteht aus drei zusammenhängenden Unterrichtseinheiten, jeweils von 16.30 bis 19.30 Uhr. Mai: 06.05./ 07.05./ 13.05.2025 Anmeldung bei Marina…  
877. Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen wir Ihnen gezielte Anleitungen und vermitteln das nöt  
Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen…  
878. Eine kostenfreie Anmeldung ist möglich. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Pflegekurs richtet sich an alle, die sich für das Thema „Pflege zu Hause“ interessieren. In kleinen Gruppen vermitteln wir die verschiedensten Themen  
Eine kostenfreie Anmeldung ist möglich. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Pflegekurs richtet sich an alle, die sich für das Thema „Pflege zu Hause“ interessieren. In kleinen…  
879. Pflegeberatungsgespräch Pflegeberatung: Sie haben Fragen zur Pflege Ihrer Angehörigen? Im Erstgespräch verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre persönliche Situation und Unterstützungsbedarf.  Pflege am Krankenbett Vorbeugende Maßnahmen  
Pflegeberatungsgespräch Pflegeberatung: Sie haben Fragen zur Pflege Ihrer Angehörigen? Im Erstgespräch verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre persönliche Situation und…  
880. Projekte/Qualitätsmanagement Nora Lorenz nora.lorenz@rheinlandklinikum.de  
Projekte/Qualitätsmanagement Nora Lorenz nora.lorenz@rheinlandklinikum.de  
881. Pflegeexpertin Michaela Eßer michaela.esser@rheinlandklinikum.de  
Pflegeexpertin Michaela Eßer michaela.esser@rheinlandklinikum.de  
882. Sekretariat Patricia Reuter Telefon: +492133 66 2151 patricia.reuter@rheinlandklinikum.de  
Sekretariat Patricia Reuter Telefon: +492133 66 2151 patricia.reuter@rheinlandklinikum.de  
883. Pflegedienstleitung Jolanta Marcus Telefon: +492133 66 4154 jolanta.marcus@rheinlandklinikum.de  
Pflegedienstleitung Jolanta Marcus Telefon: +492133 66 4154 jolanta.marcus@rheinlandklinikum.de  
884. Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen wir Ihnen gezielte Anleitungen und vermitteln das nöt  
Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen…  
885. Unser pflegerisches Wissen aktualisieren wir durch unsere regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsangebote. Speziell weitergebildete Fachpflegende gehen gezielt auf Ihre Bedürfnisse ein und unterstützen Sie bei den Therapien. Je nach Erkrankung stehen Ih  
Unser pflegerisches Wissen aktualisieren wir durch unsere regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsangebote. Speziell weitergebildete Fachpflegende gehen gezielt auf Ihre Bedürfnisse ein und unterstützen…  
886. Im Rahmen unserer Sozialberatung beraten und unterstützen wir Sie bei der Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten und helfen bei der Kontaktaufnahme zu ambulanten Pflegediensten, Anbietern von Hausnotrufsystemen, Mahlzeitendiensten etc. Des Weite  
Im Rahmen unserer Sozialberatung beraten und unterstützen wir Sie bei der Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten und helfen bei der Kontaktaufnahme zu ambulanten Pflegediensten, Anbietern von…  
887. Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine entsprechende Anschlussversorgung kann beispielsweise eine  
Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine…  
888. Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen wir Ihnen gezielte Anleitungen und vermitteln das nöt  
Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen…  
889. Im Rahmen unserer Sozialberatung beraten und unterstützen wir Sie bei der Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten und helfen bei der Kontaktaufnahme zu ambulanten Pflegediensten, Anbietern von Hausnotrufsystemen, Mahlzeitendiensten etc. Des Weite  
Im Rahmen unserer Sozialberatung beraten und unterstützen wir Sie bei der Suche nach individuellen Lösungsmöglichkeiten und helfen bei der Kontaktaufnahme zu ambulanten Pflegediensten, Anbietern von…  
890. Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine entsprechende Anschlussversorgung kann beispielsweise eine  
Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung folgt die Entlassung der Patienten. In bestimmten Fällen ist jedoch noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Eine…  
891. Patienten  
Ihr Aufenthalt bei uns Ambulanter Eingriff Um Ihnen einen stationären Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, hier einige wichtige Informationen und Hinweise. Was Sie bitte mitbringen…  
892. Informationen für Patienten  
Informationen für Patienten Rheintor Klinik  
893. Informationen für Patienten  
Informationen für Patienten Lukaskrankenhaus  
894. Patienten  
Ihr Aufenthalt bei uns Um Ihnen einen stationären Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, hier einige wichtige Informationen und Hinweise. Was Sie bitte mitbringen Bitte bringen Sie…  
895. Patienten  
Ihr Aufenthalt bei uns Um Ihnen einen stationären Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, hier einige wichtige Informationen und Hinweise. Was Sie bitte mitbringen Bitte bringen Sie…  
896. In der Multimodalen Schmerztherapie (MMST) behandeln wir Menschen, die unter chronischen oder chronisch wiederkehrenden Schmerzen leiden, mit speziellen und zielgerichteten Übungen für Körper, Gedanken und das eigene Verhalten – immer unter ärztlich  
In der Multimodalen Schmerztherapie (MMST) behandeln wir Menschen, die unter chronischen oder chronisch wiederkehrenden Schmerzen leiden, mit speziellen und zielgerichteten Übungen für Körper,…  
897. Sekretariat Telefon +49 2181 600 5201 Telefax +49 2181 600 5203 Mail chirurgie.gv@rheinlandklinikum.de  
Sekretariat Telefon +49 2181 600 5201 Telefax +49 2181 600 5203 Mail chirurgie.gv@rheinlandklinikum.de  
898. Sekretariat Telefon +49 2181 600 5201 Telefax +49 2181 600 5203 Mail chirurgie.gv@rheinlandklinikum.de  
Sekretariat Telefon +49 2181 600 5201 Telefax +49 2181 600 5203 Mail chirurgie.gv@rheinlandklinikum.de  
899. Proktologische Sprechstunde OA Dr. Tobias May OA Dr. Björn Sostmann Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Telefon +49 2181 600 5678  
Proktologische Sprechstunde OA Dr. Tobias May OA Dr. Björn Sostmann Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Telefon +49 2181 600 5678  
900. Indikations- und Vorbereitungssprechstunde OÄ Ines Zander Dienstag 11.00 bis 13.00 Uhr OA Martin Ploch Mittwoch 11:00 bis 13.00 Uhr Telefon +49 2181 600 5678  
Indikations- und Vorbereitungssprechstunde OÄ Ines Zander Dienstag 11.00 bis 13.00 Uhr OA Martin Ploch Mittwoch 11:00 bis 13.00 Uhr Telefon +49 2181 600 5678  
Suchergebnisse 851 bis 900 von 2225