2304 results:
1551. Sie haben eine Überweisung für eine fachärztliche Untersuchung.  Bitte bringen Sie alle ärztlichen Unterlagen (z. B. Befunde) mit, die Ihr Haus- oder Facharzt Ihnen ausgehändigt hat. Halten Sie bitte außerdem Ihren Personalausweis und die Versi  
Sie haben eine Überweisung für eine fachärztliche Untersuchung.  Bitte bringen Sie alle ärztlichen Unterlagen (z. B. Befunde) mit, die Ihr Haus- oder Facharzt Ihnen ausgehändigt hat. Halten Sie…  
1552. Dr. Klaus Reinartz Facharzt für Anästhesie  
Dr. Klaus Reinartz Facharzt für Anästhesie  
1553. Dr. Heinz Droste Facharzt für Anästhesie  
Dr. Heinz Droste Facharzt für Anästhesie  
1554. Die Anästhesie umfasst die Allgemein-, Regional- oder Lokalanästhesien (Betäubung) und die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen während eines operativen Eingriffs sowie intensivmedizinische, notfallmedizinische und schmerztherapeutische Maßnahmen. I  
Die Anästhesie umfasst die Allgemein-, Regional- oder Lokalanästhesien (Betäubung) und die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen während eines operativen Eingriffs sowie intensivmedizinische,…  
1555. Rheinland Klinikum Dormagen  Dr.-Geldmacher-Straße 20 41540 Dormagen Telefon +49 2133 66 0  Telefax +49 2133 66 2103  info@rheinlandklinikum.de      
Rheinland Klinikum Dormagen  Dr.-Geldmacher-Straße 20 41540 Dormagen Telefon +49 2133 66 0  Telefax +49 2133 66 2103  info@rheinlandklinikum.de      
1556. Kontakt  
Kontakt Krankenhaus Dormagen  
1557. Basisweiterbildung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Prof. Dr. Andreas Neumann, Befugnis für 24 Monate Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Prof. Dr. Andreas Neumann, Befugnis für 36 Monate Zusatzweiterbildung Plastische Operationen Prof. Dr. Andreas Neumann, B  
Basisweiterbildung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Prof. Dr. Andreas Neumann, Befugnis für 24 Monate Facharzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Prof. Dr. Andreas Neumann, Befugnis für 36 Monate…  
1558. Prof. Dr. Andreas Neumann Volle Weiterbildungsermächtigung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde  Zusatzweiterbildung plastische Operationen Priv.-Doz. Dr. Silke Gronau Zusatzweiterbildung Allergologie  
Prof. Dr. Andreas Neumann Volle Weiterbildungsermächtigung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde  Zusatzweiterbildung plastische Operationen Priv.-Doz. Dr. Silke Gronau Zusatzweiterbildung Allergologie  
1559. Für unsere hoch spezialisierten Behandlungen steht uns in drei eigenen Operationssälen die erforderliche moderne technische Ausstattung zur Verfügung: NavigationShaverLaserchirurgieUltraschall-SkalpellDigitale EndoskopieNeuromonitoringRadiofrequenzchir  
Für unsere hoch spezialisierten Behandlungen steht uns in drei eigenen Operationssälen die erforderliche moderne technische Ausstattung zur Verfügung:…  
1560. Neben Routineeingriffen wie Gaumen- und Rachenmandelentfernung oder Nasenscheidewandoperationen bieten wir unseren Patienten exzellente medizinische Versorgung bei einer Vielzahl spezifischer Indikationen. Zu unseren besonderen Behandlungsschwerpunkten z  
Neben Routineeingriffen wie Gaumen- und Rachenmandelentfernung oder Nasenscheidewandoperationen bieten wir unseren Patienten exzellente medizinische Versorgung bei einer Vielzahl spezifischer…  
1561. Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen Das medizinische Leistungsspektrum unserer HNO-Klinik ist breit gefächert. Es umfasst die Diagnostik sowie die konservat  
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen Das medizinische Leistungsspektrum unserer HNO-Klinik ist breit…  
1562.   Unser Ärzteteam  
  Unser Ärzteteam  
1563. Sekretariat Beate Ehrentraut Christina Angermund Telefon +49 2131 888 6301 Telefax +49 2131 888 6399 geriatrie.ne@rheinlandklinikum.de    
Sekretariat Beate Ehrentraut Christina Angermund Telefon +49 2131 888 6301 Telefax +49 2131 888 6399 geriatrie.ne@rheinlandklinikum.de    
1564. In unserem Zentrum für Geriatrie und Neurogeriatrie mit den Standorten in Grevenbroich und Neuss behandeln wir über 70-jährige Menschen mit internistischen, neurologischen und chirurgischen Erkrankungen. Die Behandlung geriatrischer Patienten berücksi  
In unserem Zentrum für Geriatrie und Neurogeriatrie mit den Standorten in Grevenbroich und Neuss behandeln wir über 70-jährige Menschen mit internistischen, neurologischen und chirurgischen…  
1565. Unser Ärzteteam  
Unser Ärzteteam  
1566. Sekretariat Andrea MohrsTelefon +49 2131 888 2501Telefax +49 2131 888 2599frauenklinik@rheinlandklinikum.de  
Sekretariat Andrea MohrsTelefon +49 2131 888 2501Telefax +49 2131 888 2599frauenklinik@rheinlandklinikum.de  
1567. Indikationssprechstunde Montag bis Freitag, nach VereinbarungTelefon +49 2131 888 2501  
Indikationssprechstunde Montag bis Freitag, nach VereinbarungTelefon +49 2131 888 2501  
1568. Beckenbodensprechstunde (Urogynäkologie) Donnerstag, nach VereinbarungTelefon +49 2131 888 2501  
Beckenbodensprechstunde (Urogynäkologie) Donnerstag, nach VereinbarungTelefon +49 2131 888 2501  
1569. Onkologische Sprechstunde Mittwoch, nach VereinbarungTelefon +49 2131 888 2501  
Onkologische Sprechstunde Mittwoch, nach VereinbarungTelefon +49 2131 888 2501  
1570. Dysplasiesprechstunde Dienstag und Freitag, nach VereinbarungTelefon +49 2131 888 2501  
Dysplasiesprechstunde Dienstag und Freitag, nach VereinbarungTelefon +49 2131 888 2501  
1571.     Sprechstunden  
    Sprechstunden  
1572. In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr rund 5.000 Patientinnen stationär und 10.000 ambulant versorgt, außerdem etwa 2.000 Schwangere. Das Team besteht aus 17 Ärztinnen und Ärzten, 26 Hebammen sowie 31 Pflegekräften. Schw  
In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr rund 5.000 Patientinnen stationär und 10.000 ambulant versorgt, außerdem etwa 2.000 Schwangere. Das Team besteht aus 17 Ärztinnen…  
1573. Sekretariat Silvia Beuster Nicole Schmitter Telefon +49 2131 888 3001 Telefon +49 2131 888 3015 Telefax +49 2131 888 3099 silvia.beuster@rheinlandklinikum.de  
Sekretariat Silvia Beuster Nicole Schmitter Telefon +49 2131 888 3001 Telefon +49 2131 888 3015 Telefax +49 2131 888 3099 silvia.beuster@rheinlandklinikum.de  
1574. Leitende Oberärztin Dr. Sandra Henn   Oberärzte Andreas Bär Dr. Tobias May Dr. Roald Özelli Dr. Björn Dirk Sostmann  
Leitende Oberärztin Dr. Sandra Henn   Oberärzte Andreas Bär Dr. Tobias May Dr. Roald Özelli Dr. Björn Dirk Sostmann  
1575. Neben der ärztlichen und pflegerischen Betreuung von Mutter und Kind bieten wir in der Frauen- und der Kinderklinik auch die psychosoziale Begleitung für Frauen, Eltern und Familien. Versierte und erfahrene Therapeutinnen beraten und unterstützen Ratsu  
Neben der ärztlichen und pflegerischen Betreuung von Mutter und Kind bieten wir in der Frauen- und der Kinderklinik auch die psychosoziale Begleitung für Frauen, Eltern und Familien. Versierte und…  
1576. Leitung Viszeralchirurgie  
Leitung Viszeralchirurgie  
1577. Tumorzentrum Telefon +49 2131 888 2711 Telefon +49 2131 888 2764 Telefax +49 2131 888 2714    
Tumorzentrum Telefon +49 2131 888 2711 Telefon +49 2131 888 2764 Telefax +49 2131 888 2714    
1578. Endoskopie (Magen- und Darmspiegelung) Telefon +49 2131 888 2722 Telefax +49 2131 888 2717 endoskopie@rheinlandklinikum.de  
Endoskopie (Magen- und Darmspiegelung) Telefon +49 2131 888 2722 Telefax +49 2131 888 2717 endoskopie@rheinlandklinikum.de  
1579. Optimale Ernährung für Babys ist die Muttermilch, die sich ihren Bedürfnissen automatisch anpasst, vor Infektionen schützt und jederzeit verfügbar ist. Darüber hinaus fördert das Stillen die Mutter-Kind-Bindung und bietet auch viele gesundheitliche  
Optimale Ernährung für Babys ist die Muttermilch, die sich ihren Bedürfnissen automatisch anpasst, vor Infektionen schützt und jederzeit verfügbar ist. Darüber hinaus fördert das Stillen die…  
1580. Sekretariat Silvia Jacquemin-Fink Telefon +49 2131 888 27 01 Telefax +49 02131 888 27 99 silvia.jacquemin-fink@rheinlandklinikum.de    
Sekretariat Silvia Jacquemin-Fink Telefon +49 2131 888 27 01 Telefax +49 02131 888 27 99 silvia.jacquemin-fink@rheinlandklinikum.de    
1581. Hier können Sie in einer wohnlichen Umgebung die ersten Tage gemeinsam verbringen. Leider können die Wahlleistungszimmer (Familienzimmer) vor der Geburt nicht fest reserviert werden. Wir sind nach der Geburt aber immer bestrebt, Ihre individuellen Wüns  
Hier können Sie in einer wohnlichen Umgebung die ersten Tage gemeinsam verbringen. Leider können die Wahlleistungszimmer (Familienzimmer) vor der Geburt nicht fest reserviert werden. Wir sind nach…  
1582. Wenige Stunden nach der Geburt werden Sie auf unsere gut ausgestattete Mutter-Kind-Station – mit insgesamt 29 Erwachsenenbetten – verlegt. Diese grenzt unmittelbar an den Kreißsaal an. Hier bieten wir Ihnen neben den Ein-, Zwei- und Drei-Bett-Zimmern  
Wenige Stunden nach der Geburt werden Sie auf unsere gut ausgestattete Mutter-Kind-Station – mit insgesamt 29 Erwachsenenbetten – verlegt. Diese grenzt unmittelbar an den Kreißsaal an. Hier bieten…  
1583. Im Kreißsaal stehen rund um die Uhr Hebammen, ein ärztlicher Geburtshelfer und ein Oberarzt der Geburtshilfe, die Kinderärzte und die Anästhesisten zur Verfügung. Sie erreichen den Kreißsaal in der Zeit von  8.00 bis 16.00 Uhr über das Info-Te  
Im Kreißsaal stehen rund um die Uhr Hebammen, ein ärztlicher Geburtshelfer und ein Oberarzt der Geburtshilfe, die Kinderärzte und die Anästhesisten zur Verfügung. Sie erreichen den Kreißsaal in der…  
1584. Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns zur Geburt anmelden. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin zur Geburtsplanung, entweder bei einer unserer Hebammen in Neuss oder Dormagen (Geburt findet im Kreißsaal im Lukaskrankenhaus Neuss statt) und/oder  
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns zur Geburt anmelden. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin zur Geburtsplanung, entweder bei einer unserer Hebammen in Neuss oder Dormagen (Geburt findet…  
1585. Erfahren Sie bereits vor der Geburt alles über die Abläufe in unserer Klinik: Bei den Kreißsaal-Informationsveranstaltungen im „Konferenzraum Dachgarten“ geben Ihnen Hebammen und Ärzte Einblicke in unsere Arbeit und beantworten gern Ihre Fragen. B  
Erfahren Sie bereits vor der Geburt alles über die Abläufe in unserer Klinik: Bei den Kreißsaal-Informationsveranstaltungen im „Konferenzraum Dachgarten“ geben Ihnen Hebammen und Ärzte Einblicke in…  
1586. Eine intensive, auf die jeweiligen Bedürfnisse der werdenden Mütter abgestimmte Begleitung während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbetts wird durch eine gute Teamarbeit von Hebammen, Ärzten und Pflegekräften gewährleistet. Unser Team i  
Eine intensive, auf die jeweiligen Bedürfnisse der werdenden Mütter abgestimmte Begleitung während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbetts wird durch eine gute Teamarbeit von Hebammen,…  
1587.   Unser Ärzteteam  
  Unser Ärzteteam  
1588. Sekretariat Janette Vaz Telefon +49 2131 888 5500 Telefax +49 2131 888 5599 thoraxchirurgie@rheinlandklinikum.de  
Sekretariat Janette Vaz Telefon +49 2131 888 5500 Telefax +49 2131 888 5599 thoraxchirurgie@rheinlandklinikum.de  
1589. Wir bieten Ihnen in unserem Niederrheinischen Lungenzentrum eine kompetente und innovative Behandlung sämtlicher Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbes. Dabei werden Sie durch ein Expertenteam aus den verschiedenen medizinischen Fachgebieten mit dem  
Wir bieten Ihnen in unserem Niederrheinischen Lungenzentrum eine kompetente und innovative Behandlung sämtlicher Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbes. Dabei werden Sie durch ein Expertenteam…  
1590. Roboter-assistierten thoraxchirurgischen Chirurgie (RATS) in der Klinik für Thoraxchirurgie Die Weiterentwicklung der Roboter-assistierten Präzisionschirurgie hat in den letzten Jahren die bisherige minimal-invasive Chirurgie mehrerer operativen Diszipl  
Roboter-assistierten thoraxchirurgischen Chirurgie (RATS) in der Klinik für Thoraxchirurgie Die Weiterentwicklung der Roboter-assistierten Präzisionschirurgie hat in den letzten Jahren die bisherige…  
1591. In der Klinik für Thoraxchirurgie werden gutartige und bösartige Erkrankungen an Lunge, Brustfell, Luftröhre, Brustwand, Mittelfellraum und Zwerchfell behandelt.  Weitere Behandlungsschwerpunkte sind: Tumore des Mittelfellraums (Thymom, Nerventumo  
In der Klinik für Thoraxchirurgie werden gutartige und bösartige Erkrankungen an Lunge, Brustfell, Luftröhre, Brustwand, Mittelfellraum und Zwerchfell behandelt.  Weitere Behandlungsschwerpunkte…  
1592. Wir begrüßen Sie in der Klinik für Thoraxchirurgie am Rheinland Klinikum Neuss. In unserem hoch spezialisierten Fachgebiet führen wir operative Behandlungen an Lunge, Brustfell, Luftröhre, Brustwand, Mittelfellraum und Zwerchfell durch. Wir bieten Ih  
Wir begrüßen Sie in der Klinik für Thoraxchirurgie am Rheinland Klinikum Neuss. In unserem hoch spezialisierten Fachgebiet führen wir operative Behandlungen an Lunge, Brustfell, Luftröhre, Brustwand,…  
1593. Stationen und Pflegeleitung Station C2b Leitung  Nina Hüttemann Telefon +49 2131 888 1570 Station C5 Leitung  Irma Kehse Telefon +49 2131 888 3055  
Stationen und Pflegeleitung Station C2b Leitung  Nina Hüttemann Telefon +49 2131 888 1570 Station C5 Leitung  Irma Kehse Telefon +49 2131 888 3055  
1594. Oberärztinnen Dr. Aycan Akca (Ltd. OÄ) Dr. Sandra Klewer Dr. Nina Sehnke  
Oberärztinnen Dr. Aycan Akca (Ltd. OÄ) Dr. Sandra Klewer Dr. Nina Sehnke  
1595. Sekretariat Nicole Schnichels Telefon +49 2131 888 3023 Telefax +49 2131 888 3025 nicole.schnichels@rheinlandklinikum.de  
Sekretariat Nicole Schnichels Telefon +49 2131 888 3023 Telefax +49 2131 888 3025 nicole.schnichels@rheinlandklinikum.de  
1596. Unsere medizinischen Schwerpunkte Gutartige Neubildungen der Schilddrüse Bösartige Neubildungen der Schilddrüse Schilddrüsenvergrößerungen Überfunktionen der Schilddrüse Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse Gutartige Neubildungen der Nebenschild  
Unsere medizinischen Schwerpunkte Gutartige Neubildungen der Schilddrüse Bösartige Neubildungen der Schilddrüse Schilddrüsenvergrößerungen Überfunktionen der Schilddrüse Autoimmunerkrankungen der…  
1597. Ausbildungs-Curriculum der Medizinischen Klinik II 1. Beginn auf Normalstation für ca. sechs bis neun Monate Einarbeitung durch einen erfahrenen Assistenten und Supervision durch einen Oberarzt Individuelle und schrittweise Steigerung der zu betreuenden  
Ausbildungs-Curriculum der Medizinischen Klinik II 1. Beginn auf Normalstation für ca. sechs bis neun Monate Einarbeitung durch einen erfahrenen Assistenten und Supervision durch einen Oberarzt…  
1598. Regelmäßig finden unsere interdisziplinären Tumorkonferenzen statt: jeweils mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Radiologie im Lukaskrankenhaus. Externe Patientenvorstellungen durch niedergelassene Ärzte sind ausdrücklich erwünscht. Daz  
Regelmäßig finden unsere interdisziplinären Tumorkonferenzen statt: jeweils mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Radiologie im Lukaskrankenhaus. Externe Patientenvorstellungen durch…  
1599. Kleine Drüsen – große Wirkung Die Chirurgische Klinik III, Klinik für Endokrine Chirurgie, zeichnet sich durch eine besondere, langjährige Expertise in der Diagnostik und der operativen Therapie von Erkrankungen der Schilddrüsen und Nebenschilddrü  
Kleine Drüsen – große Wirkung Die Chirurgische Klinik III, Klinik für Endokrine Chirurgie, zeichnet sich durch eine besondere, langjährige Expertise in der Diagnostik und der operativen Therapie von…  
1600. Intern Ernährungsberatung Diabetologie Gastroenterologie Onkologie Radiologie Palliativmedizin Pathologie Psychoonkologie Sozialberatung Strahlentherapie Viszeralchirurgie Extern Hospize (Augustinus Hospiz Neuss, Marienheim Hospiz Kaarst) Nuklearmedizin  
Intern Ernährungsberatung Diabetologie Gastroenterologie Onkologie Radiologie Palliativmedizin Pathologie Psychoonkologie Sozialberatung Strahlentherapie Viszeralchirurgie Extern Hospize (Augustinus…  
Search results 1551 until 1600 of 2304