Lukaskrankenhaus

Supportives Team

Das Supportive Team

Krebstherapie im Rheinland Klinikum ist Teamsache. Gleich bei welcher Behandlung: Neben den Medizinern sind noch viele weitere Berufsgruppen an der ganzheitlichen Versorgung der Patienten beteiligt: Psychoonkologen und Ernährungsberaterinnen, der Soziale Dienst, Pflege, Fast-track-Nurses und onkologische Pflegefachkräfte. Gemeinsam bilden sie das Supportive Team.

„Supportiv“ bedeutet „unterstützend“ oder „begleitend“. Und das ist auch die gemeinsame Aufgabe der Kolleginnen und Kollegen: Sie, unsere Patientin/unseren Patienten, während und auch noch im Anschluss an Ihren Aufenthalt zu begleiten und zu unterstützen.

Per Mail erreichen Sie das gesamte Team unter supportives.team@rheinlandklinikum.de


Kontakte

In unserem Ernährungsteam finden Sie die richtigen Ansprechpartner bei Ihren Fragen zu Ihrer aktuellen und zukünftigen Ernährung zur Unterstützung der Genesung.
Telefon +492181 600 7960

 

Die Psychoonkologie hilft, das im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung und deren Behandlung Erlebte und seelische Belastungen zu bewältigen und Ressourcen zu aktivieren. Gerne begleiten wir Sie und Ihre Angehörigen auf Ihrem individuellen Weg.
Telefon +492131 888 1685

 

Ziel der Fast-Track-Behandlung (wörtlich: „schnelle Schiene“) ist es, Komplikationen bei Ihrer Krebsbehandlung vorzubeugen und zu vermeiden. Eckpfeiler sind ein besserer Ernährungszustand; schonendere Operationsmethoden und Anästhesieverfahren; eine effizientere Schmerztherapie, die eine rasche Mobilität und damit stabile Kreislauf-Situation ermöglicht, sowie eine persönlichere und individuellere Betreuung über den Krankenhausaufenthalt hinaus.
Telefon +492131 888 1106

 

Onkologische Pflegefachkräfte sind speziell qualifiziert für die Betreuung, Pflege und Beratung von Krebspatienten und deren Angehörigen. Sie verfügen über Fachwissen und können Sie damit in jeder Phase der Behandlung unterstützen.
Telefon +492131 888 1665

 

BEI IHREM AUFENTHALT SCHON AN "DANACH" DENKEN

Unser Sozialdienst unterstützt Sie gern bei der Organisation Ihrer Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Das kann beispielsweise die Beantragung einer onkologischen Anschlussheilbehandlung oder eines Schwerbehindertenausweises sein. Kontaktieren Sie uns gern für diese Anliegen sowie bei Fragen weiterer sozialrechtlicher Themen.
Telefon +492131 888 7250 (Mo-Fr 9-15 Uhr)
oder Mail sozialdienst.ne@rheinlandklinikum.de