
Andreas Bär
Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
Stellvertretender Leiter Hernienchirurgie
Mitgliedschaften
Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Chirurgie DGCH“
Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie DGAV“
„Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernie CAH“
Mitglied der „Niederrheinisch Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie“
Im Überblick
Qualifikationen und Zertifikate
Kompetenzen
Stellvertretender Leiter Hernienchirurgie
Robotische Hernienchirurgie
Kolorektale Chirurgie
Vita
Beruflicher Werdegang
| 09.02.2023 | Prüfung zur Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie |
|---|---|
| Seit Apr. 2014 | Oberarzt der Chirurgischen Klinik I des Lukaskrankenhaus Neuss, Rheinland Klinikum |
| Seit 2018 | unter der Leitung von Professor Dr. A. Ulrich |
| Bis 2018 | unter der Leitung von Professor Dr. P. Goretzki |
| August 2007 – Juli 2013 | Facharztausbildung Viszeralchirurgie unter der Leistung von Professor Dr. P. Goretzki |
Studium
| 2000 - 2007 | Studium der Humanmedizin an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
|---|
Publikationen
„Resection of Ileoinguinal and Ileohypogastric Nerves combined with gluing in modified Lichtenstein repair“; A. Bär, N. Bohnert, P. Goretzki, B. J. Lammers
„Coating of Mesh Grafts for Prolaps and Urinary Incontinence Repair with Autologous Plasma: Exploration Stage Of Surgical Innovation“; D. Barski, H. Gerullis, E. Georgas, A. Bär, B. J. Lammers, A. Ramon, D. Ysebaert, B. Klosterhalfen, M. Boros, T. Otto
„Mesh Infection Following Hernia Repair: A Frequent Problem?“; B. J. Lammers, A. Bär, T. Sauer, P. Pohl, P. Goretzki
„Less Pain Intensity After Lichtenstein-Repair by Using BioGlue for Mesh Fixation“; A. Bär, T. Sauer, N. Bohnert, P. Goretzki, B. J. Lammers

