
Dr. Tobias May
Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie
Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie
Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
Zusatzweiterbildung Proktologie (Weiterbildungsermächtigter)
Prüfarzt, Universitätsklinikum Bonn, Studienzentrum Bonn (SZB)
Spezielle Trainings
MIC-Operationskurse am nationalen Trainingszentrum European Surgical Institute (ESI) in Hamburg-Norderstedt
Lehrleistung
Durchführung von Praktika, bedside-teaching, fachübergreifendem Unterricht, Querschnittsbereich, Blockpraktika und Seminaren im Rahmen der Studentenausbildung im Fachgeiet Chirurgie (UKB)
Organisation und Durchführung der „Laparoskopischen Trainingseinheit (LTE)“ im SkillsLab Bonn für Studenten/Innen (UKB)
Mitgliedschaften
Mitglied in der „Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)“
Mitglied in der „Deutschen Gesellschaft für Chirurgie DGCH“
Mitglied in der „Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen E.V. (VMC)“
Mitglied der “Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK)”
Mitglied des “Berufsverandes der Coloproktologen Deutschlands e.V. (BCD)”
Mitglied der „Deutschen Kontinenz Gesellschaft“
Sonstiges
Ehemals Teilnahme am Rettungsdienst als Notarzt im Landkreis Hameln-Pyrmont
Ehemals Teilnahme an den Explantationsdiensten der „Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO)“
Im Überblick
Qualifikationen und Zertifikate
Kompetenzen
Proktologie, Kolorektale Chirurgie, Onkologische Chirurgie
Vita
Beruflicher Werdegang
Seit November 2021 | Oberarzt der Chirurgischen Klinik I des Lukaskrankenhaus Neuss, Rheinland Klinikum (Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Ulrich) |
---|---|
2021 | Rotation in die Endoskopie der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. C. Strassburg) |
Sept. 2012 - Okt. 2021 | Universitätsklinikum Bonn Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.C. Kalff) |
Mai 2010 - Sept. 2012 | Sana Klinikum Hameln-Pyrmont Assistenzarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (CA PD Dr. med. R. Lück) |
Dez. 2011 – Juli 2012 | Sana Klinikum Hameln-Pyrmont Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, i.R. des „Common trunk“ |
Studium | |
seit 2021 | Fernstudiengang zum „Master of Health Business Administration (MHBA)“ Masterstudiengang Gesundheitsökonomie, Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Leiter: Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH) |
2002 - 2009 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig |
Absolvierung des ersten Abschnittes des amerikanischen Staatsexamens für Mediziner (USMLE Step 1) | |
Reisestipendien Stethosglobe / Allianz-AG sowie des DAAD (dt. akad. Austauschdienst) | |
Auslandsaufenthalte | Toronto Western Hospital, Lehrkrankenhaus der University of Toronto, Kanada (Ass. Prof. B. Laluck, MD, MEd, FRCPC) St. Michael´s Hospital, Lehrkrankenhaus der University of Toronto, Kanada (Prof. P. Kopplin, MD, FRCPC) Health Science Center, Universitätsklinikum der Memorial University of Newfoundland, Kanada (Ass. Prof. B. Curtis, MD, MSc, FRCPC) Universitätspital Zürich |
Promotion(akademischer Grad „Dr. med.“) | Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Thema: „Zum Einfluss von Ginkgo-biloba-Extrakt (EGb761) und seiner Komponenten auf die Expression von Transthyretin im Maushirn: eine immunhistochemische Studie“ Note: Magna cum laude |
Zusatzqualifikationen
Laufender Fernstudiengang zum „Master of Health Business Administration (MHBA)“
Masterstudiengang Gesundheitsökonomie, Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
(Leiter: Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH)