Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
2238 Treffer:
2001. Förder- und Freundeskreis  
Förder- und Freundeskreis Krankenhaus Dormagen  
2002. Viele operative Eingriffe verlangen heute keinen längeren Krankenhausaufenthalt mehr, sondern können im Krankenhaus Dormagen auch ambulant durchgeführt werden - unsere Patientinnen und Patienten können noch am selben Tag wieder nach Hause zurückkehre  
Viele operative Eingriffe verlangen heute keinen längeren Krankenhausaufenthalt mehr, sondern können im Krankenhaus Dormagen auch ambulant durchgeführt werden - unsere Patientinnen und Patienten…  
2003. Das Rheinland Klinikum Dormagen wurde am 17. November 1980 nach fünfjähriger Bauzeit als Kreiskrankenhaus eröffnet. Die Gesamtkosten für das nach modernsten Gesichtspunkten errichtete Krankenhaus der Regelversorgung beliefen sich auf (von DM umgerechn  
Das Rheinland Klinikum Dormagen wurde am 17. November 1980 nach fünfjähriger Bauzeit als Kreiskrankenhaus eröffnet. Die Gesamtkosten für das nach modernsten Gesichtspunkten errichtete Krankenhaus der…  
2004. Ergänzend zu den vier Krankenhäusern gehört eine Reihe von Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zum Rheinland Klinikum. In diesen Zentren arbeiten Fachärztinnen und Fachärzte unter einem Dach kooperativ zusammen und bieten umfassende ambulante Leist  
Ergänzend zu den vier Krankenhäusern gehört eine Reihe von Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zum Rheinland Klinikum. In diesen Zentren arbeiten Fachärztinnen und Fachärzte unter einem Dach…  
2005. Medizinische Versorgungszentren  
Medizinische Versorgungszentren Dormagen  
2006. ­  
­  
2007.   Klinik für Orthopädie  
  Klinik für Orthopädie  
2008. ­  
­  
2009. Rheinland Klinikum Elisabethkrankenhaus Von-Werth-Straße 5 41515 Grevenbroich Telefon +49 2181 600 1  Telefax +49 2181 600 5103  info@rheinlandklinikum.de      
Rheinland Klinikum Elisabethkrankenhaus Von-Werth-Straße 5 41515 Grevenbroich Telefon +49 2181 600 1  Telefax +49 2181 600 5103  info@rheinlandklinikum.de      
2010. BG-Sprechstunde Dienstag08.30 bis 13.00 Uhr Donnerstag08.30 bis 13.00 Uhrnach VereinbarungTelefon +49 2181 600 5678  
BG-Sprechstunde Dienstag08.30 bis 13.00 Uhr Donnerstag08.30 bis 13.00 Uhrnach VereinbarungTelefon +49 2181 600 5678  
2011. Unsere Funktionsleitung Andrea Thiel Funktionsleitung Notaufnahme / Zentralambulanz und EKG Telefon +49 2181 600 5220 (Notaufnahme) Telefon +49 2181 600 5730 (EKG)  
Unsere Funktionsleitung Andrea Thiel Funktionsleitung Notaufnahme / Zentralambulanz und EKG Telefon +49 2181 600 5220 (Notaufnahme) Telefon +49 2181 600 5730 (EKG)  
2012. Leitung  
Leitung  
2013. Beauftragter für die Medizinproduktesicherheit Thomas Dunkelmann Medizintechnik Beauftragter für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV Telefon +49 2181 600 5900 Sicherheitsbeauftragte-Medizinprodukte. Sicherheitsbeauftragte-Medizinprodukte.Grev  
Beauftragter für die Medizinproduktesicherheit Thomas Dunkelmann Medizintechnik Beauftragter für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV Telefon +49 2181 600 5900…  
2014.   Klinik für Gynäkologie  
  Klinik für Gynäkologie  
2015. ­  
­  
2016.   Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin  
  Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin  
2017. ­  
­  
2018. Seit dem Jahr 2005 sind Krankenhäuser gesetzlich verpflichtet, regelmäßig strukturierte Qualitätsberichte zu erstellen und ihre Inhalte für eine Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Die Berichte sollen der Information von Patienten und Versic  
Seit dem Jahr 2005 sind Krankenhäuser gesetzlich verpflichtet, regelmäßig strukturierte Qualitätsberichte zu erstellen und ihre Inhalte für eine Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Die…  
2019. Freunde und Förderer des Elisabethkrankenhauses Grevenbroich haben es sich zur Aufgabe gemacht, zum Wohle unserer Patienten das Krankenhaus finanziell und ideell zu unterstützen. Durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein oder eine Spende könne  
Freunde und Förderer des Elisabethkrankenhauses Grevenbroich haben es sich zur Aufgabe gemacht, zum Wohle unserer Patienten das Krankenhaus finanziell und ideell zu unterstützen. Durch eine…  
2020. Das Elisabethkrankenhaus in Grevenbroich blickt auf eine inzwischen rund 130-jährige Geschichte zurück. Träger des Hauses ist seit August 2019 die Rheinland Klinikum Neuss GmbH, deren Gesellschafter zu gleichen Teilen Rhein-Kreis Neuss und Stadt Neuss  
Das Elisabethkrankenhaus in Grevenbroich blickt auf eine inzwischen rund 130-jährige Geschichte zurück. Träger des Hauses ist seit August 2019 die Rheinland Klinikum Neuss GmbH, deren Gesellschafter…  
2021. Famulaturen sind grundsätzlich in allen Kliniken des Rheinland Klinikums nach Absprache möglich. Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Klinik-Sekretariat.  
Famulaturen sind grundsätzlich in allen Kliniken des Rheinland Klinikums nach Absprache möglich. Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Klinik-Sekretariat.  
2022.     Ihre Ansprechpartner und Lehrinhalte   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie    
    Ihre Ansprechpartner und Lehrinhalte   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie    
2023. xxxxxxxxxxxxxxx    
xxxxxxxxxxxxxxx    
2024. Das Rheinland Klinikum Dormagen ist seit 1983 akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.  Im Rahmen des Praktischen Jahres können Medizinstudierende mindestens ein Tertial in unserem Haus absolvieren.  Wir bieten Ihnen die Möglich  
Das Rheinland Klinikum Dormagen ist seit 1983 akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.  Im Rahmen des Praktischen Jahres können Medizinstudierende mindestens ein Tertial in unserem…  
2025. Organe der Rheinland Klinikum Neuss GmbH    
Organe der Rheinland Klinikum Neuss GmbH    
2026. versiert & nah Unser Haus in Grevenbroich bietet modernste medizinische Versorgung und zugewandte Pflege.  Überregional renommiert ist das Elisabethkrankenhaus speziell mit seinen Leistungen in Geriatrie und Schmerzmedizin sowie mit zwei Zertifi  
versiert & nah Unser Haus in Grevenbroich bietet modernste medizinische Versorgung und zugewandte Pflege.  Überregional renommiert ist das Elisabethkrankenhaus speziell mit seinen Leistungen…  
2027. Wir sind gerne für Sie da Das Elisabethkrankenhaus in Grevenbroich gehört zum Rheinland Klinikum, einem der zehn größten Klinikverbünde in Deutschland. Gemeinsam mit dem Krankenhaus Dormagen sowie dem Lukaskrankenhaus und der Rheintor Klinik in Neuss  
Wir sind gerne für Sie da Das Elisabethkrankenhaus in Grevenbroich gehört zum Rheinland Klinikum, einem der zehn größten Klinikverbünde in Deutschland. Gemeinsam mit dem Krankenhaus Dormagen sowie…  
2028. Wir sind gerne für Sie da Unser Krankenhaus in Dormagen gehört zum Rheinland Klinikum, einem der zehn größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland. Gemeinsam mit dem Elisabethkrankenhaus in Grevenbroich, dem Lukaskrankenhaus und der Rheintor Klin  
Wir sind gerne für Sie da Unser Krankenhaus in Dormagen gehört zum Rheinland Klinikum, einem der zehn größten kommunalen Klinikverbünde in Deutschland. Gemeinsam mit dem Elisabethkrankenhaus in…  
2029. Über uns  
Über uns Krankenhaus Dormagen  
2030. Die Wirbelsäule ist verantwortlich für unseren aufrechten Gang. Durch eine falsche Belastung oder falsche Bewegungsmuster können Rückenschmerzen entstehen. Rund zwei Drittel der Bevölkerung leiden unter Rückenschmerzen – die Ursachen dafür sind v  
Die Wirbelsäule ist verantwortlich für unseren aufrechten Gang. Durch eine falsche Belastung oder falsche Bewegungsmuster können Rückenschmerzen entstehen. Rund zwei Drittel der Bevölkerung leiden…  
2031. Wann immer es Ihnen möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen. Das schont die Umwelt und erspart unseren Patienten mögliche Geräuschbelästigungen. Wenn sich eine Anreise mit dem privaten Pkw nicht vermeiden  
Wann immer es Ihnen möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen. Das schont die Umwelt und erspart unseren Patienten mögliche Geräuschbelästigungen. Wenn sich…  
2032. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:  Mit der Bahn von Köln Hbf /Messe Deutz mit dem RE 8, der RB 27 oder der RB 38 nach Grevenbroich Bf von Düsseldorf Hbf und Neuss Hbf mit der RB 38 nach Grevenbroich Bf von Mönchengladbac  
Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:  Mit der Bahn von Köln Hbf /Messe Deutz mit dem RE 8, der RB 27 oder der RB 38 nach Grevenbroich Bf von Düsseldorf Hbf und Neuss Hbf…  
2033. In unserem hauseigenen Bistro können Sie sich mit den Patienten in gemütlicher Atmosphäre treffen und diverse Kaffeespezialitäten, Kaltgetränke, Eis, Kuchen, frisch belegte Brötchen, Salate und diverse warme Speisen genießen. Im Sommer lädt die So  
In unserem hauseigenen Bistro können Sie sich mit den Patienten in gemütlicher Atmosphäre treffen und diverse Kaffeespezialitäten, Kaltgetränke, Eis, Kuchen, frisch belegte Brötchen, Salate und…  
2034. Angehörige, Freunde und Bekannte sind willkommene Gäste. Aber Besuch kann für den Patienten auch anstrengend sein. Für die Genesung sind Ruhezeiten sehr wichtig. Das gilt insbesondere, wenn sich mehrere Patienten ein Zimmer teilen. Nehmen Sie bitte R  
Angehörige, Freunde und Bekannte sind willkommene Gäste. Aber Besuch kann für den Patienten auch anstrengend sein. Für die Genesung sind Ruhezeiten sehr wichtig. Das gilt insbesondere, wenn sich…  
2035. Wer selbst einmal über Tage im Krankenhaus war, weiß, wie wichtig und aufmunternd es ist, Besuch zu bekommen. Ein bisschen Ablenkung ist immer willkommen und wird auch von uns sehr begrüßt. Aber Besuch kann für den Patienten auch anstrengend sein. Wi  
Wer selbst einmal über Tage im Krankenhaus war, weiß, wie wichtig und aufmunternd es ist, Besuch zu bekommen. Ein bisschen Ablenkung ist immer willkommen und wird auch von uns sehr begrüßt. Aber…  
2036. Oft lässt sich die Anreise im privaten Pkw nicht vermeiden. Doch wann immer es Ihnen möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen. Das schont die Umwelt und erspart unseren Patienten mögliche Geräuschbelästigu  
Oft lässt sich die Anreise im privaten Pkw nicht vermeiden. Doch wann immer es Ihnen möglich ist, freuen wir uns, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen. Das schont die Umwelt und…  
2037. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und zwar  mit dem Bus ab Bahnhof mit der Linie 882 Richtung Rheinland Klinikum Dormagen mit der Linie NE3 Richtung Rheinland Klinikum Dormagen bis zur Haltestelle „Krankenhaus Dormagen“  
Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und zwar  mit dem Bus ab Bahnhof mit der Linie 882 Richtung Rheinland Klinikum Dormagen mit der Linie NE3 Richtung Rheinland Klinikum…  
2038. In unserem neu gestalteten Café im Tiefparterre können Sie sich mit den Patienten in gemütlicher Atmosphäre treffen und diverse Kaffeespezialitäten, Kaltgetränke, Eis, Kuchen, frisch belegte Brötchen, Salate und diverse warme Speisen genießen. Im  
In unserem neu gestalteten Café im Tiefparterre können Sie sich mit den Patienten in gemütlicher Atmosphäre treffen und diverse Kaffeespezialitäten, Kaltgetränke, Eis, Kuchen, frisch belegte…  
2039. Angehörige, Freunde und Bekannte sind willkommene Gäste. Aber Besuch kann für den Patienten auch anstrengend sein. Für die Genesung sind Ruhezeiten sehr wichtig. Das gilt insbesondere, wenn sich mehrere Patienten ein Zimmer teilen. Nehmen Sie bitte R  
Angehörige, Freunde und Bekannte sind willkommene Gäste. Aber Besuch kann für den Patienten auch anstrengend sein. Für die Genesung sind Ruhezeiten sehr wichtig. Das gilt insbesondere, wenn sich…  
2040. Wer selbst einmal über Tage im Krankenhaus war, weiß, wie wichtig und aufmunternd es ist, Besuch zu bekommen. Ein bisschen Ablenkung ist immer willkommen und wird auch von uns sehr begrüßt. Aber Besuch kann für den Patienten auch anstrengend sein. Wi  
Wer selbst einmal über Tage im Krankenhaus war, weiß, wie wichtig und aufmunternd es ist, Besuch zu bekommen. Ein bisschen Ablenkung ist immer willkommen und wird auch von uns sehr begrüßt. Aber…  
2041. Besucher  
Besucher Krankenhaus Dormagen  
2042. Generell ist Sport sehr empfehlenswert. Er hält fit, stärkt die Muskulatur, ist günstig für Herz und Kreislauf, macht Spaß und dient der Geselligkeit. Doch selbstverständlich sind Überlastungen nach Gelenkersatz zu vermeiden.  Patienten sollte  
Generell ist Sport sehr empfehlenswert. Er hält fit, stärkt die Muskulatur, ist günstig für Herz und Kreislauf, macht Spaß und dient der Geselligkeit. Doch selbstverständlich sind Überlastungen nach…  
2043. Unbedingt sollten die im Krankhaus gezeigten Übungen täglich wiederholt werden - ohne das Knie dabei zu überanstrengen! Durch Übungen im Sitzen, bei hängendem Unterschenkel, kann die Beugefähigkeit des Kniegelenks verbessert werden. Um alle Muskeln  
Unbedingt sollten die im Krankhaus gezeigten Übungen täglich wiederholt werden - ohne das Knie dabei zu überanstrengen! Durch Übungen im Sitzen, bei hängendem Unterschenkel, kann die Beugefähigkeit…  
2044. So früh wie möglich nach der Operation werden Übungen zur Gelenkmobilisierung gemacht. Mit einem individuellen Übungsprogramm lernen die Patienten, das Kniegelenk zu bewegen, die Muskeln zu trainieren und dann wieder zu laufen. Wenn genügend Sicherhe  
So früh wie möglich nach der Operation werden Übungen zur Gelenkmobilisierung gemacht. Mit einem individuellen Übungsprogramm lernen die Patienten, das Kniegelenk zu bewegen, die Muskeln zu…  
2045. Die Patientensicherheit ist ein zentrales Thema im Rheinland Klinikum: Sie steht im Fokus des Handelns aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Risikomanagement, welches u.a. das Ziel der Patientensicherheit verfolgt, umfasst hausintern die Gesamtheit  
Die Patientensicherheit ist ein zentrales Thema im Rheinland Klinikum: Sie steht im Fokus des Handelns aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Risikomanagement, welches u.a. das Ziel der…  
2046. Nach dem Entfernen von noch vorhandenen Menisci und Abtragung von Knochenzacken wird der Knochen mit entsprechenden Schablonen so bearbeitet, dass die Prothesenteile gut aufsitzen können. Nachdem mit Probeprothesen der Lauf und die Beweglichkeit des Knie  
Nach dem Entfernen von noch vorhandenen Menisci und Abtragung von Knochenzacken wird der Knochen mit entsprechenden Schablonen so bearbeitet, dass die Prothesenteile gut aufsitzen können. Nachdem mit…  
2047. Patientensicherheit  
Patientensicherheit Krankenhaus Dormagen  
2048. Neben dem nie auszuschließenden allgemeinen Operationsrisiko - z.B. von Thrombosen oder Infektionen - bestehen speziell mit dem künstlichen Kniegelenk verbundene Risiken. Beispielsweise können Verklebungen und Verwachsungen im Kniegelenk auftreten, wen  
Neben dem nie auszuschließenden allgemeinen Operationsrisiko - z.B. von Thrombosen oder Infektionen - bestehen speziell mit dem künstlichen Kniegelenk verbundene Risiken. Beispielsweise können…  
2049. Beim Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks – Knieendoprothese – werden zunächst oberflächlich der zerstörte Knochen und die Knorpelreste entfernt. Der verbleibende Knochen wird so geformt, dass die Teile des künstlichen Kniegelenks passgerecht  
Beim Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks – Knieendoprothese – werden zunächst oberflächlich der zerstörte Knochen und die Knorpelreste entfernt. Der verbleibende Knochen wird so geformt, dass die…  
2050. Die ACS®-Knieprothese unterscheidet sich von den meisten anderen Knieprothesen dadurch, dass sich der Kunststoffeinsatz zwischen Oberschenkelknochen (Femur) und Schienbein (Tibia) sowie der Kunststoffeinsatz an der Kniescheibe (Patella) bewegen können.  
Die ACS®-Knieprothese unterscheidet sich von den meisten anderen Knieprothesen dadurch, dass sich der Kunststoffeinsatz zwischen Oberschenkelknochen (Femur) und Schienbein (Tibia) sowie der…  
Suchergebnisse 2001 bis 2050 von 2238