Rheinland Klinikum

Einverständniserklärung zu Bild- und/ oder Filmaufnahmen

Einverständniserklärung zu Bild- und/ oder Filmaufnahmen

 

Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Rheinland Klinikum Neuss GmbH die im folgenden genannten Bild- und/oder Filmaufnahmen von mir bzw. meinem Kind (bis 16 Jahre)  zur Veröffentlichung für sämtliche Medien der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit (Print, Digital, Soziale Medien) uneingeschränkt verwenden und zu diesem Zwecke auch abspeichern darf.

Ich bin mir darüber im Klaren, dass Bild- und/oder Filmaufnahmen im Internet von beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen seitens der Rheinland Klinikum Neuss GmbH nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Bild- und/oder Filmaufnahmen weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber der Rheinland Klinikum Neuss GmbH jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausgenommen hiervon sind zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits gedruckte Printmedien, welche von der Rheinland Klinikum Neuss GmbH weiterhin genutzt werden dürfen. Sind Bild- und/oder Filmaufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies der Rheinland Klinikum Neuss GmbH möglich ist.

Ich bestätige, dass ich über den Umfang und Zweck der Datenerhebung und Datenverarbeitung sowie über mein Widerrufsrecht informiert worden bin. Meine Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig.

 

Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO

  1. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen:
    Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
    Rheinland Klinikum Neuss GmbH
    Preßenstraße 84, 41464 Neuss
    02131 888 0

    information@rheinlandklinikum.de
     
  2. Zweck der Verarbeitung:
    Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit der Rheinland Klinikum Neuss GmbH.

     
  3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
    Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte, s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print)Publikationen des/der Veranstalters/-in sowie auf deren Homepage /Facebookaccount o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des/der Veranstalters/-in erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

     
  4. Kategorien von Empfänger_innen der personenbezogenen Daten:
    Die Fotos und/oder Videos können zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit weitergegeben werden werden, indem sie auf der Webseite sowie in den sozialen Medien (Facebook, Instagram, LinkedIn) des Rheinland Klinikums eingestellt werden.

     
  5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
    Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Rheinland Klinikums gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.

     
  6. Widerrufsrecht bei Einwilligung:
    Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

     
  7. Betroffenenrechte:
    Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
    a) Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
    b) Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
    c) Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).
    d) Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.