
Veranstaltungen
18.09.2025+
Abend-Visite: „Von Kopf bis Fuß – der ältere Patient in der Medizin“
am 18.09.2025 um 18 Uhr
Fachärztezentrum, Raum 3
Elisabethkrankenhaus Grevenbroich
Abend-Visite: „Von Kopf bis Fuß – der ältere Patient in der Medizin“
Alt werden möchte jeder – alt sein niemand. Die zweite Lebenshälfte bringt oft gesundheitliche Einschränkungen mit sich: Bluthochdruck, Diabetes, Arthrose, Demenz, Osteoporose, Parkinson und Tumor-Erkrankungen sind häufige Risiken im Alter. Die Geriatrie als medizinische Fachrichtung ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen spezialisiert, die den alternden Menschen betreffen. Denn mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper, so nimmt beispielsweise auch die Knochendichte und Muskelmasse ab, verschlechtert sich das Seh- und Hörvermögen. Auch Prozesse wie der Stoffwechsel oder Reizverarbeitungen laufen anders ab.
Die nächste „Abend-Visite“ steht an: „Von Kopf bis Fuß – der ältere Patient in der Medizin“ lautet das Thema (ausnahmsweise) am Donnerstag, 18. September. Ab 18 Uhr stellt Dr. Oliver Franz, Zentrumsdirektor und Chefarzt der Klinik für Geriatrie im Rheinland Klinikum, in Seminarraum 3 des Fachärztezentrums am Elisabethkrankenhaus typische Symptome und Krankheitsbilder älterer Menschen vor.
Zusammen mit einem internistischen Kollegen aus dem Haus erläutert er, wie Beschwerden stationär behandelt werden.
Der Vortrag ist Teil der Reihe „Abend-Visite“.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Chefarzt
23.09.2025+
Kursus für pflegende Angehörige - Elisabethkrankenhaus
Angehörigen fällt es nicht immer leicht, einen geliebten Menschen zu pflegen. Die Entscheidung zur häuslichen Pflege stellt Angehörige oft vor eine große Herausforderung. Damit Sie für eine gute Lebensqualität Ihres Familienmitglieds sorgen können, gleichzeitig auch auf Ihre Gesundheit achten, möchten wir Sie frühzeitig mit unseren kostenfreien Angeboten unterstützen. Unsere Pflegekurse helfen dabei, den Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung zu erleichtern. Dabei zeigen wir Ihnen gezielte Anleitungen und vermitteln das nötige Grundwissen.
Unsere Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes mit der Zusatzqualifikation zur Pflegeberaterin in Kooperation mit der AOK Rheinland bieten allen Angehörigen Pflegetrainingseinheiten am Krankenbett des zu betreuenden Patienten im Krankenhaus oder in der häuslichen Umgebung an. Ziel ist es, Angehörige oder pflegende Ehepartner auf die häusliche Pflegesituation im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten.
Termin:
September: 23.09./ 24.09./ 25.09.2025
von 15 bis 18 Uhr
Der Kurs besteht aus drei zusammenhängenden Unterrichtseinheiten.
Anmeldung bei Irmgard Reschke per Mail irmgard@reschkeonline.de oder unter +49 1798 855831
24.09.2025+
Patientenseminar: „Dschungel Gesundheitssystem - Wo kann ich behandelt werden?“
am 24. September von 17.30 bis 19.30 Uhr
im Konferenzraum Dachgarten im Lukaskrankenhaus
Vortragsthema: „Dschungel Gesundheitssystem - Wo kann ich behandelt werden? - Onkologische Versorgungsstrukturen im Rhein-Kreis Neuss vor dem Hintergrund von Klinikfusion und Krankenhausreform NRW“
Dr. Ulf Reinhart, Leiter des Tumorzentrums im Rheinland Klinikum, spricht über die onkologischen Versorgungsstrukturen im Rhein-Kreis Neuss vor dem Hintergrund der aktuellen Klinikreform in NRW.
Zentrale Schlüsselfragen der Veranstaltung werden sein:
- Welche Standorte des Rheinland Klinikums bieten eine onkologische Versorgung?
- Wer darf was behandeln? Welche ambulanten Optionen gibt es?
- Onkologische Netzwerke: Welche Kooperationen und Vernetzungen existieren?
- Wer entscheidet über die Behandlung und was ist eine Tumorkonferenz?
Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und weitere Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Leitung Tumorzentrum
01.10.2025+
Pre-Opening Geriatrie (Fortbildung Ärzte)
am 01.10.2025 von 16 bis 18 Uhr
Elisabethkrankenhaus
Weitere Informationen folgen.

Chefarzt
01.10.2025+
Gefäßabend: Die chronische Wunde (Fortbildung Ärzte)
am 01.10.2025 ab 17 Uhr
in Dormagen, Wakebeach 257, Straberger See
Ein Jahr ist wieder vorbei, zwischenzeitlich ist viel Wasser den Rhein heruntergeflossen, aber unser „immergrünes Thema“, die Behandlung der chronischen Wunde, ist geblieben.
Seit unserem ersten „Gefäßabend am See“ hat sich viel in der Diagnostik, in der lokalen und allgemeinen Therapie dieser Krankheit getan. Über die neuesten Erkenntnisse möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick geben.
Wie Sie der Titelseite entnehmen können, haben wir unsere Kooperation nicht nur mit der Uniklinik Köln, sondern auch mit der Uniklinik Düsseldorf vertieft.
Dormagen, die kleine Fähre, bietet eine kurze und schnelle Verbindung zwischen der rechten und linken Rheinseite, zwischen den großen Häfen.
Nach einer gemeinsamen kurzen, historischen Reise durch die Entwicklung der Behandlung der chronischen Wunde werden die wichtigsten neuen diagnostischen und lokal-therapeutischen Verfahren vorgestellt. Natürlich dürfen die neuesten, endovaskulären Revaskularisationsverfahren und die Ernährungsaspekte nicht fehlen.
Über die neuesten Entwicklungen in der Therapie der venösen und lymphatischen Durchblutungsstörungen wird auch kurz berichtet.
Im Rahmen einer Industrie-Ausstellung können Sie diverse moderne Produkte kennenlernen.
Anschließend ist genügend Zeit, uns über die frisch gewonnenen Erkenntnisse bei einem guten Imbiss und kühlen Getränken im netten Ambiente des Wakebeach257 am Straberger (nicht Starnberger) See auszutauschen.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und Sie zahlreich zu unserem Symposium begrüßen zu können.
Wir freuen uns, Sie am 1. Oktober 25 „Am See“ zu treffen!
Dr. (H) László Pintér (Rheinland Klinikum Dormagen), Prof. Dr. med. Hubert Schelzig (Uniklinik Düsseldorf), Prof. Dr. med. Bernhard Dorweiler (Uniklinik Köln)
Anmeldungen bitte namentlich mit Anschrift und E-Mail-Adresse an:
Frau Regina van der Veen, Chefarztsekretariat
Telefon: +49 2133 66 2206
E-Mail: gefaesschirurgie.do@rheinlandklinikum.de
Oder nutzen Sie gerne unser Kontaktformular über diesen Link: https://rheinlandklinikum.de/anmeldung-gefaessabend-am-see

Chefarzt
07.10.2025+
Krebs verstehen: Diagnostik, Therapie und Ernährung im Überblick (Patientenforum)
am 07.10.2025
Café am See (UG)
Rheinland Klinikum Dormagen
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Angehörige,
wir freuen uns sehr, Sie zu einem neuen Patientenforum ins Rheinland Klinikum nach Dormagen einzuladen.
Wenn eine mögliche Diagnose Krebs im Raume steht, sind Betroffene wie Angehörige gleichermaßen von vielen Fragen und Sorgen belastet.
Hier gilt es für uns von ärztlicher Seite sowohl rasch als auch möglichst schonend Gewissheit über die Erkrankung zu erlangen.
Hierbei spielen individuelle aber auch standardisierte Untersuchungspfade eine wichtige Rolle, um dieses Ziel zügig zu erreichen, um eine entsprechend wirksame und möglichst personalisierte Behandlung einleiten zu können.
In unserer schnelllebigen Zeit entwickelt sich auch die Medizin – gerade im Bereich der Diagnostik und Therapie der Krebs-Erkrankungen – rasant weiter. Doch spielt nicht nur die klassische Schulmedizin eine wichtige Rolle, darüber hinaus sind viele Allgemeinmaßnahmen wichtig, die ebenfalls bedacht werden müssen.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns neben dem zielgerichteten und schonenden Untersuchungs- und Behandlungsmaßnahmen besonders auch der Ernährung bei Krebs-Erkrankungen widmen, die nicht nur dem Wohlbefinden dienen, sondern auch prognostisch von Bedeutung sein können.
In drei kompakten Vorträgen möchten wir Sie über ausgesuchte Themen informieren und gleichzeitig Gelegenheiten geben, im anschließenden Austausch wichtige und Sie bewegende Fragen zu besprechen.
Unser Café am See bietet hierzu ein geeignetes Forum, um miteinander in einen guten Austausch zu kommen.
Seien Sie nochmals herzlich eingeladen zu uns nach Dormagen!
Dr. Thomas Joosten (Chefarzt) Dr. Ariane Dienst (Standortleiterin Onkologie)
08.10.2025+
Wissenschaftliches Abschiedssymposium Prof. Dr. Thomas Otto (Fortbildung Ärzte)
am 08.10.2025 von 18 bis 22 Uhr
Weitere Informationen folgen.

Zentrumsdirektor
11.10.2025+
Aktionstag zum Pinktober
am 11.10.2025 von 10 bis 13 Uhr
auf dem Marktplatz in Grevenbroich
Weitere Informationen folgen.
22.10.2025+
Abend-Visite: „Krebs ist (auch) Kopfsache
am 22.10.2025 um 18 Uhr
im Fachärztezentrum am Elisabethkrankenhaus
Weitere Informationen folgen.
29.10.2025+
Tag der offenen Tür der Schmerzmedizin
am 29.10.2025
im Rheinland Klinikum Dormagen
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür der Schmerzmedizin in Dormagen ein.
Die Abteilung für Schmerzmedizin hat für diesen Tag ein vielfältiges Tagesprogramm aus Vorträgen, Kursangebote sowie einen Workshop für Mediziner erstellt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorträge
Ort: alte Cafeteria, neben dem Haupteingang
09:30-10:00 Uhr
Begrüßung, Vorstellung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie
10:05- 11:05 Uhr
Chronische Schmerzen - wenn das Gehirn nicht vergisst
11:10-11:40 Uhr
Fibromyalgie Vortrag
11:45-12:15 Uhr
Medikamente in der Schmerztherapie
12:20-12:50 Uhr
Akupunktur in der Schmerztherapie
13:00- 13:30 Uhr
Migräne und ihre Prophylaxe
13:35-14:05 Uhr
Psycho-Somatik- Zusammenhang zwischen Psyche und Schmerz
14:10- 14:40 Uhr
Medizinische Hypnose
14:45- 15:15 Uhr
Abschlussrunde
Ende der Vortragsserie
Kursangebote (keine Voranmeldung notwendig)
Ort: Station 1 B, erste Etage
11:00-12:00 Uhr
Rundgang Physiotherapie-Abteilung, Treffpunkt Station 1B
11:00-16:00 Uhr
Einführung in die transkutane elektronische Nervenstimulation (TENS) und Aromaöltherapie, fortlaufend auf Station 1 B, keine Anmeldung notwendig, Dauer jeweils ca. 15 Minuten
14:30-15:30 Uhr
Musiktherapie, fortlaufend Physiotherapie Abteilung (UG), keine Anmeldung notwendig, Dauer ca. 5 Minuten pro Person

Ärztliche Leitung Schmerzmedizin
29.10.2025+
Workshop „Gua Sha“ (Fortbildung für Ärzte)
am 29.10.2025 um 16 Uhr
im Rheinland Klinikum Dormagen
Unsere Klinik für Schmerzmedizin lädt Sie herzlich zu Ihrem Workshop “Gua Sha”, eine Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, ein.
Bei der Ärztekammer sind dafür 2 Fortbildungspunkte beantragt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich in unserer Koordinationsstelle telefonisch unter +49 2133 66 4522 oder oder per Mail schmerzmedizin@rheinlandklinikum.de.

Ärztliche Leitung Schmerzmedizin
15.11.2025+
18. Neusser Tag der Onkologie (für Fachpublikum)
am 15.11.2025 von 9 bis 14 Uhr
im Dorint Kongresshotel Neuss
Selikumer Weg 25
41460 Neuss
Programm folgt

Leitung Tumorzentrum
12.11.2025+
Herzwochen - Sparkasse Neuss
am 12.11.2025 um 18 Uhr
in der Sparkasse Neuss, Sparkassen-Forum, Michaelstr. 65
Weitere Informationen folgen.

Chefarzt
26.11.2025+
Herzwochen - Korschenbroich
am 26.11.2025 um 18 Uhr
im Korschenbroicher Rathaus, Ratssaal,
Don-Bosco-Str.6
Weitere Informationen folgen.

Chefarzt
03.12.2025+
Patientenseminar: „Soziale Aspekte einer Krebserkrankung - Was muss ich wissen?“
am 3. Dezember von 17 bis 19 Uhr
im Konferenzraum Dachgarten
Vortragsthema: „Soziale Aspekte einer Krebserkrankung - Was muss ich wissen?“ - Rehabilitation, finanzielle Absicherung, Pflege, Schwerbehinderung…
Referentin: Frau Kinga Lickfeld, Fr. Iris Peukert, Sozialer Dienst Rheinland Klinikum

Leitung Tumorzentrum