Mission rettende Hände - Erste-Hilfe Kurs für jedermann

Welche Handgriffe bei einem Notfall Leben retten können, vermittelt der kostenfreie Kursus „Mission rettende Hände – Lebensrettung für jedermann“, der am 28. August zwischen 17 und 19.30 Uhr im Lukaskrankenhaus an der Preußenstraße stattfindet. Ziel ist es, für jedermann verständlich das Einmaleins der Ersten Hilfe zu vermitteln und gleichzeitig Ängste abzubauen. 

„Der einzige Fehler, den man in einem Notfall machen kann, ist nichts zu tun“, betonen Katharina Kremer, Fachpflegekraft am Herzkathetermessplatz im Lukaskrankenhaus Neuss und Marc Przyklenk, pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme am Krankenhaus Dormagen. Gemeinsam engagieren sie sich dafür, mit ihrem Kurs Laien die richtigen Handgriffe im Ernstfall zu vermitteln und Ängste abzubauen. Die beiden fachkundigen Dozenten wollen das Wissen rund um die Reanimation praxisnah und verständlich weitergeben – mit dem Ziel, die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislaufstillstand entscheidend zu erhöhen.

Wann? Donnerstag, 28. August 2025, 17 bis 19.30 Uhr

Wo? Anästhesie-Besprechungsraum, Lukaskrankenhaus Neuss

Dozenten: Marc Przyklenk (B.Sc.), Pflegerische Leitung Zentrale Notaufnahme Krankenhaus Dormagen, Katharina Kremer (B.Sc.), Pflegerin Herzkatheter-Messplatz Lukaskrankenhaus Neuss

Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wichtig: Da die Teilnehmeranzahl auf 16 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte senden Sie dafür eine Mail mit Angabe des vollständigen Namens, Kursdatum sowie einer Telefonnummer an 

katharina.kremer@rheinlandklinikum.de