Gefäßabend: Die chronische Wunde (Fortbildung Ärzte)

am 01.10.2025 ab 17 Uhr
in Dormagen, Wakebeach 257, Straberger See
 

Ein Jahr ist wieder vorbei, zwischenzeitlich ist viel Wasser den Rhein heruntergeflossen, aber unser „immergrünes Thema“, die Behandlung der chronischen Wunde, ist geblieben. 

Seit unserem ersten „Gefäßabend am See“ hat sich viel in der Diagnostik, in der lokalen und allgemeinen Therapie dieser Krankheit getan. Über die neuesten Erkenntnisse möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick geben. 

Wie Sie der Titelseite entnehmen können, haben wir unsere Kooperation nicht nur mit der Uniklinik Köln, sondern auch mit der Uniklinik Düsseldorf vertieft. 

Dormagen, die kleine Fähre, bietet eine kurze und schnelle Verbindung zwischen der rechten und linken Rheinseite, zwischen den großen Häfen. 

Nach einer gemeinsamen kurzen, historischen Reise durch die Entwicklung der Behandlung der chronischen Wunde werden die wichtigsten neuen diagnostischen und lokal-therapeutischen Verfahren vorgestellt. Natürlich dürfen die neuesten, endovaskulären Revaskularisationsverfahren und die Ernährungsaspekte nicht fehlen. 

Über die neuesten Entwicklungen in der Therapie der venösen und lymphatischen Durchblutungsstörungen wird auch kurz berichtet. 

Im Rahmen einer Industrie-Ausstellung können Sie diverse moderne Produkte kennenlernen. 

Anschließend ist genügend Zeit, uns über die frisch gewonnenen Erkenntnisse bei einem guten Imbiss und kühlen Getränken im netten Ambiente des Wakebeach257 am Straberger (nicht Starnberger) See auszutauschen. 

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und Sie zahlreich zu unserem Symposium begrüßen zu können. 

Wir freuen uns, Sie am 1. Oktober 25 „Am See“ zu treffen!

Dr. (H) László Pintér (Rheinland Klinikum Dormagen), Prof. Dr. med. Hubert Schelzig (Uniklinik Düsseldorf), Prof. Dr. med. Bernhard Dorweiler (Uniklinik Köln)

 

Das Programm finden Sie hier.

Anmeldungen bitte namentlich mit Anschrift und E-Mail-Adresse an: 
Frau Regina van der Veen, Chefarztsekretariat 
Telefon: +49 2133 66 2206
E-Mail: gefaesschirurgie.do@rheinlandklinikum.de 

Oder nutzen Sie gerne unser Kontaktformular über diesen Link: https://rheinlandklinikum.de/anmeldung-gefaessabend-am-see