HNO-Kolloquium (für Ärzte) 2025 - Lukaskrankenhaus
38. Neusser HNO-Kolloquium
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf ausgewiesene Experten, die aus unterschiedlichen Facetten
des Fachgebietes Hals- Nasen-Ohrenheilkunde referieren:
Insbesondere die Immunmodulation revolutioniert unsere Strategien in der Onkologie und Rhinologie. Prof. Wirth aus Aachen und Herr Dr. Kürten aus Essen widmen sich dieser Thematik, ohne operative Notwendigkeiten aus dem Blick zu verlieren. Ein otologischer Themenblock – vorgetragen von Prof. Teschner – behandelt aktuelle Aspekte von ohrchirurgischen Versorgungskonzepten, ergänzt durch seltene Erfahrungen aus der eigenen Klinik – vorgetragen von Herrn Scherhans. Ebenfalls eigenen klinische Ergebnisse der Behandlung von Nasenseptumdefekten berichtet Herr Heimbach. Schließlich runden Kehlkopf und Gesang das HNO-Spektrum ab: Herr Prof. Angerstein beleuchtet die schwierige Frage, wie die gestörte Gesangsstimme zu behandeln ist. In aller Munde ist die künstliche Intelligenz – schon der Begriff führt zu kontroversen Diskussionen. Freuen Sie sich auf den Vortrag von Prof. Eickhoff, der uns mit Hilfe der KI in den Kopf schaut.
CME Punkte sind wie üblich beantragt. Zu persönlichem kollegialen Austausch ist in der Pause und beim Lunch Gelegenheit.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen unter: Kolloquium_HNO@rheinlandklinikum.de
Alle weiteren Informationen zum Ort der Veranstaltung und dem Programm entnehmen Sie bitte diesem Flyer.